• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nehmen sich diese beiden NTs viel?

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo,

Es geht um folgende Netzteile:

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=143152

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=212551

Nehmen sich diese beiden NTs im Punkto Leistung viel voneinander? Kabelmanagment ist mir eigentlich egal. Krieg den Thermaltake von einem Kumpel für 65€ (60 sollten aber auch noch drinne sein :fresse:) da der mit dem NT ned zufrieden ist, und sich das mit dem zurückschicken usw. nicht antun will :-)stupid:) Naja, soll mir aber ehrlich gesagt auch egal sein.

Was meint ihr :)

Gruß
H@KoSaN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, warte dann nochmal 1-2 Tage und höre mir mal andere Meinungen an :)
 
Ich würde auch das Corsair nehmen. Die sind echt gut (stabil, leise, gute Verarbeitung, 5 Jahre Garantie, ...).

klick - kannst auch das Corsair VX550W nehmen, kostet 70€, hat halt kein KM, aber dafür 2x SATA mehr
 
Das Corsair ist deutlich besser. Lieber nicht das TT nehmen.

Bessere Effiziens, leiser und 5 Jahre Garantie.
 
Ohne das System deines Freundes zu kennen, würde ich sagen das beide Netzteil zu groß sind.

Ich denke mit einem Seasonic S12II-380 oder 430 wäre er bestens bedient.

S12II-380

S12II-430
 
Mein zukünftiges System:
- Intel Core2Duo E6750
- 4*1GB Crucial Ballistix
- Gigabyte P35-DS3
- S-ATA2 Platte
- Einer der Grafikkarten das jetzt Mitte Nov. bzw. Anfang Dez. erscheinen soll (G92 8800GTS oder ATI 3870)
- Und halt meine jetzige Creative X-Fi Xtreme Audio

Geoct wird auch was das Zeug hält, aber halt nur mit High-End Luküs kein Wakü.

Und das System von meinem Kollegen ist außer den Rams (der hat nur 2GB) und der CPU eigentlich fast identisch. Und im Moment ist der VX550 mein Favorit :)
 
Ohne das System deines Freundes zu kennen, würde ich sagen das beide Netzteil zu groß sind.

Man sollte aber auch nicht zu knapp rechnen. ;) Ich denke man sollte schon ein Netzteil mit ca. 500W nehmen. Es gibt ja auch noch das Corsair VX450W, welches aber leider nur 1x PCIe hat. Aus diesem Grund habe ich auch das Corsair VX550W genommen.
 
500Watt und mehr sind nur für ein SLI System nötig, für sonst nichts.

Ebenfalls ist das Argument mit den "Reserven" nicht haltbar, ein Seasonic S12II-430 hat genügend Power und Reserven für alle Non SLI System auf dem Markt. Ein aktueller Intel Quad Core mit einer 8800Ultra zieht ca. 350Watt aus der Dose, da bleiben also selbst beim S12II-430 noch mindestens 80Watt übrig.

Aber immer getreu dem Motto:"Viel hilft viel!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls ist das Argument mit den "Reserven" nicht haltbar, ein Seasonic S12II-430 hat genügend Power und Reserven für alle Non SLI System auf dem Markt. Ein aktueller Intel Quad Core mit einer 8800Ultra zieht ca. 350Watt aus der Dose, da bleiben also selbst beim S12II-430 noch mindestens 80Watt übrig.

Aber immer getreu dem Motto:"Viel hilft viel!"
Die Seasonic erzeugen teilweise unter Idle nerviges Fiepen und lieber etwas mehr reserve.Mehr Strom zieht es nicht und nen 3000ccm Motor mit 100PS hält auch länger als nen 1000ccm mit 100PS, bei der Elektronik ist es nicht anders.


Es ist egal welches du nimmst sind beide gut.Ich würde aber eher von OCZ das 600W nehmen, das hat unter Last ne noch bessere Effiziens ist billig und leise hat aber kein KM..
Von den 3 Netzteilen ist keins wirklich besser oder schlechter als das andere.

Das Thermaltake 600W (+Quad etc.) liegt grad vor mir da das OCZ ausverkauft war, ich selbst hab nen Enermax Liberty 620W und verbaue eigtl. nur die OCZ und Thermaltake wegem P/L .Es gab noch keine Probleme mit den beiden.Baue übrigens oft Rechner zusammen.

P.S.
Ein aktueller Intel Quad Core mit einer 8800Ultra zieht ca. 350Watt aus der Dose, da bleiben also selbst beim S12II-430 noch mindestens 80Watt übrig.
Das stimmt so nicht du hast die ca. 80% Effizens vom NT vergessen, also bleibt noch mehr übrig, da die 430W netto sind.Allerdings hat mein C2D schon 420W mit Wakü gezogen, da war noch kein Quad drin.Mit meinem jetzigen Quad wär dein 430W schon langsam am Ende der fahnenstange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem "Fiepen" ist kein Seasonic Problem, dieses Problem tritt bei allen Herstellern auf, sei es BeQuiet, OCZ, Corsair usw.

Des Weiteren ist das "Fiepen" nicht die Regel, sondern tritt nur bei einem ganz kleinen Prozentsatz der Netzteile auf.

Und was das Innenleben der Netzteile angeht, so ist Seasonic um Klassen besser als die von dir empfohlenen Netzteile von Thermaltake und OCZ.
Seasonic verwendet nämlich bereits hochwertige Polymer-Aluminium Kondensatoren die folgende Vorteile bieten:
(Auszug aus einem Testbericht)

- Geringer ESR in Hochfrequenzbereichen.
- Minimierung der Brummspannung.
- besserer Ausgleich von Spannungsspitzen.
- wesentlich längere Betriebsdauer, man spricht von über 20 Jahren.
- Besserer Ausgleich von Temperaturschwankungen, weniger Wärmeentwicklung
- sehr schnelle Entladung.
- ideale Impedanzkurve.
- Umweltschutz, es werden keine giftigen Elektrolyte mehr freigesetzt.

Des Weitern haben die Seasonic Netzteile die 80Plus Zertifizierung.

Aber all diese Vorteile hab ich wohl bei den vorgeschlagenen 600Watt Monstern übersehen. ;)

Nein, die von mir erwähnten 350Watt sind Brutto, also das was von der Steckdose ins Netzteil geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem "Fiepen" ist kein Seasonic Problem, dieses Problem tritt bei allen Herstellern auf, sei es BeQuiet, OCZ, Corsair usw.
Da gibt es aber einige die Seasonic haben, die dir widersprechen werden, bei OCZ, Thermaltek und Enermax hatte ich das jedenfalls noch nicht, bei insg. über 20NT´s der neuen Gen..

Mit den Kondensatoren hast du ja Recht, aber wenn man sein NT nicht ständig an der Kotzgrenze betreibt, sollte das die nächsten 5-10 Jahre kein Thema sein.Das NT besteht aber nicht nur aus Kondensatoren, oft gehen die Transformatoren kaputt.(hatte ich auch schon mal)

Die Seasonic sind ja gute NT´s, aber P/L mässig halt nicht gerade günstig und wenn er doch mal mehr Leistung benötigt sind 170W ne ganze Menge.
Nein, die von mir erwähnten 350Watt sind Brutto, also das was von der Steckdose ins Netzteil geht

Das meinte ich ja die NT angaben sind netto nicht brutto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh