• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

NAS für Datenaustausch zwischen PC und DVD Player

stoka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
821
Moin COmmunity

Hab aktuell einen LCD-Fernseher ohne Netzwerkanschluss und einen Laptop, wo ich mir immer wieder mal Filme runterlad.
Das lästige ist jetzt, dass ich immer den Laptop per HDMI an den Fernseher anschließen muss um einen Film darauf zu schauen.

Ich wollt mir jetzt zu Weinachten einen BD-Player hohlen mit DLNA.
Z.B. so einen: Samsung BD-E5300

Des weiteren wollte ich mir noch ne NAS ala LaCie Network Space 2 hohlen für die Zwischenspeicherung.
Unterstützt auch DLNA.

Meine Frage jetzt also: Ist das überhaupt machbar?
Also dass ich die NAS am Router hab und per WLAN die Filme vom Laptop auf die NAS kopier.
Und danach per BD-Player, der dann auch am NEtzwerk hängt, die Filme von der NAS auf dem Fernseher schauen kann.

Ich frag jetzt einfach Mal, da ich noch keinerlei Erfahrung hab mit Netzwerkspeicher etc:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell wird das funktionieren. Bei den NAS muss man in der Regel noch den DLNA Service aktivieren.
Nur zum kopieren der Filme auf das NAS brauchst du dann etwas Geduld bei WLAN Übertragung.
 
Super, danke dir schon Mal für die Info.
Das ich etwas warten muss ist klar, aber auch unwichtig, da ich fast nie Filme sofort schaue nachdem ich sie heruntergeladen habe.
Also der Faktor ist völlig zu vernachlässigen.

Gibt es auch einige brauchbare aussagen zur Networt Space 2 von LaCie?
Hab im Netz jetzt Mal rumgesucht und entweder finden sie die Leute nur Mist oder einfach nur super....


Ach ja, noch was ganz anderes:
Krieg ich ein Problem wegen den Formaten, weil hab Win7 aufm Laptop und noch ein iPhone5, das ich auch gerne einbinden würde...
 
Achte darauf, welche Datenformate / Codecs der DLNA Server (also das NAS) verabeiten bzw. on the fly transcodirern kann, da BD-Player in der Regel nicht alluzuviele Codecs selbst abspieln können im Gegnsatz zu einem vollwertigem Media-Player.
nu um mal einige Datebformate (Container) zu benenen:
mp4, avi, mpg, mts, m2ts, mkv, flv, ts....
bei den Video-Codecs:
divx, xvid, vc1, x264, h264, avc, mpeg 1, mpeg 2, mpeg 2HD, mpeg 4
bei den Audio-codecs sollte es theoretisch bei BD Playern keine Probleme geben, da diese i.d.R. zumindest via passthrough an HDMI oder am digitalausgang ausgegeben werden und via downsampling am Stereoausgang! Es sei denn, diese Funktion steht für DLNA nicht zur Verfügung (ist dann aus Lizenzrechtliuchen Gründen gesperrt), dann muss der DLNA-Server DTS Tonformate zu AC3 trasnscodieren.

Meine Empfehlung an dieser Stelle:
nimm leiber einen Mediaplayer, in den du eine Festplatte einbauen kannst, diese steht dann via Netzwerk als NAS zu verfügung, z.B. sowas
Xtreamer 2012 Announcements
(nen BD Player muss man sich natürlich holen um BDS zu spielen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt mir jetzt zu Weinachten einen BD-Player hohlen mit DLNA.
Z.B. so einen: Samsung BD-E5300

Des weiteren wollte ich mir noch ne NAS ala LaCie Network Space 2 hohlen für die Zwischenspeicherung.
Unterstützt auch DLNA.

Meine Frage jetzt also: Ist das überhaupt machbar?
Machbar ist das sicher. ABER DLNA hat doch so einiges an Einschränkungen was Layout und Bedienbarkeit angeht. Ich hatte mich damals bei meinem neuen TV auch super über DLNA gefreut. Allerdings nur bis ich es mal getestet habe. Das war mir dann doch viel zu eingeschränkt.
Daher habe ich mir dann einen "kleinen" HTPC gekauft, welcher nun auch die Funktion eines Blu-Ray und DVD Players zu 100% übernimmt.

Schau dir am besten DLNA mal bei einem Bekannten genauer an und spiele etwas damit rum. Dann kannst du immer noch überlegen ob dir die Einschränkungen was ausmachen oder nicht. Ich zumindest habe den Schritt zum HTPC nie bereut. Meine Daten mit denen ich den HTPC füttere liegen bei mir auch auf einer NAS. Sind aber nicht über DLAN bzw UPnP sonder über Das Netzwerkfreigabeprotokoll SMB angebunden. Auf dem HTPC läuft bei mir die MultimediaSoftware XBMC. Welche ich einfach genial finde :d

Als fertig NAS würde auf jeden Fall zu QNAP oder Synology greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja Gemein, das Angebot vom Xtreamer Pro schein ausgelaufen zu sein - war wohl der Abverkauf vom Anfang des Jahres, da Gerät EOL gesetzt ist!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh