• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Netzteil für leisen Barebone

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AnOtherOne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
382
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem NT für mein Barebone-Projekt.. Mein oberstes Ziel wäre, dass es leise und effizient ist. Ich habe vor im System einen C2Q Q6700 oder vielleicht auch "nur" einen E8500 oder ähnliches zu verbauen. Jedenfalls kommt ansonsten wenig stromfressendes rein. Graka wird nur eine leise Mittelklasse (z.b. Geforce 9800gt oder Radeon 4850) eingebaut. Dann halt ein DVD-Laufwerk und voraussichtlich eine SSD platte und halt ordentlich RAM.. ;)
Somit müssten 400-450W doch locker reichen oder??

Bin bis jetzt auf mehrere Modelle gestoßen die in Frage kommen könnten:
-Enermax Modu82+ 425 Watt
-Seasonic M12II-430
-be quiet! Dark Power PRO 450W

Hat jemand selber Testwerte vor allem zur Lautstärke der verschiedenen Netzteile? Oder irgendwo einen Vergleichstest.. hab leider nix gefunden?
Da die NT wohl alle ausreichen von der Leistung her und gute Qualität bieten denk ich würd ich mich für das im Verhältnis leiseste entscheiden.

mfg :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es dir v.A. auf die Lautstärke ankommt kannst du mal bei SPCR vorbeischauen.
 
Danke schonmal für den Tipp.
Jemand vielleicht noch Erfahrungen mit obengenannten NT's?
 
Ich habe ein Seasonic M12-700W >> absolut unhörbar!
Mein vorheriges S12-500W war ebenfalls lautlos. Ich kann Seasonic also rundum empfehlen! :)
 
Ich kann Dir die Enermax und be Quiet empfehlen.
-das be Quiet mit 350 Watt habe ich im HTPC mit WaKü und SSD -> fast geräuschlos
-das Enermax als 385 Pro steckt in meinem Server, der steht neben mir -> ist auch fast geräuschlos.
- mein Seasonic mit 650 Watt hat ab halber Last ganz schön aufgedreht und war dadurch nicht mehr leise -> wurde gegen ein CobaNitroX ausgetauscht

MfG
Zombieeee
 
habe ein be quiet, allerdings ein straight power, abolut leise.
bei jemand anderem das enermax verbaut, ebenfalls extrem leise.
 
So hab mir jetzt auch noch die oben verlinkte Seite silentpcreview.com ein bisschen angeschaut und gesehn, dass wohl das Corsair HX 520W in meine engere Auswahl passen würde.. Es hat zwar über 500 watt allerdings sind paar reserven für eventuell stärkere GPU's in Zukunft ganz gut zu gebrauchen..
Was sagt ihr zu dem?

Das is ja auch Seasonic eigentlich.. Jedenfalls hab ich in meinem Tower ein Seasonic EngergyPlus 550 und mit dem bin ich schonmal suuuuuper zufrieden.. nur brauch ich für den Barebone jetzt Kabelmanagmnet :P
 
die reserve ist eigentlich nicht nötig, selbst mit den kleineren netzteilen gibt es mit ner gtx280 keine probleme... es sei denn du übertaktest bis anschlag.

aber als netzteil ist das corsair auch nicht schlecht, soll aber laut einigen usern lauter sein wie die von dir angesprochene konkurenz.
 
die reserve ist eigentlich nicht nötig, selbst mit den kleineren netzteilen gibt es mit ner gtx280 keine probleme... es sei denn du übertaktest bis anschlag.

aber als netzteil ist das corsair auch nicht schlecht, soll aber laut einigen usern lauter sein wie die von dir angesprochene konkurenz.

Ok, danke. Naja auf der einen Seite is es angeblich so, dass die Seasonic M12II lauter sind. Ich denke mal, dass ich mit den EnermaxModu82+, dem Seasonic M12II und dem Corsair von der Qualität und Lautheit wenig falsch machen kann. Mal schauen was ich preislich so für Angebot finde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp :)

closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh