Hallo zusammen,
da mein altes System (Core i7-965, GTX290, SAS15K & Co, siehe Profil) in den Grundzügen bald 4 Jahre alt wird, ist mal wieder ein neuer Rechner fällig (auch wenn der Alte sich noch nicht so langsam anfühlt). Ich nutze das System hauptsächlich für Video- und Bild- und Audiobearbeitung.
Folgende Konfiguration hatte ich mir einmal zusammengestellt
1. 1 x Intel Core i7-3960X
2. 1 x Noctua NH-D14 SE2011
3. 1 x ASUS Rampage IV Extreme
4. 1 x Corsair 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit Dominator
5. 1 x ASUS GTX690-4GD
6. 2 x Intel 520series 2,5" SSD 240 GB
7. 2 x Seagate Constellation ES.2 3 TB
8. 1 x Plextor PX-B950SA
9. 1 x Corsair CMPSU-1200AX
10. 1 x Lian Li PC-X2000FB
Soundkarte (RME Hammerfall), Monitor (Eizo 30") und sämtliche andere Peripherie sollen bleiben.
Nun meine Fragen zu den Punkten
1 ) Auch wenn ich bisher immer die Extreme-Edition gekauft habe und es bei diesem System sicher nicht auf ein paar € ankommt, denke ich über einen i7-3930K nach, da der X zumindest in Test keinen Vorteil hatte. Gibt es ein Argument dafür ?
2 ) Als Alternative habe ich auch erstmals über WaKü nachgedacht. EKWB bietet auch für Chippsatz und GPU (allerdings im Moment nur 680) alles an. Neben den 500 € Mehrpreis stelle ich mir aber auch die Frage, ob es das von der Lautstärke her wirklich bringt. Die 140er Lüfter für Noctua und LianLi dürften wohl kaum lauter sein, als der für einen Radiator (und ggf. die Pumpe dazu). Spricht (ausser den OC-Reserven) irgend etwas für WaKü ?
3 ) Hier schwanke ich zwischen Workstation und Rampage, da ich aber die zweite NW-Karte nicht nutze, tendiere ich zum Rampage. Hat das Rampage irgendeinen Nachteil ?
5 ) Hier würde ich lieber PNY oder Zotac wg des Service wählen, wenn verfügbar. Kann man trotzdem ASUS nehmen (haben ja alle das selbe Referenzdesign) ?
6 ) Ich denke die neuen Intel sind momentan das Optimum im SSD-Bereich, oder gibt es Besseres ?
10 ) Da bin ich ehrlich gesagt noch etwas unschlüssig. Einerseits ein tolles Gehäuse, andererseits finde ich die seitlich angebrachten Laufwerke etwas unsinnig (wobei man heutzutage diese ja seltener benötigt). Ärgerlich ist die Plazierung der Anschlüsse oben, da man unter einem Schreibtisch nicht mehr dran kommt. Leider gibt es wohl aber nicht so viele Alternativen, wenn man einen BigTower, gedämmt mit mindestens 6 quer (!) eingebauten Laufwerksschächten, Platz für E-ATX und große GraKa sowie 140er Lüftern sucht. Kennt jemand Alternativen ?
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr ein paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge hättet.
da mein altes System (Core i7-965, GTX290, SAS15K & Co, siehe Profil) in den Grundzügen bald 4 Jahre alt wird, ist mal wieder ein neuer Rechner fällig (auch wenn der Alte sich noch nicht so langsam anfühlt). Ich nutze das System hauptsächlich für Video- und Bild- und Audiobearbeitung.
Folgende Konfiguration hatte ich mir einmal zusammengestellt
1. 1 x Intel Core i7-3960X
2. 1 x Noctua NH-D14 SE2011
3. 1 x ASUS Rampage IV Extreme
4. 1 x Corsair 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit Dominator
5. 1 x ASUS GTX690-4GD
6. 2 x Intel 520series 2,5" SSD 240 GB
7. 2 x Seagate Constellation ES.2 3 TB
8. 1 x Plextor PX-B950SA
9. 1 x Corsair CMPSU-1200AX
10. 1 x Lian Li PC-X2000FB
Soundkarte (RME Hammerfall), Monitor (Eizo 30") und sämtliche andere Peripherie sollen bleiben.
Nun meine Fragen zu den Punkten
1 ) Auch wenn ich bisher immer die Extreme-Edition gekauft habe und es bei diesem System sicher nicht auf ein paar € ankommt, denke ich über einen i7-3930K nach, da der X zumindest in Test keinen Vorteil hatte. Gibt es ein Argument dafür ?
2 ) Als Alternative habe ich auch erstmals über WaKü nachgedacht. EKWB bietet auch für Chippsatz und GPU (allerdings im Moment nur 680) alles an. Neben den 500 € Mehrpreis stelle ich mir aber auch die Frage, ob es das von der Lautstärke her wirklich bringt. Die 140er Lüfter für Noctua und LianLi dürften wohl kaum lauter sein, als der für einen Radiator (und ggf. die Pumpe dazu). Spricht (ausser den OC-Reserven) irgend etwas für WaKü ?
3 ) Hier schwanke ich zwischen Workstation und Rampage, da ich aber die zweite NW-Karte nicht nutze, tendiere ich zum Rampage. Hat das Rampage irgendeinen Nachteil ?
5 ) Hier würde ich lieber PNY oder Zotac wg des Service wählen, wenn verfügbar. Kann man trotzdem ASUS nehmen (haben ja alle das selbe Referenzdesign) ?
6 ) Ich denke die neuen Intel sind momentan das Optimum im SSD-Bereich, oder gibt es Besseres ?
10 ) Da bin ich ehrlich gesagt noch etwas unschlüssig. Einerseits ein tolles Gehäuse, andererseits finde ich die seitlich angebrachten Laufwerke etwas unsinnig (wobei man heutzutage diese ja seltener benötigt). Ärgerlich ist die Plazierung der Anschlüsse oben, da man unter einem Schreibtisch nicht mehr dran kommt. Leider gibt es wohl aber nicht so viele Alternativen, wenn man einen BigTower, gedämmt mit mindestens 6 quer (!) eingebauten Laufwerksschächten, Platz für E-ATX und große GraKa sowie 140er Lüftern sucht. Kennt jemand Alternativen ?
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr ein paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge hättet.
Zuletzt bearbeitet: