• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach BIOS Neustart kein Signal mehr

Flaggschiff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2007
Beiträge
4.483
Ort
C:/NRW/Dortmund
Nabend die Herren und Damen,

normalerweise bin ich ja so lange am tüfteln, bis es geht, aber hier stehe ich etwas aufm schlauch.

wenn ich nach dem bios ( ob umstellung von werten oder nicht) normal beende, schaltet sich der rechner gewohnt ab, und fährt auch von alleine gewohnt hoch. nur bekomme ich dann kein vga signal. es liegt nicht an der graka, das passsiert auch mit anderene. erst nachdem ich den rechner manuell ausgeschaltet habe und wieder an. geht es, bekomme dann jedoch den fehler overclocking failure und muss dann entweder f1 drücken, was mich zum anfang der probleme führt oder f2 für loading default setting und er geht ins windows rein.

die cmos batterie hab ich schon rausgenommen, auch die jumper für clear cmos gesetzt.

das board ist ein asus p5e564 evolution. bios revision 0802

wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und das war schon immer so, oder hast du was verändert?
Neustes Bios drauf, vor und nach dem Bios reset die Bios defaults laden.
Oder versuch mal, geh ins Bios lade dort die Bios defaults speichere ab, erstmal nichts verstellen.
 
Liegt vermutlich am Ram. Zu wenig VDimm gegeben wenn sonst alles standard.

Der Board liegt Doch eine Post-Code Karte bei - mal geguckt was da drauf steht ?
 
post code sagt gerade AA komisch ist einfach, dass selbst nach dem batterietausch von nem anderen asus das problem auftaucht.

wenn ich änderungen übernehmen will muss ich diese machen, speichern und beenden und dann kommt das problem.

dann schalte ich den rechner manuel aus, wieder ein, er gibt mir nen overclocking fehler und ich lade defaults. dann startet er normal, hat aber auch die änderungen übernommen.

ich bin gerade stinksauer, kann doch nicht sein, dass das board nicht vernünftigt läuft.

bei nem neustart von xp passiert das gleiche.


EDIT: IronAge, tausend dank, die vdimm wars. mal kurz erhöht, nun läuft alles soweit paletti. ich danke dir.
komischer fehler, den ich vorher noch nicht gesehen habe, wie erklärt sich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt sich damit dass viele Asus Boards für die RAMs mehr als 1,5 VDimm brauchen um zu starten. ;)

Eventuell ist auch das SPD Deiner Rams zu scharf eingestellt. (Timings)

Vor allem wenn 2x2GB oder gar 4x2GB zum Einsatz kommen tritt dieses Problem auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich wollt den rechner schon vom balkon schmeissen.
hab vielen dank!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh