• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteile mit 2 Lüftern

-T0N1-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
3.795
Ort
Südhessen
...gibt es die noch?

netzteile mit einem ansaug und einem auslass lüfter. das konzept ist doch großartig und die lüfter waren bisher auch alle leise (enermax und be quite in besitz). wieso finde ich keine mehr auf einschlägigen hardware sell sites? oder seh ich was net was andere vielleicht sehen? :>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil heute alle auf 120mm Lüfter setzen - und ein NT mit nem 120er hinten drinnen... passt nichtmehr in sämtliche Gehäuse ^^
 
Sind überflüssig geworden, da man heute wesentlich effizienter ist als damals.
Entsprechend muss man auch weit weniger Abwärme abführen.

Ansonsten gibts vereinzelnd noch einige Modelle mit 2 Lüftern, aber die sind idR wenig zu empfehlen, da entweder Schrott, kein ehrliches Etikett drauf oder aber viel zu groß.
 
Tagan hatte noch welche im Angebot als ich vor einem Jahr ein neues Netzteil gesucht hatte. Gesucht war 80er Lüfter vorne und hinten, da 120er oben bei manchen Gehäusen halt nicht optimal ist.
 
...gibt es die noch?

netzteile mit einem ansaug und einem auslass lüfter. das konzept ist doch großartig und die lüfter waren bisher auch alle leise (enermax und be quite in besitz). wieso finde ich keine mehr auf einschlägigen hardware sell sites? oder seh ich was net was andere vielleicht sehen? :>

Also ich hatte damals ein E5 BQT 470W mit 2 lüfter design und das ding war von der lautstärke her der letzte schrott!

Habe mir geschworen niewieder ein NT von BeQuiet zu kaufen weil ich mich ehrlichgesagt verarscht gefühlt habe.
Hatte damals ein relativ dickes gaming sys (7900gtx + 3700+ AMD @ 2,8ghz)
der unter last nitmal 200W zog und dennoch war das NT mit abstand das lauteste im ganzen sys!

Doch vor 2 wochen wurde ich zum wiederholungstäter.

Ich habe auf ein leises nt gehofft (wenigstens leiser als diese krackmacher von corsair) und bekam ein NT, welches nahezu unhörbar arbeitet! (1x 120mm lüfter).

Vergiss dieses 2 lüfter design und kauf nit nen aktuelles vernünftiges nt.
 
Ich kann mich nur anschließen.

MMn nach sind die BeQuiets auch nicht wirklich "quiet". Mein SP 550W ist doch weitaus hörbarer, als mein neues Corsair HX 450W. Das hat michwirklich bestens überzeugt. (Natürlich beides welche mit 12cm Lüfter)
 
Veralgemeiner das bitte nicht so :mad:

Hab seit mehreren jahren ein StraightPower 400Watt und es ist bis heute nahezu unhörbar (und mein PC ist wirklich leise - WaKü).
Diese Rumhackerei auf BQ ist echt mies :(
 
Veralgemeiner das bitte nicht so :mad:

Hab seit mehreren jahren ein StraightPower 400Watt und es ist bis heute nahezu unhörbar (und mein PC ist wirklich leise - WaKü).
Diese Rumhackerei auf BQ ist echt mies :(

Absolut...Habe ein BQ Dark Power 470W momentan im Einsatz und es ist super leise...

Ich fand halt das Kühlkonzept mit 2 leisen Lüstern einfach optimal da es zusätzlich Wärme direkt nach draußen geblasen hat. Ich benutze hier ein "pull only" Kühlprinzip, d.h. es gibt nur Lüfter (2 x 120mm Gehäuselüfter+Netzteil) welche Luft nach draußen transportieren. Meine Temps im Bigtower sind für Luftkühlung einwandfrei (Zalman 9700cnps cpu Kühler auf E6600@3ghz default vcore).

Aber nun gut...Wenn die Industrie meint ein 120er is kool enough, dann muss ich mich dem wohl fügen beim geplanter PC Neuanschaffung. :o
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh