Hallo,
ich habe kürzlich für meinen Nachbarn eine neue Grafikkarte gekauft:
ASUS Radeon 4350
Er hat einen Fujitsu Siemens Esprimo E5600:
Vorgehen:
Ich habe die DVI-Karte aus dem PCIe-Slot ausgebaut (die ist nur dazu da, um Monitore per DVI anschließen zu können, ist keine Grafikkarte) . Dann hab ich die neue Radeon eingebaut, die Festplatte formatiert und Windows XP neu installiert. Anschließend Sound-, LAN- und den neuesten Catalyst-Treiber installiert.
Fehlerbeschreibung:
Nach dem Windows-Bootscreen, kurz bevor die WindowsXP-Willkommensseite erscheint, wird der Bildschirm ca. 10sec lang schwarz.
Das ganze System reagiert träge.
Spiele brauchen ewig zum Laden und ruckeln bei niedriger Auflösung.
Im Firefox dauerts lange, bis sich eine neue Seite aufgebaut hat (DSL16000).
Im Gerätemanager sieht jedoch alles ganz normal aus. Als Grafikkarte steht korrekt die "Radeon 4350" (oder so ähnlich).
Wenn ich nun die ATI-Treiber deinstalliere und die alte DVI-Karte wieder einbaue und die SiS-Grafiktreiber installiere, ist das System wieder wieselflink.
Ich habe es auch schon mit mehreren älteren ATI-Treiberversionen probiert, alle mit den selben Problemen.
Nun habe ich die Radeon mit zu mir genommen und sie in meinen PC (siehe meine Sig, in den Core2Duo) eingebaut. Zuerst natürlich die nvidia-Treiber deinstalliert und die ATI-Treiber drauf. Hier gibt es keinerlei Probleme, alles läuft wie es sein sollte.
Demnach würd ich folgern, dass es ein Problem zwischen dem PC des Nachbars und der Grafikkarte gibt.
So als ob die onboard-Grafik nicht deaktiviert worden wäre, obwohl die Radeon drinsteckt. Im Bios gibt es dazu aber keine Option. Auch einen Jumper habe ich nicht gefunden und das Handbuch schweigt sich dazu aus. Ergo gehe ich davon aus, dass sich die onboard-Grafik automatisch deaktivieren müsste, sobald eine richtige GraKa angeschlossen wird. Oder etwa nicht?
Womit könnte es noch zu tun haben? Die muss doch auch in nem Siemens-PC laufen...
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
ich habe kürzlich für meinen Nachbarn eine neue Grafikkarte gekauft:
ASUS Radeon 4350
Er hat einen Fujitsu Siemens Esprimo E5600:
Technische Daten:
* Prozessor: AMD Sempron 64 3000+
* Mainboard: FSC D2264
* Grafik: SiS 761GX onboard, VGA analog und DVI
* Sound: Realtek AC97 onboard
* LAN: Realtek 8110, (10 & 100 Mbit, 1 GBit)
* Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR400 (4x256MB)
* Festplatte: 3,5", 80 GB SATA, 7200 U/min.
* Laufwerk: DVD-Laufwerk, IDE
* Anschlüsse Vorderseite: 2x USB 2.0, Mikrofon, Kopfhörer
* Anschlüsse Rückseite: 4x USB 2.0, LAN, seriell, parallel, 2x PS/2, Audio-In, Audio-Out
* Steckplätze intern: 2x PCI, 1x PCIe, 1x PCIe x16 (belegt durch DVI-Karte), 2x USB, 2x SATA (1 belegt), IDE, FDD
Vorgehen:
Ich habe die DVI-Karte aus dem PCIe-Slot ausgebaut (die ist nur dazu da, um Monitore per DVI anschließen zu können, ist keine Grafikkarte) . Dann hab ich die neue Radeon eingebaut, die Festplatte formatiert und Windows XP neu installiert. Anschließend Sound-, LAN- und den neuesten Catalyst-Treiber installiert.
Fehlerbeschreibung:
Nach dem Windows-Bootscreen, kurz bevor die WindowsXP-Willkommensseite erscheint, wird der Bildschirm ca. 10sec lang schwarz.
Das ganze System reagiert träge.
Spiele brauchen ewig zum Laden und ruckeln bei niedriger Auflösung.
Im Firefox dauerts lange, bis sich eine neue Seite aufgebaut hat (DSL16000).
Im Gerätemanager sieht jedoch alles ganz normal aus. Als Grafikkarte steht korrekt die "Radeon 4350" (oder so ähnlich).
Wenn ich nun die ATI-Treiber deinstalliere und die alte DVI-Karte wieder einbaue und die SiS-Grafiktreiber installiere, ist das System wieder wieselflink.
Ich habe es auch schon mit mehreren älteren ATI-Treiberversionen probiert, alle mit den selben Problemen.
Nun habe ich die Radeon mit zu mir genommen und sie in meinen PC (siehe meine Sig, in den Core2Duo) eingebaut. Zuerst natürlich die nvidia-Treiber deinstalliert und die ATI-Treiber drauf. Hier gibt es keinerlei Probleme, alles läuft wie es sein sollte.
Demnach würd ich folgern, dass es ein Problem zwischen dem PC des Nachbars und der Grafikkarte gibt.
So als ob die onboard-Grafik nicht deaktiviert worden wäre, obwohl die Radeon drinsteckt. Im Bios gibt es dazu aber keine Option. Auch einen Jumper habe ich nicht gefunden und das Handbuch schweigt sich dazu aus. Ergo gehe ich davon aus, dass sich die onboard-Grafik automatisch deaktivieren müsste, sobald eine richtige GraKa angeschlossen wird. Oder etwa nicht?
Womit könnte es noch zu tun haben? Die muss doch auch in nem Siemens-PC laufen...

Vielen Dank schonmal für die Hilfe