• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue Graka, neues Mainboard?

mtotheiess

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2013
Beiträge
11
Ort
Ulm
Hi liebe Leutz,

ich habe eine Frage zu Mainboard und Grafikkarte im Zusammenspiel.
Also ich hab mir vor kurzem ne GTX 770 geholt und jetzt fährt der PC nicht mehr hoch, ich komm nicht mal ins BIOS.

Hab dann natürlich erst mal recherchiert an was das liegen könnte und da hat sich herausgestellt,
dass mein Mainboard die GTX 770 nicht unterstützt, bzw. eigentlich gar nichts über der GTX 660 (Ich hatte bisher ne GTX 560).
Das hab ich echt am wenigesten erwartet, weil der PC (System Informationen: siehe unten) auch erst 1 Jahr alt und jetzt trotzdem
schon "veraltet" ist, wenn ich nicht mal aufrüsten kann, ohne alles andere auch noch ersetzen zu müssen. :wall:

Laut der Lenovo-Supportseite ist auch das ektuellste BIOS drauf, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob ich das glauben soll,
weil das vom Stand Februar 2012 ist... müsste doch längst was neues geben, oder?
Und wenn es tatsächlich das aktuellste BIOS ist, kann ich dann gar nichts machen, dass die GTX 770 läuft?
Natürlich jetzt ohne ein neuen Mainboard zu holen...
Ich hab auch schon probiert im BIOS den "UEFI Boot Mode" auf "Legacy" zu stellen, geht aber auch nicht.
"Secure Boot" auf "disable" umstellen wie schon anderswo gelesen kann ich nicht, da ich diese Funktion bei mir nicht finde.

Also wie gesagt will ich eigentlich wegen dem (Zeit- und Kosten-) Aufwand kein neues Mainboard kaufen.
Gibts denn irgendwelche Alternativen die neue Graka zum Laufen zu kriegen?

Die Hoffung stirbt ja zuletzt. :d
Vielen Dank schon mal :)

Viele Grüße,
Philipp


System Informationen:

- Lenovo IdeaCentre K430 3109
- Windows 7 Home Premium 64-Bit
- Intel Core i7 3770 Prozessor; 3,4 GHz; (8 CPUs); Code Name: Ivy Bridge; Package: Socket 1155 LGA
- BIOS Rev: E8KT24A 0.0 (das Programm cpu-z sagt: E8KT24AUS vom 16.02.2012)
- Motherboard: CIZ75M (weiter hinten stand noch N1996, ich weiß nicht was da relavant ist, kenne mich mit MBs nicht gut aus...)
- 8 GB Arbeitsspeicher
- Netzteil: 630 Watt Thermaltake Berlin Non-Modular 80+
- DirectX-Version: 11
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Strom versorgt hast du die Grafikkarte?
Hast du nochmal die alte Grafikkarte eingebaut? Wenn ja, läuft der Rechner mit dieser?
 
Ja, hab schon mehr als einmal kontrolliert, ob alle Anschlüsse der Graka belegt sind und das ist der Fall.
Und habe auch die alte Graka zwischendrin wieder eingesetzt, da läuft alles wie geschmiert.
 
Leider nicht. Einer hat halt die GTX 560 Ti, das wird mir kaum weiterhelfen. Die andern haben AMD...
Bin mir aber ziemlich sicher, dass die neue Graka keinen Defekt hat, weil sich deren Lüfter drehen und ich außerdem auch folgendes ausprobiert hab:

Alte Graka rein, ins BIOS, dort eingestellt, dass der PC beim nächsten Neustart mit der Onboard-graka booten soll.
Hinterher die GTX 770 rein, Neustart und dann ist der Rechner hochgefahren.
Nachdem ich dann in den Gerätemanager reinschauen wollte hat sich erst länger nix getan, danach hat der PC von selbst angefangen die neuesten nvidia Treiber zu downloaden und im Gerätemanager hat er mir dann auch die GTX 770 angezeigt.
Rechtsklick, Eigenschaften auf die GTX 770, da stand dann: "Das Gerät verfügt nicht über genügend freie Ressourcen." Hat jemand eine Ahnung was genau das bedeutet?
Ich hab mich daher dann nicht getraut die Onboard zu deaktiveren...

Hab hinterher auch noch versucht im BIOS wieder auf die andere Graka umzustellen, weil dann ja die entsprechenden Treiber vorhanden waren, der PC ist aber wieder gar nicht hochgefahren.

Aber ist doch komisch, dass er die GTX 770 nach dem Booten mit der Onboard überhaupt identifizieren konnte UND sich auch gleich die Treiber geholt hat, oder? Die Treiber waren übrigens die richtigen und neuesten, das hab ich auch noch kontrolliert.
Aber warum fährt er dann nicht hoch?
 
Treiber habe ich alle deinstalliert, bevor ich die neue Graka überhaupt reingebaut habe.
 
Habe jetzt noch mal dasselbe gemacht wie im Edit: vorletzten Post beschrieben. Also neue Graka rein und mit der Onboard hochgefahren.
Dann im Gerätemanager doch mal die Onboard deaktivert, sodass die GTX 770 evtl. genügend Ressourcen zur Verfügung hat.
Jetzt steht bei Egenschaften, dass das Gerät einen Fehler meldet (Fehler-Code 43).

Ist jetzt halt die Frage ob die Graka hinüber ist, oder ob das Mainboard eben ein Problem hat...

Ich denk ich werde morgen die GTX 770 mal auf nem anderen Rechner testen (Kumpel). Nur weiß ich nicht was der für ein Mainboard hat und ob dieses die Graka unterstützt.

Ansonsten bin ich für Ratschläge offen ^^
 
Leider konnte ich die Grafikkarte nicht testen, da das Netzteil von meinem Kumpel nicht die nötigen Anschlüsse hat.
Kann sie also im Moment nirgens anders testen.

Weiß denn jemand wie ich irgendwie sicher herausfinden kann, ob die Graka kaputt ist, oder ob es nur daran liegt, dass das Mainboard nicht kompatibel ist?
Und wenn es sicher am Mainboard liegt, was kann ich dann machen, wenn ich kein neues kaufen will?
 
Ansonsten stell das BIOS auf Default Settings. Zuvor alle Treiber von der Grafikkarte restlos entfernen. Grafikkarte rein und nichts umstellen.
 
Ok, dann werd ich sie mal einschicken... bleibt wohl nichts anderes übrig.
Ich meld mich wieder ob es läuft, wenn ich die neue hab.

Danke für die Hilfe!
 
Ansonsten probier es mit den Default Settings im BIOS aus.

Hast du denn überhaupt kein Bild, wenn sie drin steckt und angeschlossen ist?
 
Habs mit Default Settings schon probiert, kein Unterschied.

Ne kein Bild, nur ganz fett "Lenovo" zu sehen. Lüfter drehen alle schneller als gewöhnlich und alle halbe Minute ist mal ein kurzer Piepston zu hören.
 
Danke für den Link.
Also laut der Fehlerbestimmung des Piepstons ist höchstwahrscheinlich die Graka defekt. Was anderes kanns ja kaum sein, wenn mit der alten Graka alles läuft ohne was zu ändern.
Werde sie also mal umtauschen.
 
Also ich habe die neue GTX 770 da und es hat sich nichts verändert, immernoch kein Booten möglich. :(
Bin jetzt eigentlich ziemlich sicher, dass sich das Mainboard nicht mit der Grafikkarte verträgt.
Habe inzwischen auch in einem anderen Forum (hier) das hier gelesen:

"... . Später hat sich dann herausgestellt das mein früheres Lenovo Mainboard Intel H61 Chipsatz inkompatibel mit den neueren Grafikkarten war."

Scheint also bei Lenovo Mainboards ein öfteres Problem zu sein, womit ich wieder bei der Frage wäre, ob ich da jetzt ganz sicher ein neues Mainboard kaufen muss oder nicht.
Den Chipsatz am Mainboard einfach gegen einen anderen austauschen wird wohl nicht möglich sein, oder? ^^
 
Dann müsstest du das Board tauschen. Ärgerlich die ganze Sache. Hast du schon versucht mal Lenovo zu kontaktierten?
 
Hab Lenovo noch nicht kontaktiert, werd ich auf jeden Fall noch machen. Wobei die Hoffnung verschwindend gering ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh