• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nach Absturz Festplatten nicht mehr da

Lord

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2004
Beiträge
4.438
Ort
Berlin
Servus,

Ich hab heute morgen ein unerwartetes Problem gehabt. Laufendes System mit Win7 x64 RTM, nichts weiter gemacht als ein paar Downloads, im Bilderverzeichnis rumgestöbert und nebenbei gesurft. Dann kam der Absturz (im übrigen der erste, den ich mit W7 jemals hatte), der Reihe nach haben sich DAP, Winamp und der Explorer aufgehängt, es war nix mehr zu machen.

Folglich einen Reset gemacht und beim Hochfahren waren die Festplatten weg. Es handelt sich um eine Samsung F1 1TB und eine WD 500GB RE2, die beide am ICH7 hängen. Wurden einfach nicht erkannt. Nochmaliger Reset, nix. System einmal komplett aus und wieder angemacht und siehe da - dann ging es wieder, BIOS meldet "Overclocking Failed, Reset to defaults".

Woran mag das liegen? Die Übertaktung ist wohl das offensichtlichste, würde man meinen, allerdings weise ich da nochmal darauf hin, dass es das erste Mal war, dass sowas vorgekommen ist, und das System ist auch sonst unter allen Stresssituationen rockstable und das schon seit einer ganzen Weile. Insofern würde es mich zumindest wundern, wenn auf einmal deswegen ein Fehler auftritt. Was könnte es noch sein? RAM-Defekt, zu niedrige NB-Spannung?

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß
Lord

edit: Okay, das Problem ist wohl größer. Ist noch ein zweites Mal aufgetreten, mit der Folge, dass ich jetzt weder ins Windows komme (übers "Starting Windows" kommt er nie hinaus) noch Windows neu installieren kann, weil er bei der Installation die Festplatten nicht findet - sogar, wenn sie beim Start im BIOS noch angezeigt wurden. Was mach ich denn jetzt? Mainboard defekt? Alle Optionen stehen mittlerweile wieder auf default, aber ich hab den Eindruck, dass er immer, sobald irgendwas auf die Festplatten zugreift, beide wieder rausschmeißt und dann nicht mehr erkennt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Samsungfestplatte in meinem Notebook. Der Fehler trat ca. nach einem halben Jahr auf.
Bin auch nicht mehr übers booten hinaus, bzw. beim "Starting Windows" ist er hängen geblieben und hat keine Festplatte erkannt.

Es gibt von Samsung auch ein Diagnosetool, welches Festplattenfehler aufzeigen soll, allerdings brachte dies bereits innerhalb eines Wimpernschlags eine Fehlermeldung, worauf ich mein Notebook einschickte. Die Lösung lt. Samsung Support war ein fehlerhaftes bios(welches auf eine neuere Version geflasht worden ist und eine Windowsneuinstallation zur Folge hatte). Seitdem funktioniert alles wie gewohnt.

Hier der Link zum Samsung-Diagnose- Tool(vorsicht es kann auch am Controler liegen, wenn er einen Fehler findet):

http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/ES_Tool.html
 
Hm. Da braucht man ein Diskettenlaufwerk, das hab ich zwar, aber ich kann den Rechner ja nicht mehr booten, um die Diskette zu erstellen. :/ Und wenn der Fehler jetzt bei der Samsungfestplatte liegen würde - wäre es denn dann realistisch, dass auch die andere Platte nach einem solchen Absturz nicht mehr erkannt wird?

Ich hab jetzt gerade mal MemTest86+ von CD gebootet, der läuft jetzt seit einer halben Stunde ohne Fehler. Wenn das so bleibt, kommen ja wirklich nur noch Mainboard und Festplatte in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du kannst auch eine Bootfähige CD/DVD erstellen, hab ich damals auch gemacht. Das Programm startet dann, falls du das DVD- Laufwerk als primäres Boot-medium ausgewählt hast.
Also wenn Beide Festplatten nicht mehr erkannt werden, würde ich Spontan auf einen Mainboardfehler tippen, wobei ich im Moment erstmal auf einen Software(Bios-Fehler) tippen und hoffen würde.
 
Da steht dabei, dass das Tool eventuelle Daten auf der Platte löscht, ist das tatsächlich so? Ich hab ja leider momentan keine Möglichkeit, die Platte irgendwo anzuschließen, um Backups anzulegen. Die wirklich wichtigen Daten sind zwar gesichert, aber den Rest möchte ich auch nicht unbedingt verlieren ^^
 
Also ich glaube, soweit ich mich erinnere, bietet das Programm mehrere Funktionen an.

Also z.B. Low level Format usw, kann man auch Anhand von Screenshots auf der Samsung-Homepage ersehen. (Auf der Site mit dem Diagnose-Tool).

Und bei der Auswahl Drive Diagnostic dürften keine Daten verloren gehen(keine Gewähr!). Nur z.B. bei Low Level Format, bei der die Festplatte in den "tieferen" Schichten Formatiert wird.
 
Okay, die Samsung-Festplatte hat jedenfalls laut Tool keine Fehler. Das heißt dann wohl, dass das Mainboard einen an der Waffel hat.
 
Das währe dann die logische Folgerung^^. Könnte allerdings ein Bios-Software-Problem sein. Vlt. einfach nochmal das Bios neu drauf-Flashen. Ist allerdings manchmal nicht so einfach. Da habe ich auch nicht so die riesen Erfahrung mit.
 
Ja, vielleicht probier ich das mal aus. Andererseits - warum sollte er sich dann aufhängen, wenn Windows gerade am Laden ist? Da hat das BIOS doch nichts mehr zu vermelden.
 
Okay, jetzt wirds verrückt: Die WD-Platte hab ich abgesteckt, seitdem gibts keine Probleme mehr. W7 installiert gerade. Ja, kann das denn sein :hmm:
 
Sehe grade das du X-FI EXTREME MUSIC verbaut hast und genau das gleiche Prob hatte ich auch. Erst dachte ich es ist mein Mainboard GA EP45-DS3P und habe deswegen mir nen neues zugelegt GA EP45-EXTREME und nu das gleiche Schauspiel.
Rausgestellt hat sich das die Creative X-FI EXTREME MUSIC den Fehler verursacht hatte und nu da ich sie ausgebaut habe ist der Fehler auch nicht mehr aufgetreten.
Vorher in regelmäsigen Abstanden "Overclocking Failed, Reset to defaults". und das er manchmal gar nicht bootete bzw AN/AUS Rebootschleife hatte.
Die Soundkarte hatte auch vorher sporadische aussetzer!?
An der Karte so ist kein Defekt festzustellen aber seitdem ich sie ausgebaut habe sind
die Fehler ausgeblieben.
Also wer weiß musste mal schauen ob es evt. auch damit zusammen hängt!?
Gruß
 
Oha, das klingt ja interessant. Ich werds im Auge behalten, jetzt läuft Windows 7 gerade wieder und Orthos rödelt seit 20 Minuten an der CPU rum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh