Bzzz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2006
- Beiträge
- 3.986
- Ort
- Bei Würzburg
- Desktop System
- Karl
- Laptop
- Thinkpad Anniversary Edition 25
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Epyc 7282
- Mainboard
- H11SSL-i
- Kühler
- NH-U9 TR4-SP3
- Grafikprozessor
- RX570 Red Devil
- Display
- EX3501R / RDP
- Gehäuse
- RM41300
- Netzteil
- Focus Gold 450
- Keyboard
- MX Board 3.0 (Luxx-Adventskalender '17 🥰 )
- Mouse
- MX518 Legendary
- Sonstiges
- MCX311A-XCAT
- Internet
- ▼100 ▲40
Moinsen,
isch hätt da gern ma ein Problem..
Kurzfassung: Lässt sich Windoof irgendwie zwingen, seine Netzwerkeinstellungen, die NW-Umgebung, -Treiber, -Verbindungen, eben alles, komplett neu zu initialisieren?
Langfassung
Vorgeschichte: Die Cisco VPN-Software spackt gerne bei mir rum und meint ab nem gewissen Alter immer, sie wär doch gar nicht installiert und so - drum hab ich sie auf meinem aktuellen Produktivsystem auch nicht installiert, obwohl ich eigentlich ne VPN-Lösung bräuchte. Kumpel hat mir vorn paar Tagen "Shrew Soft VPN" mehr oder minder empfohlen, was bei ihm unter Win7 wohl funzt (-> hab XP)
So, besagtes Shrew "Screw Up" VPN installiert: Der erste BSOD seit nem Jahr oder so. Irgendeine vfilter.bla. Zweiter Versuch: Gleiches Spiel. Habs dann gelassen. Deinstall funzte nicht. Dateien und vermutlich Krams in der Registry zurückgeblieben.
Gestern dann weigerte sich meine Sunbelt Firewall zu starten. In den Netzwerkoptionen der WLAN-LAN-Brücke stand nur noch der Client für MS-Netzwerke, keine Spur von TCP/IP oder anderen Sachen. Der Simple-TCP/IP-Dienst aus Software hinzufügen ließ sich mit abstrusen Fehlermeldungen nicht deinstallieren. Der ScrewVPN Adapter weigerte sich bei der Deinstallation aus dem Gerätemanager, ebenso wie auch alle anderen Netzwerkadapter. Deaktivieren und Einzeldateien entfernen brachte auch keinen Erfolg. Nach und nach immer tiefer in der Registry gebohrt...auch da gibts immer wieder Schlüssel, die sich nicht löschen lassen, und auch welche, die mit neuer Rechteeinstellung ("Jeder") nicht weggehen.
So, mittlerweile konnt ich Netzwerkadapter entfernen und wieder hinzufügen, werden aber als sonstige Geräte erkannt. Die Gruppe hat son grauen Boppel davor, wie non-PNP-Geräte, die Netzwerkkarten das beliebte gelbe ?. Die Gruppe der Netzwerkadapter fehlt komplett. Passend dazu war auch keine Netzwerkverbindung mehr da.
Mit ner selektiven Registryspende von nem neuen XP sind zumindest die Einträge für LAN und WLAN wieder da, es werden sogar die aktiven APs gelistet, aber connecten klappt nicht. Brauche ohnehin ne eigene IP-Config, da meine Fritz nicht auf der Standard-IP erreichbar ist, aber der tut da ewig und will nix annehmen. Zusätzlich sind zwar TCP/IP, QOS und Printer Sharing wieder da, haben aber ebenfalls ein schickes gelbes ? vorndran. Neuinstall klappt, aber das ? verschwindet trotzdem nicht
Und die Firewall weigert sich natürlich immer noch...
isch hätt da gern ma ein Problem..

Kurzfassung: Lässt sich Windoof irgendwie zwingen, seine Netzwerkeinstellungen, die NW-Umgebung, -Treiber, -Verbindungen, eben alles, komplett neu zu initialisieren?
Langfassung

Vorgeschichte: Die Cisco VPN-Software spackt gerne bei mir rum und meint ab nem gewissen Alter immer, sie wär doch gar nicht installiert und so - drum hab ich sie auf meinem aktuellen Produktivsystem auch nicht installiert, obwohl ich eigentlich ne VPN-Lösung bräuchte. Kumpel hat mir vorn paar Tagen "Shrew Soft VPN" mehr oder minder empfohlen, was bei ihm unter Win7 wohl funzt (-> hab XP)
So, besagtes Shrew "Screw Up" VPN installiert: Der erste BSOD seit nem Jahr oder so. Irgendeine vfilter.bla. Zweiter Versuch: Gleiches Spiel. Habs dann gelassen. Deinstall funzte nicht. Dateien und vermutlich Krams in der Registry zurückgeblieben.
Gestern dann weigerte sich meine Sunbelt Firewall zu starten. In den Netzwerkoptionen der WLAN-LAN-Brücke stand nur noch der Client für MS-Netzwerke, keine Spur von TCP/IP oder anderen Sachen. Der Simple-TCP/IP-Dienst aus Software hinzufügen ließ sich mit abstrusen Fehlermeldungen nicht deinstallieren. Der ScrewVPN Adapter weigerte sich bei der Deinstallation aus dem Gerätemanager, ebenso wie auch alle anderen Netzwerkadapter. Deaktivieren und Einzeldateien entfernen brachte auch keinen Erfolg. Nach und nach immer tiefer in der Registry gebohrt...auch da gibts immer wieder Schlüssel, die sich nicht löschen lassen, und auch welche, die mit neuer Rechteeinstellung ("Jeder") nicht weggehen.
So, mittlerweile konnt ich Netzwerkadapter entfernen und wieder hinzufügen, werden aber als sonstige Geräte erkannt. Die Gruppe hat son grauen Boppel davor, wie non-PNP-Geräte, die Netzwerkkarten das beliebte gelbe ?. Die Gruppe der Netzwerkadapter fehlt komplett. Passend dazu war auch keine Netzwerkverbindung mehr da.

Mit ner selektiven Registryspende von nem neuen XP sind zumindest die Einträge für LAN und WLAN wieder da, es werden sogar die aktiven APs gelistet, aber connecten klappt nicht. Brauche ohnehin ne eigene IP-Config, da meine Fritz nicht auf der Standard-IP erreichbar ist, aber der tut da ewig und will nix annehmen. Zusätzlich sind zwar TCP/IP, QOS und Printer Sharing wieder da, haben aber ebenfalls ein schickes gelbes ? vorndran. Neuinstall klappt, aber das ? verschwindet trotzdem nicht
