[Kaufberatung] Neue High-End Workstation mit i7-3960X und GTX590

Depardieu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2010
Beiträge
58
Hallo zusammen,

da mein altes System (Core i7-965, GTX290, SAS15K & Co, siehe Profil) in den Grundzügen bald 4 Jahre alt wird, ist mal wieder ein neuer Rechner fällig (auch wenn der Alte sich noch nicht so langsam anfühlt). Ich nutze das System hauptsächlich für Video- und Bild- und Audiobearbeitung.

Folgende Konfiguration hatte ich mir einmal zusammengestellt

1. 1 x Intel Core i7-3960X
2. 1 x Noctua NH-D14 SE2011
3. 1 x ASUS Rampage IV Extreme
4. 1 x Corsair 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit Dominator
5. 1 x ASUS GTX690-4GD
6. 2 x Intel 520series 2,5" SSD 240 GB
7. 2 x Seagate Constellation ES.2 3 TB
8. 1 x Plextor PX-B950SA
9. 1 x Corsair CMPSU-1200AX
10. 1 x Lian Li PC-X2000FB

Soundkarte (RME Hammerfall), Monitor (Eizo 30") und sämtliche andere Peripherie sollen bleiben.

Nun meine Fragen zu den Punkten

1 ) Auch wenn ich bisher immer die Extreme-Edition gekauft habe und es bei diesem System sicher nicht auf ein paar € ankommt, denke ich über einen i7-3930K nach, da der X zumindest in Test keinen Vorteil hatte. Gibt es ein Argument dafür ?

2 ) Als Alternative habe ich auch erstmals über WaKü nachgedacht. EKWB bietet auch für Chippsatz und GPU (allerdings im Moment nur 680) alles an. Neben den 500 € Mehrpreis stelle ich mir aber auch die Frage, ob es das von der Lautstärke her wirklich bringt. Die 140er Lüfter für Noctua und LianLi dürften wohl kaum lauter sein, als der für einen Radiator (und ggf. die Pumpe dazu). Spricht (ausser den OC-Reserven) irgend etwas für WaKü ?

3 ) Hier schwanke ich zwischen Workstation und Rampage, da ich aber die zweite NW-Karte nicht nutze, tendiere ich zum Rampage. Hat das Rampage irgendeinen Nachteil ?

5 ) Hier würde ich lieber PNY oder Zotac wg des Service wählen, wenn verfügbar. Kann man trotzdem ASUS nehmen (haben ja alle das selbe Referenzdesign) ?

6 ) Ich denke die neuen Intel sind momentan das Optimum im SSD-Bereich, oder gibt es Besseres ?

10 ) Da bin ich ehrlich gesagt noch etwas unschlüssig. Einerseits ein tolles Gehäuse, andererseits finde ich die seitlich angebrachten Laufwerke etwas unsinnig (wobei man heutzutage diese ja seltener benötigt). Ärgerlich ist die Plazierung der Anschlüsse oben, da man unter einem Schreibtisch nicht mehr dran kommt. Leider gibt es wohl aber nicht so viele Alternativen, wenn man einen BigTower, gedämmt mit mindestens 6 quer (!) eingebauten Laufwerksschächten, Platz für E-ATX und große GraKa sowie 140er Lüftern sucht. Kennt jemand Alternativen ?

Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr ein paar Anregungen oder Verbesserungsvorschläge hättet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1) Außer minimal mehr Cache und einen komplett freien Multi (der 3930k macht soweit ich weiß irgendwo Schluss, allerdings erst weit jenseits der 5Ghz) gibts da keine Unterschiede. Der 3960X ist also eigentlich den Aufpreis nicht wert.

2) Von der Lautstärke bringts nicht viel, außer vllt bei der Graka unter Volllast weil die DualGPU Karten mit Lukü dazu neigen unter Last nicht mehr so richtig leise zu sein ;) OC-Potential kann sich erhöhen, wenn du aber Pech hast beim Prozessorkauf, hilft auch die beste Kühlung nicht viel.

6) Die Intel gehören auf jeden Fall zu den besten, die Samsung 830 würde ich als gleichwertig bezeichnen. Warum denn zwei SSDs und nicht eine große?

10) Wenn du 6 Festplattenschächte meinst (warum müssen die quer sein?): Das Silverstone TJ07 könnte da evtl. passen, bietet auf jeden Fall genug Platz für E-ATX und 6 plattten, ist sehr hochwertig verarbeitet und (zumindest aus meiner Sicht, über Geschmack kann man sich ja bekanntlich streiten^^) eines der schönsten Gehäuse überhaupt.
 
warum ist denn eigentlich eine dual gpu von nöten (wegen gpgpu?)
 
@mods verschiebt den Thread bitte in den Workstationbereich

@op soll damit Geld verdient werden? Falls ja dann hat Gaminghardware nix in der Produktivumgebung zu suchen.
Statt ner gtx 690 ist ne Quadro sinnvoller, beim Prozessor einen Xeon (ECC+reg) und keine OC-Tretmine die dein System jederzeit lahmlegen/schrotten kann.
 
@Calef
Danke für das Feedback :
zu 1) Dachte ich mir auch so. Da ich das System nur leicht OC werde (das Stabilität im Vordergrund steht), kann ich also 500 € sparen an dieser Stelle

zu 2) Wenn das System unter Vollast steht und wilde Berechnungen macht, gehe ich soweiso meist einen Tee trinken, bis wieder Ruhe ist ;-) Abgesehen davon ist fraglich, ob es für die GTX690 überhaupt WaKü geben wird.

zu 6) Tja, das ist in der Tat ein Punkt, der heute noch wenig Sinn macht. Ich möchte die Bootplatte (wie bisher) spiegeln, aber bisher gibt es ja nur einen Alpha-Treiber von Intel für RAID1 und Trim. Mit den neuen Platten sollte Trim zwar nicht mehr ganz so dramatisch sein, aber ich hoffe, daß mit Win8 auch die RAID1-Unterstützung kommt. Einen Adaptec (der ja z. B. Hybrid kann) möchte ich wegen der ellenlangen Bootzeiten und Temperaturproblemen nicht mehr verbauen.

zu 10) Das Silverstone ist zwar hübsch, aber 90er-Lüfter überzeugen mich nicht so ganz. Der Quereinbau der Festplatten ist aus meiner Sicht von der Verkabelung und Kühlung her ein deutlicher Vorteil. Abgesehen davon finde ich 3,5"-Käfige mit clipbaren Schienen für die Platten sehr praktisch, wenn man mal schnell eine Platte dazustecken will.

@stoedl
Weil die Software sie nutzt ....
Ich weiss, ich bin einer der Exoten, der mit so einem System nicht zockt, aber die Konfig sollte einfach möglichst fix sein.

@Senbei
Ich habe meine letzten Systeme immer so aufgebaut und bin damit sehr gut gefahren. Persönlich halte ich Quadro und Xeon in Workstation für rausgeschmissenes Geld. Die meisten Profi-Kunden sehen das übrigens ähnlich, wber wenn Du persönlich (!) andere konkrete Erfahrungen gesammelt hast, alss es mich wissen.

Und da das System vom Aufbau her ein Gaming-System ist, passt es aus meiner Sicht durchaus hier hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die software auch gpgpu nutzt könnte man auch auf eine 7970 x2 warten soll auf der cmputex vorgestellt werden
mit der hd7xxx series hat amd gegenüber gtx 6xx gpgpu leitsungmäßig die nase vorne
 
Das mag sein, aber mir kommt kein AMD (mehr) in mein System, auch wenn Du inhaltlich recht haben magst
 
ok,schlechte erfahrung? aber wenn nvidia und softwareunterstützung dann gtx 5xx series da die bsser sind als der nachfolger (in gpgpu)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh