Hallo zusammen,
eines vorweg: besitze 2 Rechner (PC und Netbook) mit jeweils Win7 Pro.
Diese hab ich kürzlich per Heimnetzgruppe verbunden.
Seither und wirklich erst ab diesem Zeitpunkt hat das Netbook quasi CPU-Dauerlast. Auch die Festplatte arbeitet ständig. Zunächst hab ich die Dateiindizierung ausgeschaltet.
Zunächst die erste Frage: Wenn ich unter den Indizierungsoptionen "139 Elemente wurden indiziert, die Indizierung wurde abgeschlossen" lese, ist die Funktion dann aus oder muss ich was weiteres deaktivieren oder Dienste stoppen?
Des weiteren arbeitet sich im Taskmanager sichtbar folgender Prozess ab: "wmpnetwk - Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" mit CPU von konstant ca. 30-50%.
Könnt Ihr mir bitte helfen, die CPU-Last und sämtliche mit der Heimnetzgruppe verbundenen Indizierungsgeschichten und andere ständig aktiven CPU-Killer in den Griff zu bekommen?
Danke schonmal und schöne Grüße,
b000st
eines vorweg: besitze 2 Rechner (PC und Netbook) mit jeweils Win7 Pro.
Diese hab ich kürzlich per Heimnetzgruppe verbunden.
Seither und wirklich erst ab diesem Zeitpunkt hat das Netbook quasi CPU-Dauerlast. Auch die Festplatte arbeitet ständig. Zunächst hab ich die Dateiindizierung ausgeschaltet.
Zunächst die erste Frage: Wenn ich unter den Indizierungsoptionen "139 Elemente wurden indiziert, die Indizierung wurde abgeschlossen" lese, ist die Funktion dann aus oder muss ich was weiteres deaktivieren oder Dienste stoppen?
Des weiteren arbeitet sich im Taskmanager sichtbar folgender Prozess ab: "wmpnetwk - Windows Media Player-Netzwerkfreigabedienst" mit CPU von konstant ca. 30-50%.
Könnt Ihr mir bitte helfen, die CPU-Last und sämtliche mit der Heimnetzgruppe verbundenen Indizierungsgeschichten und andere ständig aktiven CPU-Killer in den Griff zu bekommen?
Danke schonmal und schöne Grüße,
b000st