• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neben Hardware Router noch zusätzlich Software Router möglich?

Zyl

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
2.363
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe zu Hause noch einen alten P2 266MHz stehen und würde den gerne als Software Router nutzen. Wir haben aber bereits einen Hardware Router zu Hause stehen und den wird mein Vater auch nicht austauschen wollen. Um den ganzen Aufbau zu erklären, habe ich einfach mal zwei Abbildungen gemacht. So sieht es momentan aus:

attachment.php


Modem und Router stehen unten im Flur. Der Switch und die unteren 3 PCs sind in meinem Zimmer und teilen sich sozusagen die eine Dose in meinem Zimmer. Dieser eine Anschluss belegt den ersten Port vom Router, die anderen beiden belegten Ports gehen ja aus der Abbildung hervor. Nun möchte ich einfach for fun und auch aus Sicherheitsgründen einen Software Router in mein Zimmer packen. Das würde dann so aussehen:

attachment.php


Als Software würde ich gerne fli4l laufen lassen. Wenn ich das so mache, kann ich auf meinem Server noch Webserver, FTP etc. weiter laufen lassen? Ich müsste doch blos die Ports freigeben und es sollte problemlos funzen oder?

Ein paar Fragen noch:
1. Ich hab ja momentan einen 10/100 Switch und die PCs in meinem Zimmer haben alle Gbit Lan. Brauch ich auch einen 10/100/1000 Switch oder gibt es z.B. keine Geschwindigkeitsunterschiede beim Kopieren von Server zu Hauptsystem? Nochmal zur Veranschaulichung:

attachment.php


2. Wenn ich dann noch den Software Router dazwischenpacke, wird der bei mir zwei Lan Anschlüsse haben. Der eine zum Hardware Router kann ja ruhig 10/100 sein oder? Und der zum Switch, sollte ich da lieber eine Gbit Lankarte nutzen?


Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 88
  • router2.jpg
    router2.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 82
  • switch.jpg
    switch.jpg
    27 KB · Aufrufe: 82
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll denn das für einen Sinn haben nebem dem Siemens Router noch einen zu betreiben. Streng genommen ist der Siemens Router auch ein Software Router. Den könntest du mit dem "Software" Router erstetzen und das Siemens Gigaset nur noch als WLAN Gateway benutzen.

Du benötigst einen Gigabit Switch damit die Geräte auch untereinander über Gigabit kommunizieren können. (außer bei Direktverbindung PC zu PC).

Für den "Software" Router sofern er nur als Router verwendet wird reichen 10MBit (ADSL2 100MBit) Netzwerkkarte vollkommen aus da der PC nur die Internetbereitstellung übernimmt und die sich nach der maximalen Internetgeschwindigkeit richtet.
 
öhm willst du dich 2 mal einwählen oder ?

also einen router musst du stilllegen bzw. zum switch machen. und der andere wählt ein.

gbit switches lohnen sich eh nur wenn du wirklich viel und große dateien wie z.b. filme, games oder sonst was kopierst

EDIT: du kannst dein softwarerouter rechner als firewall nehmen, so hast du auch deine sicherheit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für eure antworten.

wie king bill gesagt hat, möchte ich den software router als firewall zur erhöhten sicherheit benutzen, da der siemens router imo ziemlicher schrott ist.

wegen dem gbit switch: ich kopiere öfters größere dateien hin und her. wenn ich z.B. mit dem htpc etwas aufnehme, dann wird das rüber kopiert und auf dem andern rechner gerippt. also muss ich mir dann noch einen gbit switch besorgen. welchen günstigen könntet ihr mir empfehlen?

den hardware router wird mein vater net ersetzen und der software router ist halt nur für mich gedacht, da ich die daten auf meinen rechnern nicht verlieren möchte und durch ftp, webserver etc. einer "höheren gefahr" ausgesetzt bin. ich weiß halt auch nicht genau, wie das gehen soll, aber der software router soll einfach nur als firewall dienen. vielleicht ist der begriff "software router" daher auch etwas falsch gewählt, da ich damit ja gar nicht einen router ersetzen möchte, sondern sozusagen als 2. firewall neben dem hardware router nutzen möchte. der siemens router kann irgendwie nicht wirklich was, portfreigabe usw. ist relativ kompliziert und wenn ich mal ein online game mit einer direktverbindung auf meinem rechner zocken möchte, muss ich immer die komplette firewall vom router abschalten. ich hab halt keine lust, ganz ohne firewall online zu sein.
 
firewalls gibt gute mit linux wie z.b. ipcop oder ipfire
 
danke, ich schaus mir mal an.

gibt es da auch eine passende software, womit ich die internetgeschwindigkeit von den rechnern, die an diesem "software router" hängen, drosseln kann? wir haben nämlich dsl 6000 und wenn ich was mit fullspeed sauge, bricht das internet bei den andern pc's zusammen. deshalb bräuchte ich ein tool, womit direkt die download speed verlangsamt wird. ich hatte mal netlimiter, doch das wollte bei mir einfach nicht funzen und traffic shaping kann der siemens router net. ich bräuchte halt so eine drosselung bei div. downloads und tools.
 
ok danke dir. und wie ist der SMC 8505T? eher nicht zu empfehlen? kosten tun die ungefähr gleich. der Netgear GS605 kostet auch ca. so viel besser oder schlechter? unterschiede werden ja wohl eh nicht so groß sein oder?
 
is dann aber streng genommen kein Router sondern eine Bridge ;) brauchen tustes nich, wen du ein wenig spielen willst dann nimm sohn mini linux zum testen ;)
 
joa kenn mich mit den begriffen halt net so aus :)


hab mir grade diesen switch ersteigert, ich hoffe das teil taugt was. hat mich mit versand 27€ gekostet (neu).
 
Zuletzt bearbeitet:
ne bridge teilt eine kollisionsdomäne in zwei auf. ein switch kann man auch multiport-bridge nennen. ich weiss zwar nicht was m0ep sagen wollte.. aber... ok egal.
ich würde auf deinen router ne m0n0wall (muhaha :d) spielen... die kann traffic shaping. wie das ding genau konfiguriert wird und ob die funktion wirklich was taugt kann ich dir leider nicht sagen. erstens hab ich mich damit noch nicht großartig beschäftigt, zweitens ist die doku in diesem kapitel schlecht gepflegt ;D aber es gibt ein how-to für die priorisierung von ack-paketen.

edit: achso ja und die m0n0wall kannst du auch in einen bridge-mode schalten (also alle rechner in einem subnetz) und trotzdem firewall regeln definieren. natürlich alles bequem über nen web-interface :d

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir, ich werd mich damit mal beschäftigen. aber der name roxx0rt :d
scheint mir auch relativ einfach zu bedienen zu sein. kann fli4l etc. kein traffic shaping?
 
öhm. kA ^^ fli4l kann ich dir nur empfehlen wenn du einen pptp-server mit broadcast-weiterleitung aufsetzen willst - dann können sich freunde einloggen und man kann eben ne runde nfs oder sowas spielen. eben games, die keine direkt-verbindung unterstützen... *g* fli4l kann inzwischen bestimmt auch traffic-shaping... fli4l finde ich aber total unkomfortabel in der konfiguration.. mim texteditor und dann per scp die daten übertragen find ich total ätzend..

gruß
hostile
 
hostile schrieb:
öhm. kA ^^ fli4l kann ich dir nur empfehlen wenn du einen pptp-server mit broadcast-weiterleitung aufsetzen willst - dann können sich freunde einloggen und man kann eben ne runde nfs oder sowas spielen. eben games, die keine direkt-verbindung unterstützen... *g* fli4l kann inzwischen bestimmt auch traffic-shaping... fli4l finde ich aber total unkomfortabel in der konfiguration.. mim texteditor und dann per scp die daten übertragen find ich total ätzend..

gruß
hostile


oh ne darauf hab ich auch keine lust :d dann steuer ich lieber alles direkt übern webinterface.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh