Multiplikatorproblem nach unlock

delGesu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2010
Beiträge
33
Liebe Gemeinde...,

ich habe bei einem AthlonII X3 445 den 4ten Kern freigeschaltet. Funktioniert auch ohne Fehlermeldungen, jedoch versagt das Mainboard beim einstellen des Multis. Die vier Kerne laufen stets auf etwa 800 Mhz bei einem Multi von 4. Ausgelesen mit cpuz und einem boardeigenen Tool während Prime, auch der Windowseigene Leistungstest, der zugegebener Maßen für die Tonne ist bestätigt das. Der Prozessor wird als X4 B45 erkannt durch cpuz. Im Bios ist cool´n quiet deaktiviert und der Multi manuell auf 15,5... Board ist das Gigabyte GA-870A-UD3, rev.2.1 Bios F2... Jemand eine Idee?
Desweiteren lassen sich weder über coretemp noch über speedfan die Temps auslesen, sowohl als X3 als auch als X4. Die Kerne werden garnicht angezeigt, die Cpu Temp liegt bei 15-16 °C bei 18 °C Umgebung unter Luftkühlung. Auch das würd ich gerne lösen. Ideen?

Gruß, delGesu

Edit: Der Prozessor meldet sich als Phenom II X4 B45. Ist das normal??
Edit2: Die von AIDA64 ausgelesenen Temps sind als X3 nach 2 Stunden Prime: Core 1,2,3 30 °C; CPU 37 °C. Als X4 laufen die Kerne angeblich bei 79 °C, die CPU jedoch auf ähnlichem Niveau. Kann ich also davon ausgehen, daß der CPU Wert in etwa stimmt und die Kerne etwa 5-10 ° drüber liegen? Wie gesagt, nach 2 Stunden Prime unter Luft (Skythe Yasya) ohne Gehäuse...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

das mit den Temperaturen ist normal bei freigeschaltetten PhenomsII (AthlonsII), das mit Cool´n quit nich ;)
kannst du in AMD-Overdrive den muti ändern? tritt das Problem auch auf wenn C&Q an ist?
 
Ja, wie gesagt, cool´n quiet ist deaktiviert, multi manuell auf 15,5 (im Bios), läuft aber trotzdem mit 4, zumindest laut der gängigen Tools. Wenn CnQ aktiviert ist, das gleiche Bild, deswegen hab ichs ja abgeschaltet. Overdrive oder K10Stat hab ich noch nicht probiert, kommt noch, bin jetzt erstmal wieder auf Tour.. Ach ja, daß ein freigeschalteter Athlon sich als Phenom meldet ist auch normal, kann das jemand bestätigen?

Gruß, delGesu
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rätsel" gelöst:

Habe mich auch über die geringe Prozessor Spannung, nämlich 1.040 V gewundert und daraufhin die Schutzfunktion gegen Überhitzung deaktiviert, und siehe da: Er läuft mit 4 Kernen mit der richtigen Frequenz rockstable! Das fehlerhafte Auslesen der Temperaturen bei freigeschalteten Kernen hatte das Board dazu veranlasst, den Prozessor auf Multi 4 runterzutakten... Darauf mußte ich erstmal kommen... :wall:

Übrigens meldet er sich zwar als Phenom jedoch ist der L3 Cache laut Cpuz nachwievor deaktiviert bzw. nicht vorhanden...

Naja, so far, LG, delGesu
 
CPU-Z kann natürlich nicht freigeschaltete CPU richtig auslesen. Wenn du keinen L3 Cache hast, ist es zumindest ein Athlon II X4.
 
Hallo delGesu,
hab das gleiche Prob mit den 4 Multiplikatoren und der niedrigen Spannung.
Wo kann ich die Schutzfunktion gegen Überhitzung abschalten?
 
Das ist im BIOS einstellbar. Meistens heißt es was mit ,,Throttling".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh