• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mysteriöse Fehler im Netzwerk -- Wir haben aufgegeben

Urvieh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2007
Beiträge
59
Hallöle,

hier erst einmal die wichtigsten Fakten: Windows XP Pro, SP2, alle aktuellen Patches, Onboard-Intel-Netzwerk (Board P4C800-E Deluxe), statische IP, Internetzugang über Router Netgear RP614v3, TV-Karte TechnoTrend Premium C-2300.

Was passiert: Aufgefallen ist der Fehler durch den Überwachungsdienst der Aufnahmefunktion der TV-Karte (VCR.NET): Manchmal kann das Frontend der Software nicht mit dem Dienst kommunizieren, obwohl der Dienst selbst die Karte erkennt und Aufnahmen anfertigt. Die Kommunikation erfolgt über TCP (Ports 2909 und 2910), die Karte ist als vertrauenswürdiges Netzwerk in der Firewall eingetragen (Outpost Pro).
Dieser kleine, aber nervende Fehler offenbarte allerdings einen anderen: Es scheint so zu sein, als ob das Netzwerk "hängt", was aber nicht reproduziert werden kann. Noch kurioser wird es, wenn ich feststelle, daß ich zwar mit dem Firefox trotz aller Probleme problemlos ins Internet komme, nicht aber mit dem IE7.

Meine Frage ist nun, was da los sein kann. Wir raufen uns hier die Haare, der Programmierer des Aufnahmedienstes weiß auch nicht weiter, und die Cracks im entsprechenden Forum scheinen auch ratlos zu sein (http://www.highpaqnet.de/Forum/index.php?showtopic=760).

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : nix_da
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 CT Network Connection
Physikalische Adresse . . . . . . : blablabla
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1


Ethernetadapter LAN-Verbindung DVB-C:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : blublublu
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.46.21
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Ich hoffe, ihr könnt hier die richtigen Fragen stellen :).

TIA.

Das Urviech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als erstes würd ich alles was aktuell schwer überflüssig ist und stören könnte vom rechner hauen....angefangen bei outpost
 
Inwiefern behindert eine Firewall den IE7, nicht aber Firefox?
 
Inwiefern behindert eine Firewall den IE7, nicht aber Firefox?
inwiefern bremsen sie ein 1gb netzwerk massiv aus trotz dass man den kompletten adapter von der überprüfung ausnimmt?

weils scheiss produkte sind?

es war ein tipp alles unnötige aufs netz zugreifende und kontrollierende abzuschalten bzw deinstallieren (letzteres ist wenn überhaupt die einzige möglichkeit sich einer pfw wirklich zu entledigen, sonst hilft format c und ja das liegt an den pfw`s und nicht an windows) um dortige fehler ausschliesen zu können aber ihr müsst schon recht schnell aufgegeben haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen wir hier jetzt wieder über die Sinnlosigkeit von SW-Firewalls reden? :confused:
 
Nein. Aber Urvieh wollte einen Lösungsansatz und 0711 hat ihm einen gegeben. Test it!

Greetz

NetworkerZ
 
Müssen wir hier jetzt wieder über die Sinnlosigkeit von SW-Firewalls reden? :confused:
ich hab bezüglich einer problemsuche/erörterung geantwortet...da ist es reichlich uninteressant wie sinnig oder unsinnig irgendwer eine pfw hält, es geht dabei um problemeingrenzung!
 
Gestern erledigt. Eben trat der Fehler wieder auf.
 
Ja. Was uns verrückt macht, ist, daß Firefox ins Netz geht, der IE7 nicht. Thunderbird macht's ab und zu. Fehlermeldungen kommen nicht, lediglich die Überschreitung der Zeit wird angegeben, ist ja klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mich jetzt zu schlagen aber hast mal geschaut ob bei den IE Einstellungen ein Proxy eingetragen ist der nicht vorhanden ist oder sonst etwas unsinniges?
Mir hat diese Einstellung schonmal unzählige Minuten an Zeit geraubt :)
 
Nein, nein, wir schlagen nicht. :) Es gibt dort keinen Proxy.
 
Änder mal die IP von "Ethernetadapter LAN-Verbindung DVB-C:" auf 192.168.0.10, oder muss sie so sein wie sie grade ist ?

Desweiteren benutz für den DNS Server Eintrag der Ethernetadapter LAN-Verbindung eine direkte Server IP Adresse (also vom DNS Server Deines Internet Providers, Google hilft Dir da weiter), und nicht die vom Router.

Ansonsten schon mal an Schadsoftware gedacht, könnte auch noch hinzukommen: Klick mal hier
 
Habe ich schon probiert: Kein Erfolg. Es ist, als ob für alle IE-basierten Programme kein TCP existierte. Auch der Aufruf der Netzwerkeigenschaften funktioniert nicht; der Computer wartet endlos lange, ohne eine Fehlermeldung zu geben.
 
Danke für das Link. Reicht ein Systemwiederherstellungspunkt zur Sicherheit, oder ist ein Partitionsbackup besser, um den vorhergehenden Zustand wiederherzustellen, falls das Ding irgend etwas zerschießt?
 
Zerschossen wird da eigentlich nix...habe das Ding schon mehrmals, erfolgreich, benutzt....setzt halt den TCP/IP Stack zurück und man muss danach alles wieder konfigurieren.. aber danach ging alles wieder was mit dem Netzwerk zu tun hatte..

Muss bei Dir nicht zum Erfolg führen, aber schlimmer wirds dadurch nicht :)

Ein Wiederherstellungspunkt sollte eigentlich ausreichen.
 
Wenn ich Pech habe, gar nix, wenn ich Glück habe, so etwas:

JMS.TechnoTrend.DVBException: Could not filter [Error: Resources]
bei JMS.TechnoTrend.MFCWrapper.DVBRawFilter.Start(Byte[] aData, Byte[] aMask)
bei JMS.TechnoTrend.MFCWrapper.DVBRawFilter.Start()
bei JMS.DVB.Provider.TTPremium.TTDeviceProvider.StartFilter(UInt16 pid)
bei JMS.DVB.TS.Manager.StartFilters()
bei JMS.DVB.TS.TSRecording.StartRecording()
bei JMS.DVBVCR.StreamRecording.TSRecording.OnStart()
bei JMS.DVBVCR.RecordingInterfaces.RecordingEngine.Restart(IDeviceProvider device)
bei JMS.DVBVCR.RecordingService.RecordingProcess.Run()
 
hast du mal versucht die dvb karte zu deaktivieren (in Netzwerkverbindungen) und dann mit dem ie ins internet zu gehen? kann sein dass der probleme mit 2 netzwerkkarten hat.
 
Möglicher Lösungsansatz, den ich allerdings noch verifizieren muß:

Nach der Wiederherstellung des Originalzustands inkl. Firewall ist mir aufgefallen, daß auch mein Virenscanner (NOD32) ein Modul mitbringt, das http-Verbindungen überprüft. Nachdem dieses deaktiviert wurde, trat das Problem nicht mehr auf.
Da ich jetzt Urlaub habe und nicht wegfahren kann, werde ich diese Konfiguration ausgiebig testen.
 
So, der Übeltäter scheint festzustehen: Nicht die Firewall, sondern der http-Check des Virenscanners blockiert den Zugang zum Recording-Dienst.
 
Das kann ich dir sagen -- wer rechnet denn mit so etwas? Wo ist mein Lagavulin ...

Richtig: Die Angabe bin ich noch schuldig: Es handelt sich um NOD32.
 
Das kann ich dir sagen -- wer rechnet denn mit so etwas? Wo ist mein Lagavulin ...

Richtig: Die Angabe bin ich noch schuldig: Es handelt sich um NOD32.

welche Version?
wie ist die Komponente eingestellt?

Hab auch NOD32, aber ohne dieses Problem :d
 
Es ist die 2.70.39. Einzustellen gibt es da nicht viel; die Ports für den Aufnahmedienst habe ich dann auch noch eingetragen, damit das Programm nicht lange suchen muß, aber das half auch nichts. Tja, nach dem Deaktivieren funktioniert's. Mal sehen, was ESET / Datsec dazu schreiben.
Hinzugefügter Post:
Hier die Antwort:

Wahrscheinlich dürfte schon folgende Lösungen das Problem beseitigen:
- NOD32 Control Center | Modul IMON | Setup | Karteireiter HTTP Schauen Sie
hier bitte bei den Knöpfen "Kompatibilität Clients" und "Kompatibilität
Server" nach ob ihre Anwendung enthalten ist, und klicken auf die entsprechnde
Zeile um den Scanmodus zu ändern
- Womöglich reicht es auch schon die Werte unten im Fenster bei "Passivern
Modus automatisch einstellen" auf geringere Werte (z.B. 500KB und 10Sek) zu
schalten.
- Auch können Sie über den Karteireiter "Allgemein" | Knopf Bearbeiten, die
Anwenung (*.exe) hinzufügen welche vom IMON Modul ausgeschlossen werden soll.

Gesetzt den Fall dass damit sich damit keine Lösung ergeben hat, können Sie
entweder den http-Haken weiter entfernt lassen da Schadcode welcher in den
Arbeitsspeicher oder auf Festplatte kommt auch vom AMON gescant wird.

Die Wahrscheinlichkeit dass in Version 2.7 in Bezug auf diesen Fehler noch am
Quellcode Anpassungen vorgenommen werden dürfte relativ gering sein, da die
Version 3.0 vor der Tür steht. Ich kann Ihnen aber leider noch keinen genauen
Zeitpunkt nennen. Eine Beta ist aber schon auf der eset.com Seite gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin haben sie fix geantwortet :)
Bringt der Vorschlag Besserung ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh