• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI P965 Neo-F, erkennt alte platten nicht

Xhan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
3
Hallo,

ich habe meiner freundin einen "neuen" pc zusammengebaut und einiges bei ebay ersteigert. so auch ein MSI P965 Neo-F vom März diesen jahres. da sie ihre liebgewonnene festplatte behalten wollte (20GB, ca. 6-7Jahre alt) unbedingt behalten wollte, habe ich sie samt meiner ebenso alten 30GB Platte eingebaut.

beim booten wird mir auf dem ersten bildschrim nur das SATA DVD als primary master angezeigt, auf einem 2. screen erscheinen dann auch die platten unter ihrer bezeichnung aufgelistet. soll aber die XP SP2 installation auf der einen platte geladen werden, kommt nach ca. 3sec höhrbarer festplattenarbeit ein bluescreen, der mir sagt, ich solle neustarten und die platte auf konfiguration, anschluss und beschädigungen untersuchen und ggf. CHCKDSK /F ausführen.
Schliesse ich meine alte, frisch NTFS formatierte Platte als Master und entsprechend gejumpert am richrigen anschluss des PATA-Kabels an, um XP neu zu installieren, sagt mir die winddof, ich habe keine platten angeschlossen.

was kann ich tun, um die blöden platten richtig anzuklemmen? ist der PATA-Port im arsch oder alles nur eine sache der konfig?

bitte um hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei alten Festplatten musst du im Bios noch Manuel eingeben wie viele Heats die haben und so. Weiß aber nicht wie alt die sein müssen, dass du alles manuel eingeben musst :fresse: .
 
Also dass es mit der alten Platte nicht läuft ist eigentlich klar, denn die war ja auf einem ganz anderen Rechner installiert und das klappt eigentlich dann recht selten, also neu instalieren musste sowieso. Um nun eine IDE Platte an diesem Board zu betreiben müsstest du bei der INstallation den treiber mit übergeben, da der IDE Port nicht mehr nativ in der Southbridge sondern über nen extra Controller realisiert ist.
Ich würde aber sehr empfehlen, ne neue SATA Platte zu kaufen, da du dir mit so ner Uralt PLatte das System extrem ausbremst!
 
Eindeutig die Config ;-)

Du musst im BIOS die Onboard ATA Devices aktivieren. Dort stellst Du alles auf Auto bzw. Enabled, ausser ganz unten, da muss IDE stehen.
Nach nem Neustart wieder ins Bios und die Boot Priority der HDDs einstellen (welche Hauptplatte ist). Neustarten und warten. Im Bootscreen sollte dann im 2. Fenster die PATA-Geräte angezeigt werden (im ersten sind der RAM und BIOS-Version; drittes wäre LAN-Bootfenster).
Nun müssten die Platten funktionieren (richtige Jumper und funktionsfähiges PATA-Kabel vorrausgesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im BIOS ist beim IDE-Controller alles auf enabled und auto und in der letzten zeile steht IDE. hab auch gerade das Kabel gewchselt und sicherheitshalber mehrere Junper-Positionen ausprobiert. leider immer noch dasselbe.
mit xp kanns nix zu tun haben, da die "frische" pladde ja auch nicht läuft.

im STANDARD CMOS SETUP wird nur das SATA-DVD als IDE PRIMARY MASTER angezeigt, die platten sind da nirgends zu sehen.


toll, das jemand ideen hat, bitte um weitere vorschläge.

was sind HEATS und wo stell ich das ein????
 
Also,
Das Dir im BIOS nur die Laufwerke am Intelcontroller (SATA-Laufwerke) angezeigt werden, hast Du sicherlich erkannt. Die Laufwerke am JMicron (1x SATA II + 1x PATA) werden nur beim Hochfahren gezeigt (Boot Logo abgeschaltet). Soweit so gut.

Beim Bruder (BIOS v1.9) musste ich die HDD (PATA) als Master definieren und den DVD-Brenner (PATA) als Cableselect. Nun einmal hochfahren lassen, bis eine Fehlermeldung kommt (weil er ja nicht weis, was er booten soll). Nun über STRG+ALT+ENTF neustarten und im BIOS die Bootreihenfolge und die Festplattenreihenfolge festlegen.
Wenn Du noch irgendwo Knoppix/Kanotix (Linux-Live-CD) rumliegen hast, kannst Du testen, ob die HDD(s) erkannt worden sind, sprich ob Du darauf zugreifen kannst. Eigendlich sollte dem so sein.

Nun steht einer Win-Installation an sich nichts mehr im Weg......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh