• Hallo Gast, aktuell stehen geplante Wartungsarbeiten am Server von Hardwareluxx an. Es könnten kurzzeitige Downtimes entstehen.
    Wer Push Meldungen dazu erhalten möchte folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/TechnicianFunky

MSI Nightblade mit Core i7 und Radeon R9 290X im Test

Stegan

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
15.151
Ort
Augsburg
<p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/2014/msi-nightblade/test_msi_nightblade-teaser.jpg" alt="test msi nightblade-teaser" style="margin: 10px; float: left;" height="100" width="100" />Während der <a href="index.php/news/hardware/gehaeuse/30097-msi-nightblade-mini-itx-barebone-speziell-fuer-gamer.html">CeBIT 2014 schickte MSI mit dem Nightblade sein erstes Barebone-System ins Rennen</a>. Wenige Wochen später ist das System gepaart mit einer MSI Radeon R9 290X Gaming, 8 GB DDR3-Arbeitsspeicher, einem flotten RAID-0-SSD-Verbund und einem Intel Core i7-4770K in der Hardwareluxx-Redaktion eingetroffen. Wir werfen in diesem Artikel einen näheren Blick auf das brandneue Mini-ITX-System.</strong></p>
<p>MSI baut längst nicht mehr nur Grafikkarten und Mainboards, sondern hat...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/hardware/komplettsysteme/30453-msi-nightblade-mit-core-i7-und-radeon-r9-290x-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

deadspace1993

Neuling
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
108
Unter welchem Programm würde der PC bei Volllast getestet. 74°C für eine R290X sind doch entweder falsch oder nicht unter 100% Auslastung, weil das Gehäuse niemals die Karte so gut gekühlt bekommen dürfte.
 

rohle65

Enthusiast
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
503
Ort
München
verstehe ich das richtig, 450€ für ein ITX- Gehäuse mit Mainboard und Netzteil? Das Board kostet 120€, also 330€ für Gehäuse und NT. Wenn das mal kein Schnäppchen ist
 

flak

Enthusiast
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
1.061
Ort
Niedersachsen
also ich hab jetzt schon jahrelang wakue, aber sind 74°C und 78°C nicht ein wenig viel?
luft nach oben fuer heisse sommertage kommt mir da fast ein wenig gewagt?
liege ich wirkl so falsch mit meiner einschaetzung?

ab wann wirds denn kritisch?
 

Chaos Commander

Semiprofi
Mitglied seit
11.08.2012
Beiträge
4.557
Hier gehts um Luftkühlung, da sind 90°C bei ner 290X keine Seltenheit. Wenns warm wird, drosselt die Karte halt.
Meine 680 erreicht, wenn ichs drauf anlege, 51°C (Lüfter auf 50% und 100% Auslastung), WaKü ist halt das beste :bigok:
Kritisch wirds ab ca. 100°C würd ich sagen.
 

Alter Schwede

Neuling
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
986
Ort
Last House on Dead End Street
Das mit dem SSD-Raid ist ja mal ein super Marketing-Trick :shake: Leider wird das im Artikel nicht erwähnt, im Gegenteil, es wird als etwas besonderes dargestellt, so dass Leser, die sich nicht so ausgiebig mit der Materie beschäftigen, auf den Holzweg gebracht werden:

einem flotten RAID-0-SSD-Verbund

Dank des SSD-RAID-0-Verbundes ist das System auch im Alltag sehr schnell

Ich habe auch schon mit SSD RAID 0 rumexperimentiert, und man spürt (außer in SSD-Benchmarks) absolut keinen Performanceunterschied zu einem Single-SSD System, weil die Latenzen des Controllers die theoretisch höheren Lese/Schreibraten zunichte machen. Die Unterschiede sind nur im messbaren Bereich.

Ansonsten ein schöner Test zu einem viel zu teuren und lauten System :d
 

oposum

Enthusiast
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
2.200
Ort
M´Gladbach, Venlo, NRW baby :D Koniaków
Unter welchem Programm würde der PC bei Volllast getestet. 74°C für eine R290X sind doch entweder falsch oder nicht unter 100% Auslastung, weil das Gehäuse niemals die Karte so gut gekühlt bekommen dürfte.
+1

also ich hab jetzt schon jahrelang wakue, aber sind 74°C und 78°C nicht ein wenig viel?
luft nach oben fuer heisse sommertage kommt mir da fast ein wenig gewagt?
liege ich wirkl so falsch mit meiner einschaetzung?

ab wann wirds denn kritisch?
Kritisch gibt nicht. Wird zu warm ~95°C, dann drosseln die Komponente eben wie Chaos Commander sagte. Ich schau immer, dass die GPU und CPU <85°C verbleiben, damit noch für den Sommer bissel Platz bleibt.
 

Rooftopper

Enthusiast
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
1.182
Ort
Hannover
Ich mag kleine Gehäuse echt, mein Simracerrechner ist in nem LC17, nicht wirklich klein aber was anderes passt nicht auf den Schrank.
Und die Kühlung funzt beim G5 Case ganz gut.
 

Tr4c3rt

Experte
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.680
Ort
Dortmund
Zu dem Raid gibts aber auch andere Einschätzungen:

http://www.ocinside.de/go_e.html?http://www.ocinside.de/html/results/crucial_m4_128gb_ssd_raid0.html
 

zephyr

Enthusiast
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
1.948
Ort
D:\NRW\Cologne
Unter welchem Programm würde der PC bei Volllast getestet. 74°C für eine R290X sind doch entweder falsch oder nicht unter 100% Auslastung, weil das Gehäuse niemals die Karte so gut gekühlt bekommen dürfte.

Sehe ich ähnlich. Wenn die unter Idle schon 43° hat müsste die unter Last doch ordentlich heiß werden. Vielleicht ist das Äpfel mit Birnen aber meine GTX770 SC geht bei niedrigster Lüfterdrehzahl im Idle auf 27°, und unter Last trotzdem bis 79°C hoch. Das ganze in einem mATX Case bei dem die Lüfter im Idle mit 5, unter Last mit 7V laufen.
 

MENCHI

Anime und Hardware Otaku
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
18.016
Ort
Winterlingen
Der Preis und die schlechte Kühlung sind nichtmal das Schlimmste. Das Ding ist hässlich. Hat aber ein Griff :d
 

easy1991

Enthusiast
Mitglied seit
20.03.2012
Beiträge
2.879
Etwas Federn lassen muss das MSI Nightblade allerdings bei der Lautstärke. Schon im Leerlauf ist das MSI Nightblade kein Leisetreter, was hauptsächlich an den zusätzlichen Gehäuse-Lüftern liegt. Aus einer Entfernung von 30 Zentimetern haben wir hier fast 40 dB(A) gemessen. Wirklich störend beim Arbeiten im Windows-Betrieb ist die Geräuschkulisse jedoch nicht. Bei Spielen dreht das System auf einen Schalldruck von 53,9 dB(A) auf. Bei stärkerer Last sind es sogar 56,7 dB(A). Nach 30 Minuten Last erreicht das MSI Nightblade sogar einen Schalldruck von unangenehmen 67,9 dB(A).


das ist wohl die antwort warum die grafikkarte so kühl bleibt... mit denken. steht auch im test sehr gut drin.
 

Chasaai

Enthusiast
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
1.788
68db ist wohl rekord.
mein clevo laptop schafft nichtmal über 50db und das amcht schon nicht soooo viel spass
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten