• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerk Umbau/Umrüstung (GBit)

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Da ich ja nun mitlerweile meinen Zweiten PC habe (Server) wollte ich das ganze Heimnetzwerk umbauen.

Das bestehende Netz besteht aus einem Allnet 5-Port 100 MBit Switch sowie Cat5 (Nokia) Verkabelung. Geplant ist ein komplettes 1GBit-Netzwerk auf Kupferbasis.


aktuelles Layout:
aktuell.png


Von meinem PC zum Switch in der Wohnstube sind es rund 20 Meter.



Zum Umbau habe ich mir nun drei Varianten ausgedacht:

Ein-Switch-Variante:
one_switch.png


Vorteile/Nachteile:
+ nur ein neuer Switch benötigt (1x 8-Port)
+ alle hängen am gleichen Switch (kein Engpass)
- vorhandene Verkabelung muss leicht verändert werden
(im Flur splitten & evtl. Neuziehen in die beiden unteren Zimmer)


Zwei-Switch-Variante:
two_switch.png


Vorteile/Nachteile:
+ keine Änderung der Verkabelung nötig
- Engpass zwischen meinem Zimmer und dem Rest des Netzwerks
- zwei Switches benötigt (2x 5-Port)


Bridge-Server-Variante:
bridge_server.png


Vorteile/Nachteile:
+ keine Änderung der Verkabelung nötig
- Engpass zwischen meinem Zimmer und dem Rest des Netzwerks
- ein Switch (5-Port) sowie eine 1GBit PCIe 1x Netzwerkkarte benötigt
- Server muss an sein, damit mein haupt-PC dann im Netz sein kann


Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?

Reicht Cat5 (non "e") bei der Länge von 20 Metern (Switch-Switch) bzw. 15 Metern (Switch-PC) aus oder treten da schon Störungen auf/ist mit Störungen zu rechnen?

Verträgt die Fritzbox (7170) Jumbo-Frames? (hat das einer im Netzwerk laufen und kann sagen, dass es keine Probs gibt?)

Würdet ihr Netgear-Switches (GS105 / GS108) oder 3Com-Switches (3CGSU05 / 3CGSU08) nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 2-Switch-Variante ist die unproblematischste und 2 5-Port-Gigabit-Switches kosten nicht die Welt. Der Engpaß ist kaum störend, da ein einzelner PC sowieso kaum die halbe Gigabit-Bandbreite nutzt. CAT5-Kabel ist auch kein Problem, wenn's unbeschädigt und ordentlich gecrimpt ist.

Welcher Switch ist eigentlich egal, die unmanaged Teile sind alle fast gleichwertig (mal Jumbo-Frames ausgenommen). Aber vielleicht darauf achten, daß der keinen Lüfter drin hat. Jumbo-Frames halte ich für sinnlos, da es Probleme gibt, sobald irgendein Gerät im Netz keine Jumbo-Frames kann (Router, Drucker, sonstwas).
 
Bei den JF kommt auf den Router/Drucker/AP an ... Wobei der Router da wohl die größten Probleme hat. Ich würde die 30% Mehrleistung nicht einfach verschenken. Bei RAM-Leistung schrauben die Leute hier im Promillebereich an Timings und Takt, aber 30% sind scheissegal *koppschüttel*
 
ich hätte das in einem 3. fall gelöst, nämlich mit einer kombination aus den zeichnungen von 1-switch-variante und aktuellem layout!
so würdest du die beiden switche(s) mit nur einem kabel verbinden und hättest im wohnzimmer einen switch und unten in dem flur zwischen bruder und ich...

oder spricht da was gegen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh