• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nachträglich Winpartition vergrößern möglich?

JohnSmith

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
1.101
Hey ihr!

meine Frage steht eigentlich schon im Titel =)

Dummerweise hab ich meine Winpartition viel zu klein angelegt...

Danke schonmal
JohnSmith
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit tools wie PartitionMagic o.ä. kann man Partitionen vergrößern ohne Daten zu verlieren...

ist aber immer mit nem kleinen Risiko verbunden :)
 
Du kannst es auch mal mit Gparted probieren das ist OpenSource. Ich gebe dir aber keine Garantie das es klappt. NTFS wurde ja von Microsoft nie wirklich dokumentiert damit es auch andere Betriebssysteme können. Aber von Gparted gibts ne sehr nützliche Live CD.
Auf der sicheren Seite bist du mit dem Paragon Partition Manager bei dem funktioniert es sicher. Ich musste die Windows Partition auch mal vergrößern mit diesem Programm. Gut für mich hats nix gekostet, es war bei einem Pc Magazin enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
sofern du deine datenpartition löschen kannst (bzw die partition die direkt hinter der windows partition ist) kannst du deine systemplatte mittels diskpart (windows boardmittel) ohne probleme erweitern (option extend)
 
wenn du mit einem partitionierprogramm arbeitest (engl für zusammenfügen: 'merge' ) versuche möglichst, eine räumlich danebenliegende partition anzuschließen, sonst kann das system durch den lesabstand gebremst werden

um den systemordner zu reduzieren, empfielt es sich, auslagerungsdateien (pagefile.sys und browser-cache) auf andere partitionen zu verschieben

diese vorher möglichst defragmentieren

pagefile.sys änderst du über systemeigenschaften |> erweitert |> systemleistung |[einstellungen]|
fenster: leistungsoptionen |> erweitert |>virtueller arbeitsspeicher |[ändern]|
fenster: virtueller arbeitsspeicher
- systempartition markieren - anklicken: O keine auslagerungsdatei |[festlegen]|
- partition mit platz markieren - anklicken: O benutzerdefinierte größe (gleiche werte für angangsgröße und max eintragen) |[festlegen]|

systemneustart - kontrolle, dass neue pagefile.sys auf gewählter partition liegt, die einstellungen wie oben angegeben kontrollieren - jetzt (und erst jetzt) kannst du die pagefile.sys auf der systempartition vernichten

bei firefox cache verschieben:
am zielort einen ordner anlegen (zb in D:\firefoxtemps)
in den browser about:config eintippen (vorsicht: nichts einfach so verändern!!!)
- per kontextmenü einen neuen string anlegen mit der bezeichnung
browser.cache.disk.parent_directory
anlegen
- per bearbeiten die adresse eingeben (hier: D:\firefoxtemps)
- die größe des cache kann man dann über die einstellungen regeln
- den alten cache löschen


außerdem empfiehlt es sich, die 'eigene dateien' auf eine andere partition zu verschieben, wenn man dazu neigt, dort irgendwas zu lagern

da ich diese nicht verwende, weiß ich das gerade nicht, aber das lässt sich leicht ergooglen (schon gesehen)

mit all diesen schritten wird die erweiterung der partition möglicherweise unnötig

mein xp ist jetzt über 2 jahre auf meinem rechner und ca 2gb groß (mit paar widerspenstigen programmen, die sich nicht in die partition für programme installieren ließen)

*stirnbatsch* vergessen: lege eine partition nur für installierte programme an und installiere dort möglichst viele programme, die dies bei der installation erlauben (gerade die größeren)
___________________________________________________________________________

obwohl ich denke das hier richtig aufgezeichnet zu haben, gebe ich keinerlei garantie für das weiterleben deines systems :coolblue:
viel glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh