philips
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 5.447
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7700
- Mainboard
- MSI MAG B850M MORTAR WIFI
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE BLACK
- Speicher
- 64GB Kingston KF560C30BBEK2-64 FURY Beast
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Gehäuse
- Inter-Tech IM-2 Expander
- Netzteil
- Corsair SF1000 80 PLUS Platinum
Hallo,
ich habe vor mir einen NAS mit Raid10 oder Raid6 zu bauen. Raid5 ist mir zu unsicher geworden. Mein bisher genutztes DNS-343 ist dann abzugeben.
Einbauen wollte ich also einen Hardware Controller, den da:
HP Smart Array P400 8-Port SAS SATA RAID 6, 512 MB,PCIe | eBay
Arbeitet der mit FreeNas zusammen, weil das habe ich als System vorgesehen?
Dann welches MB soll ich nehmen, wichtig ist da ja nur, das der Raidcontroller passt, das es stromsparend und trotzdem schnell genug ist, und WoL muss es haben!
Da der Controller die Arbeit macht, sollte doch ein Atom reichen, oder liege ich da falsch?
ich habe vor mir einen NAS mit Raid10 oder Raid6 zu bauen. Raid5 ist mir zu unsicher geworden. Mein bisher genutztes DNS-343 ist dann abzugeben.

Einbauen wollte ich also einen Hardware Controller, den da:
HP Smart Array P400 8-Port SAS SATA RAID 6, 512 MB,PCIe | eBay
Arbeitet der mit FreeNas zusammen, weil das habe ich als System vorgesehen?
Dann welches MB soll ich nehmen, wichtig ist da ja nur, das der Raidcontroller passt, das es stromsparend und trotzdem schnell genug ist, und WoL muss es haben!
Da der Controller die Arbeit macht, sollte doch ein Atom reichen, oder liege ich da falsch?
Zuletzt bearbeitet: