• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue Platte, Einrichtungsfragen

dropback

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
5.160
Moin zusammen,
da meine alte Western Digital (IDE) seit ein paar Tagen mit einem penetranten Klackern um Aufmerksamkeit bittet werde ich mir heute Nachmittag spontan eine neue Platte holen dürfen. Werde mir eine Samsung holen, soweit bin ich schon mal.
Hätte aber doch noch ein paar Fragen und zwar wie ich die Daten jetzt am besten von der alten WD auf die neue Samsung bekomme.
Variante a: Die alte IDE abklemmen, und von der Sata booten, inklusive Win neu Installation und Partitionierung. Dann die IDE wieder dran und Daten rüberziehen.
oder
Variante b: Von der IDE booten und die Sata im Windows einrichten.
Problem ist ja dass ich bei Variante a dann "doppelte" Partitionen haben werden, also C:, D:, und E: sowohl auf der Sata als auf der IDE Platte.
Keine Ahnung was Win dazu sagt?!
Bei Variante b könnte ich zwar relativ leicht die Daten sichern, hätte dann aber wahrscheinlich Probleme mit einer Win Installation?!
Erscheint mir also beides eher "suboptimal":d
Gibts da noch ne andere Lösung?
Die WD Platte soll auf jeden Fall sobald alle Daten auf der Samsung sind raus aus dem System, so wie die sich anhört macht die es sowieso nicht mehr lange.
Danke schon mal
drop
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die Variante A:

Also Sata Platte rein, WIn installieren, dann IDE Platte anklemmen und alles wichtige rüberkopieren.
Mit den Laufwerksbuchstaben brauchst dir keine Sorgen machen, das regelt Win selbstständig. Wenn die Sata dann C: ist, ist die IDE automatisch D: usw.
 
Die alternative Lösung lautet "Festplattenimage", das können Programme wie Drive Snapshot oder Acronis True Image und andere. Man erzeugt eine 1:1 Kopie der alten Platte und schreibt sie auf die neue HD. Win-Installation ist dann nicht mehr nötig. Es sei denn, Du willst neu installieren.
 
Naja, Win neu installieren will ich nicht unbedingt, aber ich denke ich mach es trotzdem. Dann ist das System wenigstens mal wieder sauber;)
Außerdem wollte ich die neue Platte (ist ja auch größer als die alte) anders partitionieren, das wäre dann mit dem Image auch nicht so das wahre.
Wenn ich dann von der neuen SataII Platte booten will (also Variante a) brauche ich ja noch die Sata Treiber, oder?
Oder geht das bei dem AsRock Dual Sata2 auch so? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass man nicht unbedingt die Sata treiber braucht, sondern es bei manchen Boards auch so geht (außerdem ist mein Diskettenlaufwerk nicht eingebaut:d ).
Aber danke schon mal für die Tips.
Edit: Obwohl, das mit dem Image wäre in der Tat ne Überlegung wert...
Wenn ich von der IDE boote und die Sata dann unter Win installieren, formatieren und partitionieren würde könnte ich ja die Images der IDE Partitionen direkt auf die jeweiligen Sata Partitionen speichern, oder?
Also im Moment hab ich auf der IDE nur 2 Partitionen, C: für Win, D: für den Rest. Bei der Sata hätte ich gerne noch E:. Aber da könnte ich ja später die Sachen aus dem "alten" D: Image die ich da nicht mehr haben will auf E: ziehen.
Könnte das klappen?
Versteht das überhaupt noch jemand?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis bietet auch die Möglichkeit zu spiegeln und zu partitionieren. Man kann auch neue Partitionen hinzufügen und bestehende vergrössern.

Du bootest Deine IDE Platte, machst das Image auf die SATA Platte und partitionierst die, wie Du lustig bist. Das Problem dabei ist der SATA Treiber, wenn Du dann von der SATA Platte booten willst. Das Image ist ja von einem Windows, dass von einer IDE Platte bootet. Ob es von der SATA Platte ohne Treiber klappt, musst Du ausprobieren. Ich glaube kaum, dass es ohne weitere Eingriffe einfach so funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh