• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Nas

awo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
460
Hi hoffe bin im Richtige Forum gelandet

wenn ja bräuchte ich mal eure Hilfe

Undzwar soll ich für die Firma ein NAS anschaffen zur reinen Datensicherung!
Angeschlossen wird das ganze in einem Gbit Netzwerk deshalb sollte es auch gute Performens bringen!


Vorrausetzungen sind:

Gbit netzwerk
Mindestens 4 Sata Platten
Raid 0-6
ein vernünftiges Backup Tool wo es möglich ist tägliche Backups zu amchen und Wöchentlich ein Komplettbackup das dann beim Chef Untergebracht wird.
Gute Performens
HotPlug möglichkeit
ob 19" zoll lösung oder nicht ist erstmal nicht wichtig


Preislich dachte ich an so 400-600€

Ins Auge habe ich mal das Netgear ReadyNAS Pro gefasst!
Bin aber für vorschläge offen

Eine andere Frage wäre ob es vieleicht sogar sinvoll ist sich das nas aus einem PC zu bauen

sollten noch fragen im Raum stehen bitte stellen


mfg


awo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4TB Buffalo Terastation haben wir uns vor kurzem angeschafft für 750€ netto.
Die Tera live ist ne ecke günstiger
 
Wenn man mal die einbindung ins active directory kapiert hat ist das ding echt super.
Wir haben ein raid 5 über alle 4 platten und per USB nochmal 1TB angeschlossen als zusätzliche sicherung.
noch ein negativpunkt wäre fehlendes Raid5 + hot spare, aber da kann man drüber hinweg sehen.
 
Preislich dachte ich an so 400-600€

Ins Auge habe ich mal das Netgear ReadyNAS Pro gefasst!
Bin aber für vorschläge offen

Dir ist aber aufgefallen, dass die Netgear ReadyNas Pro völlig außerhalb des von dir angepeilten Preisbereichs liegen?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?fs=Netgear+ReadyNAS+Pro&in=&x=40&y=10

Sehr weit weg sogar.
Die normalen ReadyNAS könnten hinkommen, der Pro jedoch nicht ;)

Was für eine Datenmenge muss gesichert werden, wie groß sind die Einzeltrümmer der Sicherung, mit welcher Software soll das ganze realisiert werden?
Wie wurde das Backup bisher realisiert?
Ich will einfach mal die Grundvoraussetzungen die schon gegeben sind wissen, da ich gerade ein ähnliches Problem habe ;).

Bzgl des Tools. Tools für Backup von einem PC zum NAS oder stellt der NAS auch gleichzeitig die Produktivumgebung dar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Also daten die gesichert werden sollen sind täglich 60GB.
Diese sollen täglich gesichert werden und einmal in der Woche quasi der stand vom samstag der bis Zum nächsten Wochenende ausfbewart wird
Bisher wurde die daten auf einem anderen server gespielt als "Grundbestand" und danach nur noch syncronisiert was ich aber abstellen werde da immer alte daten überschrieben werden!
Zja die software das is so ne frage kommt halt drauf an ob es ein PC wird oder ein fertiges NAS.
es sollen nur die daten von unserem Server auf dem NAS gesichert werden.
Das NAS soll im Raid5 laufen

Sry zwecks preis hatte den Netto wert hingeschrieben ;)
ja da ahbe ich mich woll verschrieben was die bezeichnung angeht :)

Es ist halt wichtig das die Platten hotplug fähig sind

mfg

awo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Also daten die gesichert werden sollen sind täglich 60GB.
Diese sollen täglich gesichert werden und einmal in der Woche quasi der stand vom samstag der bis Zum nächsten Wochenende ausfbewart wird
Bisher wurde die daten auf einem anderen server gespielt als "Grundbestand" und danach nur noch syncronisiert was ich aber abstellen werde da immer alte daten überschrieben werden!
Zja die software das is so ne frage kommt halt drauf an ob es ein PC wird oder ein fertiges NAS.
es sollen nur die daten von unserem Server auf dem NAS gesichert werden.
Das NAS soll im Raid5 laufen

Sry zwecks preis hatte den Netto wert hingeschrieben ;)
ja da ahbe ich mich woll verschrieben was die bezeichnung angeht :)

Es ist halt wichtig das die Platten hotplug fähig sind

mfg

awo

Frage - welche Intension steckt hinter der Hotplug Fähigkeit des Backup-NAS?
Verstehe ich richtig, dass du dir dann zwei Plattensätze zulegen möchtest, welche du wöchentlich wechselst?
Dafür sind die NAS nur bedingt gemacht, und wenn du die Platten falsch einsteckst (Reihenfolge vertauscht oder so) sind die Daten auf dem Plattensatz den du einsteckst kapott. Kann auch sein, dass es egal ist ob die Reihenfolge richtig ist oder nicht und das Raid nicht wiederherstellbar ist.
Kommt vermutlich auf den NAS an und ist unterschiedlich.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass das Raid wiederhergestellt werden kann. Und was ein nicht-weiderherstellbares Raid bedeutet, muss ich dir nicht erklären, oder ;)
 
es geht einfach darum das ich bei den nas die ich mir angeschaut habe die platte ohne probleme tauschen kann wenn sie defekt sind und das raid5 nicht verloren geht!

mfg

awo
 
Es dreht sich beim NAS ja nur um die Freifläche für das Backup. Wo wäre also der Abschnitt bei der Sache, wenn dieser nicht Hot-Plug-fähig wäre?
Du schaltest den NAS kurz aus, tauschst die Platte, schaltest ihn wieder an. Das Raid baut sich wieder vollständig auf. Es sollte hierbei genauso wenig verloren gehen, wie wenn du die Platte direkt im Betrieb tauschst.
 
haste natürlich auch recht aber bei den meisten ist es ja dabei :)!

bin nurnoch am überlegen stat Sohn/vater ein Sohn/vater/großvater backup zu machen wären dan nochmal 1 externe Platten mehr!
wir woll auf ein ready nas von netgear hinaus laufen auser es gibt alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh