• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Nas, Router, TrueCrypt bzw. Verschlüsselung... alles neu macht der Frühling ;-)

Rolfilein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
138
Ort
Ulm
Hallo liebe Luxxer,

(was ich möchte)
ich bin gerade umgezogen und möchte mir neue Hardware zulegen. Es solle eine NAS für meine Mediadaten werden und durch den Leitungswechsel noch einen neuen Router mit VDSL. Telefonanlage ist soweit vorhanden und der Netzanschluss läuft über die T-Com.


NAS
Die Mediensammlung soll überall verfügbar sein auf einer Nas, diese soll zwischen 10-12 Festplatten im Raid 5 Verbund haben. USB 3.0 wäre wünschenswert. Das ganze wird dann auf die Verschiedenen Rechner mit AES (Verschlüsselung) Unterstützung gestreamt werden. Hauptsächlich aber über einen HTPC (ASRock 3D Vision) im Wohnzimmer.


NETZWERK
Netzwerkstrukturen sind mit Devolo AV200+ aufgebaut da in den Räumlichkeiten keine Kabelverlegung möglich ist. Für die NAS zum HTPC wird das ganze mit den neuen 500er erweitert. Somit sind Router + Nas in einem Technikraum und HTPC schön unsichtbar im Wohnzimmer


ROUTER
Der Router soll soweit IPV6 können, eine Medienplatte beinhalten, WLan B/G/N, QoS, VDSL, ADSL2+ und eine sehr angenehme Portweiterleitung besitzen. Da ich öfters mal Testaufbauten und Co habe mit verschiedener Software. Das bedeutet ich möchte einfach sagen können:

ProgramX
TCP 2055,2888,14000-14020,32000
UDP 2044,45000-45005,46321

und nicht umständlich ewig was für einzelne Ports und hier dann Port ranges wieder angeben... das wäre ziemlich nervig.


TRUECRYPT
Jetzt setzt die Verschlüsselung mit ein. Ich dachte an einen Container der auf der NAS gespeichert wird und über den HTPC eingehängt wird über Referenzfiles die auf der NAS, Router (deswegen die Medienplatte), und dem HTPC hinterlegt sind, geöffnet wird. Bitte helft mir bei meine Vorstellungen da ich hier leider noch keine Erfahrung habe.


Das Preislimit sollte für die NAS bis 1500.- € ohne Platten sein. Für den Router bis 300.- €. Was ich bis jetzt nur mal rein aus dem Bauchgefühl nicht schlecht finde:

Router:
Dlink DIR-685 (allerdings kein ipv6)
FRITZ!Box WLAN 3370

NAS:
Synology Diskstation DS1511 + Erweiterung DX510 (kein USB 3.0)
Synology Rackstation RS2211+ (kein USB 3.0)
QNAP TS-859 Pro+ Turbo NAS (kein USB 3.0)
Eigenbau ?

Das wäre mein momentaner Stand, der gerne von euch mit verändert werden soll! Für ausführliche Diskussionen würde ich danken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NAS
Die Mediensammlung soll überall verfügbar sein auf einer Nas, diese soll zwischen 10-12 Festplatten im Raid 5 Verbund haben. USB 3.0 wäre wünschenswert. Das ganze wird dann auf die Verschiedenen Rechner mit AES (Verschlüsselung) Unterstützung gestreamt werden. Hauptsächlich aber über einen HTPC (ASRock 3D Vision) im Wohnzimmer.
Was verstehst du unter "mit Verschlüsselung streamen" ?

ROUTER
Der Router soll soweit IPV6 können, eine Medienplatte beinhalten, WLan B/G/N, QoS, VDSL, ADSL2+ und eine sehr angenehme Portweiterleitung besitzen. Da ich öfters mal Testaufbauten und Co habe mit verschiedener Software. Das bedeutet ich möchte einfach sagen können:

ProgramX
TCP 2055,2888,14000-14020,32000
UDP 2044,45000-45005,46321

und nicht umständlich ewig was für einzelne Ports und hier dann Port ranges wieder angeben... das wäre ziemlich nervig.
Portforwardung wird mit Portnummern und IP-Adressen gemacht und nicht mit Programmen. Der Router kennt keine Programme auf irgendwelchen Clients. Um die Konfiguration, welche Ports bzw. Portranges an welche IP-Adressen weitergeleitet werden sollen, wirst du nicht herumkommen.

TRUECRYPT
Jetzt setzt die Verschlüsselung mit ein. Ich dachte an einen Container der auf der NAS gespeichert wird und über den HTPC eingehängt wird über Referenzfiles die auf der NAS, Router (deswegen die Medienplatte), und dem HTPC hinterlegt sind, geöffnet wird. Bitte helft mir bei meine Vorstellungen da ich hier leider noch keine Erfahrung habe.
Du meinst Keyfiles. Die müssen für das System, das den Container einhängen soll, zugreifbar abgelegt werden. Oder du nimmst ein sicheres Passwort. Ansonsten ist die Erstellung der Container und das Einbinden sehr einfach mit TrueCrypt zu machen.
 
Was verstehst du unter "mit Verschlüsselung streamen" ?

Die Files sollen verschlüsselt auf der NAS liegen und müssen ja zum anschauen "on the fly" entschlüsselt werden. Deswegen habe ich auch AES erwähnt.

Portforwardung wird mit Portnummern und IP-Adressen gemacht und nicht mit Programmen. Der Router kennt keine Programme auf irgendwelchen Clients. Um die Konfiguration, welche Ports bzw. Portranges an welche IP-Adressen weitergeleitet werden sollen, wirst du nicht herumkommen.

Wie das geht weiß ich schon. Ich habe mich dann evtl. etwas umständlich ausgedrückt. Mir ging es gerade bei der FritzBox etwas auf den Keks weil hier nur immer tcp oder udp und weitergeleitet werden kann und nicht einfach beides in einer regel mit ranges und einzelen Ports.

Du meinst Keyfiles. Die müssen für das System, das den Container einhängen soll, zugreifbar abgelegt werden. Oder du nimmst ein sicheres Passwort. Ansonsten ist die Erstellung der Container und das Einbinden sehr einfach mit TrueCrypt zu machen.

Genau, Keyfiles waren es. Das hört sich doch mal gut an. Die Frage ist nur wie die performance ist wenn ich den Container auf der NAS liegen habe?!
 
Die Files sollen verschlüsselt auf der NAS liegen und müssen ja zum anschauen "on the fly" entschlüsselt werden. Deswegen habe ich auch AES erwähnt.
Wenn die Dateien in einem TrueCrypt-Container liegen und der Container gemountet wird, dann über nimmt TrueCrypt die Entschlüsselung onthefly.

Wie das geht weiß ich schon. Ich habe mich dann evtl. etwas umständlich ausgedrückt. Mir ging es gerade bei der FritzBox etwas auf den Keks weil hier nur immer tcp oder udp und weitergeleitet werden kann und nicht einfach beides in einer regel mit ranges und einzelen Ports.
Also bei meinem Router von Linksys, den ich hier habe, kann ich bei den Portregeln "TCP", "UDP" und "Both" angeben, also im Prinzip das was du brauchst. Wird dann wahrscheinlich von Modell zu Modell anders sein, ob diese Möglichkeit dann da auch besteht.

Genau, Keyfiles waren es. Das hört sich doch mal gut an. Die Frage ist nur wie die performance ist wenn ich den Container auf der NAS liegen habe?!
Die Performance von TrueCrypt ist allgemein schon recht hoch. Da wird wahrscheinlich eher die HDD oder die Netzwerkverbindung limitieren. Aber TrueCrypt bringt eine Benchmark-Funktion mit, mit der du den Datendurchsatz der verschiedenen Algorithmen messen kannst.
 
NAS
Bei einem guten Budget kannst du mit einem Eigenbau NAS natürlich noch deutlich mehr mit der Kiste machen als nur Daten streamen ;)
Kurze Rechnung: Mainboard, CPU und RAM sind knapp 200€ (man muss es ja nicht übertreiben wenn die Kiste 24/7 läuft) dazu ein passendes Gehäuse mit ein paar HDD Rahmen und passendem Netzteil (ca 450W) und dann zum schönen Teil .. dem Hardware RAID Controller (z.B. Areca 1261ML oder die neue 1880er - teuer aber geil .. meine persönliche Meinung) und den Festplatten .. sind schon welche da? Achja, das OS einfach auf eine einzelne HDD oder zwei im RAID1 werfen (dafür reichen auch 2,5" Platten).
Du kannst ja mal meinen NAS Server aus der Signatur überfliegen und dir ein paar Anregungen holen .. das Case ist natürlich mehr nice2have.
Wenn du aber eher was Richtung plug-and-play suchst, machst du mit dem qnap nichts verkehrt.

ROUTER
Ein kleiner Geheimtipp sind die TP-Link Router, welche mit der DD-WRT Firmware geflashed werden können und dadurch extrem aufgewertet werden.
Einstellungen was das Herz begehrt, jedoch bin ich bei den aktuellen Modellen auch überfordert :fresse:
TP-Link TL-WR1043ND, 300Mbps (MIMO) | Geizhals.at Deutschland

TRUECRYPT
Da sei dir dieses Projekt ans Herz gelegt:
TrueMount 2 - convenient security [Högis Dungeon]
Performance wird wohl eh durch das Netzwerk begrenzt.
 
Hallo BlackGhost,

NAS
Erstmal Danke für die sehr gute Hilfestellung! Deine NAS sieht sehr verlockend aus, allerdings frage ich mich... die Raidkarte hat doch nur 6 Stecker drauf - wie bekommst du da alle Platten ran? Was braucht dein System an Watt im Idle und beim Streamen?

ROUTER
Habe ich mir jetzt mal die FritzBox 3370 WLan schicken lassen. Seit gestern in Betrieb. Bin sehr begeistert über die Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten und die Performance! DL mit 1,5 MB laufen und Problemlos Shooter mit Ping von 45-55ms ohne Lags zockbar bei einer 16Mbit Leitung!!

TRUECRYPT
Wäre super auf deiner NAS werde ich heute testen auf einer blanken Synology Diskstation 107+. Zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen aber noch die neuste Firmware vor kurzem drauf gespielt.
 
NAS

Der (mein Areaca ARC-1280ML) RAID Controller hat sechs miniSAS Anschlüssen, an die dann so eine Art Kabelpeitsche angeschlossen werden kann die auf jeweils 4x SATA endet.
Sieht dann so aus: klick
Man kann aber auch z.B. mit einem miniSAS auf miniSAS Kabel direkt eine HDD Backplane anbinden wie es oft in 19" NAS Server-Gehäusen gemacht wird.

Im idle zieht das gesamte System ca 70W .. kein Standby! In diesem Zustand hat der Rechner dann nichts zu tun, idlet also rum und die RAID Controller hat die HDDs runter gefahren (was nicht jeder Controller kann).
Ich habe aus den 16 HDDs jeweils zwei RAID5 erstellt die getrennt voneinander angesteuert werden können .. kaufen beide RAID Sets - sind also alle HDDs am drehen - zieht der Server ca 150W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh