Intel hat wohl auch einen
Ausblick auf die Xeon W3400 und W2400 sowie den W790-Chipsatz gegeben.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, aber kann es sein, dass letzterer den HEDT-Markt besetzen und Cascada Lake-X beerben soll?
Wenn ich die Tabelle richtig deute, hat der W790 (der durch den Vergleich zum W680 verdächtig nach einem umgelabelten Z790 aussieht) einige Tuning-Features, die bisher dem X299 vorbehalten waren.
Wäre durchaus sinnvoll, HEDT nicht mehr von Workstation zu trennen und allenfalls noch spezielle SKUs anzubieten, die eher auf Takt als auf möglichst viele Cores oder Effizienz getrimmt sind. Für Heimanwender macht aber aus Platzgründen maximal Quadchannel Sinn, der Sockel ist ja nun echt nicht kleiner geworden.
Es klang zwar auch bei AMD danach, als ob es diesmal wieder eine HEDT-Plattform für Threadripper ohne Pro mit Quadchannel und weniger Lanes und Kernen geben wird, nachdem sWRX8-Boards kaum erhältlich waren.
Leider kommt für mich beides nicht infrage, da mir zwar S1700 und vor allem AM5 zu wenig SATA und PCIe-Slots haben (in der Praxis, nicht von den Möglichkeiten des Chipsatzes her), aber nur dafür die Mehrkosten zu hoch sind und ich mit mehr als 8 Kernen nichts anfangen kann und daher mit einer sehr teuren HEDT-CPU sogar schlechter führe als mit einem normalen 8-Kerner.