• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

na geil... bitte macht mir hoffnung, NT tot

Janchu88

Kapitän zur See , HWLUXX Vize-Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.273
Ort
irgendwo im Nirvana...
Hi, habe gerade com el stupido mein NT gegrillt... wollte Vgpu an der X1900GT messen...

hab erst einen Stift des Multis ans NT gehalten da in meinem selfmade case es das einzige ist was man als ground nutzen könnte... während ich auf der X1900gt nach dem richtigen messpunkt suchte hab ich es irgendwie fertig gebracht am NT abzurutschen und in einen Schlitz reinzukommen mit dem stift... Knall + Blitz , NT Tot... meine Frage bloss, wie wahrscheinlich ist es das nur beim NT bleibt bei sowaS? war ein Enermax mit 460W...

werde wohl morgen bei MF ersatz holen aber mene grösste sorge ist das sich mein frisch erworbenes C2D sys mit verabschiedet hat, an der HW selber sind keine Spuren zu erkennen. Das Nt riecht auch nicht verkohlt oder so , es geht einfach nicht mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, ich würde sagen, das IC und der PU im NT sind kaputt :) Was das für Folgen haben kann ( z.B durch einen Kurzschluss ), kann man sich ja denken.
 
Hoffen und testen. Mehr kannst du nicht machen ;)

Wenn geht hast nochmal Glück gehabt, wenn nicht.. nja, dann wirds dumm :(
 
hab ich es irgendwie fertig gebracht am NT abzurutschen und in einen Schlitz reinzukommen mit dem stift.

das ist natürlich bitter, hätte aber auch böser ausgehen können. nächstes mal vorsichtiger sein!
 
Wieso haste nicht einfach nen Erdungsleiter an der Steckdose oder Masse an einem Molexstecker genommen? :hmm:

Hoffen wir das die HW noch lebt. :)
 
also mein NT hat uach schonma knall und blitz gemacht ging aber danach trotzdem noch :fresse:
 
meins auch schon

zieh einf ach mal den netzstecker für ein paar minuten raus und teste es nochmal (kapput machen kannst du damit eh nix mehr entweder dfie sachen leben oder niht)
 
alter, sei froh dasses bei dir nicht dunkel geworden ist!!
aber glück gehabt, ich krieg auch immer nen adrenalinflash wenn irgendwas passiert, zB CPU mit dem Kühler zusammen raus reissen!^^
Aber da weiss man wenigstens dass man noch lebt!:haha:
 
Die es aber nicht liefert :d Levicom ist so ein Hersteller bei dem ich eher vorsichtig wäre. Hättest die 47 Euro lieber in ein S12 430 oder 380 investieren sollen, da hätteste wahrscheinlich mehr von.
VGPU kannst du doch unter Rivatuner auslesen, oder irre ich mich da?
 
Die es aber nicht liefert :d Levicom ist so ein Hersteller bei dem ich eher vorsichtig wäre. Hättest die 47 Euro lieber in ein S12 430 oder 380 investieren sollen, da hätteste wahrscheinlich mehr von.
VGPU kannst du doch unter Rivatuner auslesen, oder irre ich mich da?

ne ist eine X1900GT der neuen revsion... da is per software im moment nichts zu machen ;)
 
das ist mir auch schon 2 mal passiert.. nt lebt immer noch.. ich denke deines lebt auch noch ! enermax nt's haben ja auch überspannungsschutz usw. ..

wenn du keine verwendung mehr fuer das alte nt hast; schreib mir ne pm :d
 
Wenn man irgendwo IM Netzteil einen ungünstigen Kurzschluss erzeugt hilft einem ein Überspannungsschutz oder sonstiges überhaupt nicht....
 
hä, eine sicherung ist doch quasi das 'schwächste' glied, d.h. genau an dieser stelle soll doch der gewollte 'defekt' auftreten, im falle eines kurzen. oder habe ich da in e-technik etwas in der lva verpennt? :confused:
 
wenn es eine Sicherung ist, die richtig durchbrennt verhindert das aber nur, dass es anfängt zu brennen o.ä., das Netzteil ist dann trotztdem "kaputt", da die Sicherung hinüber ist. Und ich wüsste nicht, wie man die bei nem Netzteil auswechseln kann....

Und vll könnte man auch (wobei ich nicht weiß, ob das bauartbedingt möglich ist) die Sicherung überbrücken, dass sie sich überhaupt nicht mehr im Stromkreis befindet.. aber wie gesagt, könnte sein, dass das nicht geht....
 
wenn es eine Sicherung ist, die richtig durchbrennt verhindert das aber nur, dass es anfängt zu brennen o.ä., das Netzteil ist dann trotztdem "kaputt", da die Sicherung hinüber ist. Und ich wüsste nicht, wie man die bei nem Netzteil auswechseln kann....

Und vll könnte man auch (wobei ich nicht weiß, ob das bauartbedingt möglich ist) die Sicherung überbrücken, dass sie sich überhaupt nicht mehr im Stromkreis befindet.. aber wie gesagt, könnte sein, dass das nicht geht....

austauschen geht auf jeden fall ohne probleme
die sicherung ist nur gesteckt und eine neue kostet wenige cent

und wieso verhindert die das es brennt?
die verhindert schaden durch kurzschluß etc.

kurzschluß =! brennen

du solltest dich mal in physik einarbeiten
 
Naja, ich hab wie gesagt noch nie ein Netzteil demontiert und weiß daher nicht, obs austauschbare Sicherungen sind oder nicht.... Und die Hauptaufgabe von Sicherungen in Wohnungen etc ist nunmal, die Brandgefahr zu verringern. Wenn es irgendwo nen ordentlichen Kurzschluss gibt fließen sehr große Ströme, Kabel werden sehr heiß und können anfangen zu brennen....
Nur die Sicherung brennt halt zuerst durch.

Der Schutz der Geräte ist dabei erstmal sekundär, wenn du ein Mehrfamilienhaus abfackelst interessiert der Toaster erstmal nicht mehr so....

Gut, dass es im Netzteilgehäuse z.b. richtig anfangen kann zu brennen glaub ich zwar auch nicht, aber naja....

Und nebenbei studiere ich Physik....



edit: Und nach euren Argumentationen muss ne Sicherung ja ein 100%iger Schutz sein und niemals ein Gerät durch nen Kurzschluss kaputt gehen... Die Praxis zeigt, dass es anders ist. Ich hab auch nicht gesagt, dass das Netzteil auf jeden Fall kaputt ist, aber Kommentare wie "das geht auf jeden Fall noch" und so.. naja
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab wie gesagt noch nie ein Netzteil demontiert und weiß daher nicht, obs austauschbare Sicherungen sind oder nicht.... Und die Hauptaufgabe von Sicherungen in Wohnungen etc ist nunmal, die Brandgefahr zu verringern. Wenn es irgendwo nen ordentlichen Kurzschluss gibt fließen sehr große Ströme, Kabel werden sehr heiß und können anfangen zu brennen....
Nur die Sicherung brennt halt zuerst durch.

Der Schutz der Geräte ist dabei erstmal sekundär, wenn du ein Mehrfamilienhaus abfackelst interessiert der Toaster erstmal nicht mehr so....

Gut, dass es im Netzteilgehäuse z.b. richtig anfangen kann zu brennen glaub ich zwar auch nicht, aber naja....

Und nebenbei studiere ich Physik....



edit: Und nach euren Argumentationen muss ne Sicherung ja ein 100%iger Schutz sein und niemals ein Gerät durch nen Kurzschluss kaputt gehen... Die Praxis zeigt, dass es anders ist. Ich hab auch nicht gesagt, dass das Netzteil auf jeden Fall kaputt ist, aber Kommentare wie "das geht auf jeden Fall noch" und so.. naja

Das du ahnung hast hat man oben nicht rausgelesen
sorry
aber bei enermax kann man eigentlich darauf vert5rauen das es noch funzt
bei billigen netzteilen hast du auch recht das man die sicherung nicht austauschen kann
die halterung für ne olle sicherung kostet ja auch 1ct mehr und man braqucht ganze 2 stück (scheiß chinaware :hwluxx: )
und sicherungen sind zum schutz der geräte und der menschen ebenso wie bei FI´s (welche viel schneller auslösen und bei mir in der PA technik leider häufiger werden und nur für probleme sorgen)
 
Der Transistor wird als erster durchbrennen um die Sicherung zu schützen.

Leute die im Elektroladen eine neue Sicherung kaufen, und auf Funktion hoffen, kommen immer wieder zurück.
 
woran liegt das eigentlich das man teilweise nach einen kurzschluß nur den stecker ziehen braucht und kurz danach geht alles wieder?
 
kannste aber mal sehr froh sein ein marken NT gehabt zu ham...
 
Mein Nt hat auch schon mal Knall+Blitz gemacht, habe dann ne neue Sicherung reingemacht, wieder angeschlossen PC an und wieder Knall und Blitz. Nochmal NT aufgemacht, gesehen das einer der Transistoren komplett schwarz war.
Habe nen neues NT gekauft und Hardware bei mir war komplett in Ordnung, ist alles heile geblieben und ich hatte ein No-Name NT für vlt 10€.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh