• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil für lüfterlosen Mini-PC

silverbackEx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2007
Beiträge
14
Hallo,

ich möchte mir gerne einen mini PC aufbauen, der bei uns im Netzwerk als Festplatte und evtl. auch als Firewall fungieren und vollständig ohne Lüfter auskommen soll. Ich habe bereits ein altes, komplett passiv gekühltes Mainboard von der Firma Foxconn(leider steht keine genauere Bezeichnung drauf) mit Intel Celeron Prozessor (566Mhz), aus einem alten PC ausgebaut, dieser hatte ein 180W Netzteil. Nun soll in dem mini PC nurnoch eine Seagate Momentus Festplatte(h**p://shop.zur48.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=13470439) laufen, keine anderen Teile.
Nun brauche ich noch ein Netzteil, welches möglichst ebenfalls komplett passiv gekühlt sein soll. Netzteile die so aufgebaut sind wie normale, nur eben passiv gekühlt sind ziemlich teuer. Jetzt bin ich aber auf das hier gestoßen:
h**p://w*w.mini-tft.de/xtc-neu/product_info.php?products_id=16329&cPath=2079_2381_2386&XTCsid=11779c1bc64d8176411ef5d67a443b73
in Verbindung mit diesem AC-DC-Netzteil(h**p://w*w.mini-tft.de/xtc-neu/product_info.php?products_id=18978&cPath=2079_2381_2382&XTCsid=11779c1bc64d8176411ef5d67a443b73) müsste man doch eigentlich ein vollwertiges Netzteil mit 120W erhalten, oder??? Ich kenne mich da leider nicht wirklich aus, falls hjemand eine Alternative hat, bin ich jederzeit dafür offen. Die zweite Frage die sich mir stellt ist aber: Reichen die auf diese Weise maximal zu erreichenden 120W aus, um den mini PC mit Strom zu versorgen??? VOrher liefen die Komponenten ja mit einem 180W Netzteil, da waren allerdings auchnoch CD- und Diskettenlaufwerk dran!

Vielen Dank im Vorraus, SilverbackEx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung wie viel du ausgeben magst.
Aber auf Ichbinleise.de findest du 2 passive NT's .. zudem haben die auch weitere NT's die allg. sehr leise sind.

Du solltest eben bedenken, dass bei so viel passiven Komponenten evtl. doch 1-2 Gehäuselüfter notwendig werden, da irgendwie die Wärme ja weg muss.
 
Dieses Mini NT benutze ich auch! und das mit ganz anderer Hardware :)

AMD64 3000+
GFX 5900XT
1GB RAM usw..

da sollte dein Celeron 533MHz keine Probleme machen ^^ ich muss aber sagen, das die 12Volt Strimquelle, die das NT braucht bei mir aus einem alten ATX 300WATT Netzteil stammt zum testen... eine "richtige" externe Stromquelle habe ich noch nicht...
ich will damit sagen, das mein ATX NT, mehr Ampere liefert als dein vorgeschlagenes externes... sollte aber trotzdem locker gehen


Zu einem Komplett passiven System würde ich trotzdem einen leisen 120mm Lüfter einbauen! sonst erhitzt sich die luft ja immer weiter... kannst denLüfter hja auch runter regeln bis man ihr nicht mehr wahrnehmen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh... also eig wollte ich gar kein gehäuse verwenden sondern den pc einfach so auf den boden stellen, so genau hab ich dadrüber noch garnicht nachgedacht, das problem ist eben, das der pc bei der telefonanlage stehen muss und die ist im schlafzimmer, ein kabel in ein anderes zimmer zu verlegen wäre eine stolperfalle und wlan zu benutzen schränkt die tranferraten übers netztwerk zu sehr ein, das sollte ja eig schnell gehen da es die hauptaufgabe von dem pc sein soll!
 
mmh... also eig wollte ich gar kein gehäuse verwenden sondern den pc einfach so auf den boden stellen,

Und so ein offener PC stellt keine Gefahr dar?
Katzen, kleine Kinder oder Schwestern? :asthanos: :asthanos:

Du hast mehr davon, wenn du noch 1-2 Lüfter (am besten 120er) in ein Gehäuse steckst und die per Lüftersteuerung runterregelst. Musst eben Mal testen.
Sollteste ebenfalls auf lautlos bekommen.

Zudem schützt das Gehäuse vom klicken und surren der HDD (wenn du sie entkoppelst)
 
Du kannst hier auch Links posten :)

Würde es in ein Gehäuse bauen.
2x 120er Lüfter @5v hörst du nicht ^^
 
VIelen Dank für eure Antworten, ich denke mal ich werde den PC doch in ein Gehäuse bauen und mind. einen gedrosselten 120mm lüfter einbauen. Vielen Dank.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh