• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerk Shares zusammenfassen

nalrak0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
248
Ort
Basel
Hallo Luxx Gemeinde

gerne möchte euch fragen, wie ich folgendes Realisieren kann.

Ich habe einen "fileserver" mit ~ 8 Festplatten drin. Diese möchte ich im Lan Freigeben. Dies stellt ja kein Problem dar, jedoch ist das sehr unübersichtlich.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer lösung, wo ich diese Freigaben zusammenfassen kann.

Sprich, dass ich "nicht mehr" folgende Situation habe:

\\SERVER\FREIGABE-1
\\SERVER\FREIGABE-2
\\SERVER\FREIGABE-3


sondern so:

\\ SERVER\FREIGABE-XX

in der FREIGABE-XX sollen dann die Root Verzeichnisse von FREIGABE-1, 2 und 3 sein.

Dynamische Datenträger fällt weg, da ich soweit ich weiss nicht feststellen kann, auf welchem Datenträger die Daten abgelegt werden.

Besten dank für eure hilfe scho jezt :)

grüsse aus der schweiz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ideal wäre wenn du die 8 Platten an einen Controller anschließt der JBOD unterstützt, dann werden die 8 Platten zu einer einzigen zusammengefasst.
 
Hi

danke für die schnelle Antwort.

Nein, leider nicht möglich. :(

Ist evt. mit dem einen Conti Möglich, jedoch sind die Platten auf Onboard u 2 Controller Verteilt.
 
Du kannst eine HDD auch in eine Andere HDD mounten, anstatt ihr einen Laufwerkbuchstaben zu geben ;)

z.B

HDD1 -> D
HDD2 -> D:\ordner1
HDD3 -> D:\ordner2
HDD4 -> D:\ordner3
HDD5 -> D:\ordner4
HDD6 -> D:\ordner5
HDD7 -> D:\ordner6
HDD8 -> D:\ordner7
 
Hi Twinnie

Hmm habe ich auch schon angeschaut, jedoch hab ich dann das selbe Problem, dass es zu unübersichtlich wird.

Auf den Harddisks sind im Root Verzeichniss Datenabgelegt und die möchte ich direkt freigeben, also so: D:\ , E:\ , F:\ etc
und diese Freigaben sollten in einer zusammengefasst werden.

Mit deiner lösung, kann ich ebenso alle Festplatten freigeben.
Das kommt auf das selbe an :)

danke trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dann hast du nur 1 Freigabe und musst nicht mit 8 Freigaben verbinden ;)
Es frag sich natürlich ob du die Daten sowieso neu sortieren möchtest, um die Übersicht zu behalten.
Aber wenn du das nicht möchtest musst du dich nach etwas anderem ausschauen...
Dynamische Datenträger mit "JBOD" ginge zwar, aber kackt dir eine Platte ab, so ist der GANZE Datenhaufen im Eimer :(
Um was für Kapazitäten handelt es sich denn? Wenn du schon 8 HDDs Brauchst?!

Das was du genau möchtest könnte meiner Meinung mit DFS gelöst werden, aber dafür ist ein Windows Server OS nötig, hast du bereits eins?
Mit DFS kannst du sogar Freigaben von mehreren Rechner zusammenfassen (für das ist es eigentlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht einen Ordner anlegen, in dem du dann weitere Ordner mit einer Verknüpfung auf die anderen HDDs legst, und diesen dann freigibstß

Freigegebener Ordner (Inhalt Ordner A)
Im Ordner A Verknüpfung zum HDD1, HDD2, usw.
Die einzelnene HDDs musst du dann natürlich auch noch freigeben (zwecks Berechtigung).
Musst aber nur ein Laufwerk zum Ordner A verbinden.

Funktioniert das?
 
@ Twinnie
Das verbinden ist nicht das problem, wird am schluss mehr "gebrowst" als verbunden :)
Genau aus dem grund will ich keine Dynamischen Datenträger erstellen !!
OS ist 2k3 aber mit DFS kann ich ja nur Shares von mehreren Servern zusammen fügen und nicht lokal einen DFS Stamm mit mehreren Verknüpfungen haben (habe ich schon getestet, funzt jeweils immer nur die erste Verknüfung im DFS Stamm)
Die Platten reichen von 80gb bis 500gb und kommt ab und zu wieder mal was dazu.

@ d0m
Nunja, Verknüfungen habe ich auch schon versucht, seh ich aber als problem, dass mit der zeit zuviele tote verknüpfungen da sind.
 
kommt auf den Controller drauf an... Bei Windows Software-JBOD mit Dynamischen DT ist es so -.-
 
Hallo Enigma256

Danke auch für deine Antwort.
Möchte eigentlich keine Dynamische Lösung haben mit Dynamischen Datenträgern (datenverlust) oder JBOD (kann ich nicht an allen Platten realisieren)
Kennt jemand eine Lösung per Software?

Alà Virtuelles Laufwerk wo man die Freigaben rein "mounten" kann?


Bestean dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit windows bordmitteln wirds schwirig.. vielleicht gibts sowas wie nen CIFS-server für windows (sowas wie samba für linux), wo man sowas einstellen kann..

spontan fällt mir nur FTP ein (serv-u z.b.), damit kann man ganz einfach virtuelle verzeichnisse erstellen, die lokal auf andere positionen verweisen, wovon aber der client nichts mitbekommt..
 
hat mein Vorschlag nicht funktioniert?

bzw. welches BS hast du auf dem Server? mit Linux sollte es was ähnliches geben, und auch mit anderen Windows Versionen.
 
Diese lösung habe ich schon ausprobiert.
Problem ist nur, du hast dann keine ahnung auf welcher platte die shares drauf sind.
wenn mal eine abraucht, sollte meinen infos das volume ned defekt sein, sprich die anderen daten sind noch da aber es fehlt einfach der inhalt der defekten disk.
punkt zwei ist schlecht, da scho daten vorhanden sind und keine auslagerungsmöglichkeit besteht.
 
...
Auf den Harddisks sind im Root Verzeichniss Datenabgelegt und die möchte ich direkt freigeben, also so: D:\ , E:\ , F:\ etc
und diese Freigaben sollten in einer zusammengefasst werden...

hmm... stell ich mir n bissel schwer vor... Beispiel:
Du hast auf E:\ eine Datei Names "dokument.doc" und dieselbe auch auf F:\ .
Wenn nun die Root-Verzeichnisse der ganzen HDDs in ein Rootverzeichnis zusammengefasst werden soll, woher soll denn das OS oder die Software wissen, welche Dateiversion sie bei Namensgleichheit nehmen soll!?

Ich find die Lösung von Twinnie recht praktisch.
Okey, kA, was für Daten du auf den HDDs hast, aber wenn es bspw. so ist:
HDD1 =>
HDD2=> Setupdateien
HDD3 => Musikdateien
HDD4 => Videodateien
HDD5 => Userdateien
...

dann könnte das doch erfolgreich so gelöst werden:
HDD1 -> D
HDD2 -> D:\Setups
HDD3 -> D:\Musik
HDD4 -> D:\Video
HDD5 -> D:\Userfiles
...

und damit wäre doch auch wieder Ordnung im System oder?!

kA, aber vllt hilfts...
 
Diese lösung habe ich schon ausprobiert.
Problem ist nur, du hast dann keine ahnung auf welcher platte die shares drauf sind.
wenn mal eine abraucht, sollte meinen infos das volume ned defekt sein, sprich die anderen daten sind noch da aber es fehlt einfach der inhalt der defekten disk.
punkt zwei ist schlecht, da scho daten vorhanden sind und keine auslagerungsmöglichkeit besteht.
glaube nicht dass es dann eine Lösung gibt.
 
@nalrak0n: da bist du wohl falsch informiert..

Übergreifende Volumes können nicht gespiegelt werden und bieten keine Möglichkeit zur Fehlertoleranz. Fällt bei einem übergreifenden Volume ein einziger Datenträger aus, tritt ein Fehler bei der Verwendung des gesamten Volumes auf und alle Daten darauf gehen verloren.

Quelle: Microsoft Technet
 
Ok

besten dank für den hinweis.

ich bin mit nem kollegen gerade dran, ne möglichkeit mit verknüfungen zu erstellen
er kann vb coden und sieht sich das mal an, wie man das gescheid lösen kann.

ich sag mal besten dank für all eure infos und bemühungen.

werde mich nochmals in dem thread melden und die erfahrungen mit der verbauten lösung zu posten ....

see ya thx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh