Hallo liebe Luxxer,
(was ich möchte)
ich bin gerade umgezogen und möchte mir neue Hardware zulegen. Es solle eine NAS für meine Mediadaten werden und durch den Leitungswechsel noch einen neuen Router mit VDSL. Telefonanlage ist soweit vorhanden und der Netzanschluss läuft über die T-Com.
NAS
Die Mediensammlung soll überall verfügbar sein auf einer Nas, diese soll zwischen 10-12 Festplatten im Raid 5 Verbund haben. USB 3.0 wäre wünschenswert. Das ganze wird dann auf die Verschiedenen Rechner mit AES (Verschlüsselung) Unterstützung gestreamt werden. Hauptsächlich aber über einen HTPC (ASRock 3D Vision) im Wohnzimmer.
NETZWERK
Netzwerkstrukturen sind mit Devolo AV200+ aufgebaut da in den Räumlichkeiten keine Kabelverlegung möglich ist. Für die NAS zum HTPC wird das ganze mit den neuen 500er erweitert. Somit sind Router + Nas in einem Technikraum und HTPC schön unsichtbar im Wohnzimmer
ROUTER
Der Router soll soweit IPV6 können, eine Medienplatte beinhalten, WLan B/G/N, QoS, VDSL, ADSL2+ und eine sehr angenehme Portweiterleitung besitzen. Da ich öfters mal Testaufbauten und Co habe mit verschiedener Software. Das bedeutet ich möchte einfach sagen können:
ProgramX
TCP 2055,2888,14000-14020,32000
UDP 2044,45000-45005,46321
und nicht umständlich ewig was für einzelne Ports und hier dann Port ranges wieder angeben... das wäre ziemlich nervig.
TRUECRYPT
Jetzt setzt die Verschlüsselung mit ein. Ich dachte an einen Container der auf der NAS gespeichert wird und über den HTPC eingehängt wird über Referenzfiles die auf der NAS, Router (deswegen die Medienplatte), und dem HTPC hinterlegt sind, geöffnet wird. Bitte helft mir bei meine Vorstellungen da ich hier leider noch keine Erfahrung habe.
Das Preislimit sollte für die NAS bis 1500.- € ohne Platten sein. Für den Router bis 300.- €. Was ich bis jetzt nur mal rein aus dem Bauchgefühl nicht schlecht finde:
Router:
Dlink DIR-685 (allerdings kein ipv6)
FRITZ!Box WLAN 3370
NAS:
Synology Diskstation DS1511 + Erweiterung DX510 (kein USB 3.0)
Synology Rackstation RS2211+ (kein USB 3.0)
QNAP TS-859 Pro+ Turbo NAS (kein USB 3.0)
Eigenbau ?
Das wäre mein momentaner Stand, der gerne von euch mit verändert werden soll! Für ausführliche Diskussionen würde ich danken.
(was ich möchte)
ich bin gerade umgezogen und möchte mir neue Hardware zulegen. Es solle eine NAS für meine Mediadaten werden und durch den Leitungswechsel noch einen neuen Router mit VDSL. Telefonanlage ist soweit vorhanden und der Netzanschluss läuft über die T-Com.
NAS
Die Mediensammlung soll überall verfügbar sein auf einer Nas, diese soll zwischen 10-12 Festplatten im Raid 5 Verbund haben. USB 3.0 wäre wünschenswert. Das ganze wird dann auf die Verschiedenen Rechner mit AES (Verschlüsselung) Unterstützung gestreamt werden. Hauptsächlich aber über einen HTPC (ASRock 3D Vision) im Wohnzimmer.
NETZWERK
Netzwerkstrukturen sind mit Devolo AV200+ aufgebaut da in den Räumlichkeiten keine Kabelverlegung möglich ist. Für die NAS zum HTPC wird das ganze mit den neuen 500er erweitert. Somit sind Router + Nas in einem Technikraum und HTPC schön unsichtbar im Wohnzimmer
ROUTER
Der Router soll soweit IPV6 können, eine Medienplatte beinhalten, WLan B/G/N, QoS, VDSL, ADSL2+ und eine sehr angenehme Portweiterleitung besitzen. Da ich öfters mal Testaufbauten und Co habe mit verschiedener Software. Das bedeutet ich möchte einfach sagen können:
ProgramX
TCP 2055,2888,14000-14020,32000
UDP 2044,45000-45005,46321
und nicht umständlich ewig was für einzelne Ports und hier dann Port ranges wieder angeben... das wäre ziemlich nervig.
TRUECRYPT
Jetzt setzt die Verschlüsselung mit ein. Ich dachte an einen Container der auf der NAS gespeichert wird und über den HTPC eingehängt wird über Referenzfiles die auf der NAS, Router (deswegen die Medienplatte), und dem HTPC hinterlegt sind, geöffnet wird. Bitte helft mir bei meine Vorstellungen da ich hier leider noch keine Erfahrung habe.
Das Preislimit sollte für die NAS bis 1500.- € ohne Platten sein. Für den Router bis 300.- €. Was ich bis jetzt nur mal rein aus dem Bauchgefühl nicht schlecht finde:
Router:
Dlink DIR-685 (allerdings kein ipv6)
FRITZ!Box WLAN 3370
NAS:
Synology Diskstation DS1511 + Erweiterung DX510 (kein USB 3.0)
Synology Rackstation RS2211+ (kein USB 3.0)
QNAP TS-859 Pro+ Turbo NAS (kein USB 3.0)
Eigenbau ?
Das wäre mein momentaner Stand, der gerne von euch mit verändert werden soll! Für ausführliche Diskussionen würde ich danken.