So, mal kurzes Zwischenfazit zum WD My Book 8TB: verbaut ist eine WD80EZAZ (10/2018), wie zu erwarten war. USB-Controller war eingesteckt und auf der Platte verschraubt, nichts verlötet. Soviel zur Faktenlage.
Ich habe also diese Platte in einen Wechselrahmen (
Fantec MR-35SATA-A, neu gekauft, keine Erfahrungswerte) in meinem PC geschoben und versucht darauf zuzugreifen. Es passierte nichts. Muss wohl an der 3.3V Pin Problematik liegen, dachte ich. Abgeklebt, eingeschoben, läuft an(!), aber kein Zugriff. Wird nicht im BIOS und nicht in Windows angezeigt.
Auch nochmal in den Mediaplayer eingeschoben, läuft an, wird sogar angezeigt(!), steht aber "kein Zugriff".
Also alles zurückgebastelt: USB-Controller wieder drauf, alles über USB am PC angeschlossen, läuft. Wird erkannt, funktioniert. Sofort formatiert (NTFS), über USB, mit Controller drauf (also mit Verschlüsselung). Zurück damit in den (PC-)Wechselrahmen: wird nicht angezeigt. Im Mediaplayer: wird angezeigt und ich hab sogar Zugriff(!). ??? Hat das formatieren trotz Controller doch was gebracht. Komisch.
Ok, nächster Check: intern in den PC verbaut und jetzt funktioniert's! Wird angezeigt unter Windows, ich hab Zugriff. Also gleich nochmal formatiert ohne Controller, nich mit mir WD.
So ist die Sachlage, jetzt schaufel ich gerade Daten rüber.
Nun noch eine Frage: wie kann es sein, das die Platte intern normal erkannt wird aber nicht im Wechselrahmen? Der reicht doch die SATA Verbindung auch nur weiter? Hat jemand ne Idee? Kann das mit dem abgeklebten Pin zusammenhängen? Der ist doch nur dafür da, die Platte NICHT anlaufen zu lassen, korrekt?