• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nachträglich auf RAID 1

NautilusIII

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2007
Beiträge
350
Hi!

Ich hab derzeit 2 SATA Platten im System, auf einer läuft WinXP auf der anderen Ubuntu; ich würde nun gern WinXP auf RAID 1 bringen.

Mein Plan wäre WinXP komplett mit Acronis True Image 11 zu sichern, dann ne dritte Plate reinhauen und auf die beiden Platten die dann zur Verfügung stehen das Backup einspielen).

Hintergrund: Geschwindigkeitsmaximierung beim Lesen.

Wird das gehen?

Kann ich ohne Stress auf ne vierte Platte noch Vista testweise draufhauen?

Mein Board ist ein Gigabyte GA-X38-DQ6 ,Intel X38, ATX, PCI-Express.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, das XP wird ohne Raid-Treiber nicht booten sobald Du den Controller in den Raid-Modus schaltest.
Umsonst die Mühe.
 
Aber ich würde tippen dass ich den vorher schon irgendwie reingefummelt bekommen könnt, oder?

Hinzugefügter Post:
Vielleicht würd das auch gut mit Acronis Easy Migrate gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Image machen mit was auch immer
- zusehen, daß man das im Notfall auch zurückgespielt bekommt mit RAID-Treiber
- zusätzliche Platte rein und RAID1 konfigurieren - möglichst halt so, daß keine Daten verloren gehen sondern kopiert werden
- Reparaturinstallation vom XP machen mit RAID-Treiber

Aber nur wegen "Geschwindigkeitsmaximierung beim Lesen". Ob's das bringt und ob's der Controller überhaupt sinnvoll macht ?
 
Danke jni!
Genau das war mein Plan, dachte mir doch dass man den RAID Treiber wieder reingefummelt bekommen muss.

Ich hatte früher mal RAID 1 am Start und da war die Lesegeschwindigkeit (subjektiv) deutlich höher als jetzt.
Hinzugefügter Post:
Sorry, ich meinte natürlich RAID 0 (Striping) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich meinte natürlich RAID 0 (Striping) :)
geht nachträglich so einfach durch aktivieren vom raid nicht...und ist für eine betriebssystemplatte nicht sinnvoll...der theoretische durchsatz steigt zwar aber der praktische sinkt da in einem raid0 verbund die zugriffszeiten nicht unerheblich steigen...ich rate dir von deinem vorhaben ab.

kurz zusammengefasst ;)
 
Achso - bei RAID0 mußt du in jedem Fall das Image zurückspielen. Ich empfehle auch kein RAID0 zu installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh