• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI Neo F - Problem mit IDE

Rustikal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2007
Beiträge
24
hab mir vor ein paar tagen ein neues sys. zusammen gestellt, nun gibts scheinbar probleme mit meinen beiden IDE Laufwerken...

MSI p35 Neo-F (nur ein IDE anschluss)
Celeron D420
1GB DDR2 800
6800xt
Maxtor 160GB (IDE) - (Master)
LG Brenner (IDE) - (Slave)

beim ersten start wurde alles sofort erkannt... hab im Bios ausser der Boot-reihenfolge nichts umgestellt und gleich versucht Windows XP zu installieren, leider kahm es dabei zu einem Fehler...

er Bootet die CD, dann kommt der Blaue Bildschirm und die Dateien werden geladen, dann kommt plötzlich der Fehler... er sagt mir das auf Grund einer beschädigten Datei (Fehler 7) der Installationsvorgang abgebrochen wurde...

Fehlermeldung

hab die beiden Laufwerke mit der Windows CD probehalber mal in einem anderen PC getestet, und siehe da, alles lief einwandfrei und Windows konnte installiert werden...

an den Laufwerken kann es demnach nicht liegen... hab sie wieder ans Neo Board gesteckt und probiert Linux(Kanotix) zu booten, er startet die CD, das Auswahl-Menü geht auf, ich drücke auf Linux von CD starten, er lädt und bricht nach ca. 10 sec. den ladevorgang auf Grund eines Fehlers ab! wie bei der Win CD...


Verbindung zwichen FP und DVD

hab jetzt die FP auf Slave und DVD auf Master gejumpert, wurde mir in einem anderem Forum empfohlen...

1. Board
|
|
|
|
|
|
|
2. FP(Slave)
|
|
|
|
3. DVD(master)

bei der Windows installation geschiet jedoch genau das selbe wie vorher: CD bootet bis ins Hauptmenü, ich wähle Windows XP aus und im installationsbildschirm taucht wieder ein Fehler auf: "ACPI sys. beschädigt"

hab auch nochmal die FP ausgebaut und nur das DVD von CD(Linux) booten lassen, wird zwar richtig erkannt aber beim Laden der Dateien kommt ein Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte am Ram liegen... sonst mal die FP als Master jumpern und das DVD als Slave, sollte eigentlich keinen Unterschied machen aber man weiss ja nie. Die Reihenfolge, wies am Kabel angeschlossen ist, ist egal, die kann so bleiben.

Wird mit ziemlicher Sicherheit am Ram liegen... wie ist der denn im BIOS eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Ram ist ein 800er und wird auch so im bios erkannt...
hab schon alles hin und her gejumpert was geht, bringt alles nix.

so langsam bin ich mit meinem latein am Ende, hab jetzt schon in 3 Foren mein Problem beschrieben, in einem wurde mir ein neues Bios empfohlen(geht aber nich sonst Garantie wech), in nem anderen hat man mich nach ewiger Fehlersuche zu MSI verwiesen...

die laufwerke sind heile, die cd auch, das Board und sonstige Komponenten laufen ohne Fehler, alles ist richtig gejumpert...
ich hab kein Plan mehr, glaub ich schick das Board bald wieder zurück!:wall:
 
Garantie geht nicht weg, wenn du ein neues BIOS raufpackst, wenn aber der Ram defekt ist, wie ich vermute, was du aber nicht so richtig verstanden hast wie mir scheint, dann ist ein BIOS Update ne ganz doofe Idee.
 
mit dem ram könntest du recht haben aber die Fehler entstehen ja nur wenn ich Win installieren oder von einer Bootfähigen CD/DVD starte ansonsten läuft alles rund und es kommt zu keinen abstürtzen oder ähnlichen auffälligkeiten...

werde mal versuchen den ram etwas runter zu takten oder die timings zu entschärfen, vieleicht hilfts ja...
 
Ich weiß zwar nicht, welche BIOS-Version Du momentan verwendest, aber mit neueren Versionen wird ebenfalls die Firmware des Marvell-Controllers aktualisiert (und diesem ist der IDE-Anschluss zugeordnet).

Ansonsten mal RAM-Timings auf 5-5-5-18 setzen, tRFC auf 52 und Spannung auf 1.9-1.95V zum Testen.
 
mit dem ram könntest du recht haben aber die Fehler entstehen ja nur wenn ich Win installieren oder von einer Bootfähigen CD/DVD starte ansonsten läuft alles rund und es kommt zu keinen abstürtzen oder ähnlichen auffälligkeiten...

Naja nur ist das Betriebssystem ein Grundliegendes Element, auch wenn man auf Fehlersuche geht. ;) Ohne kann man halt schwierig Testen wenn der Fehler nicht offensichtlich ist.

Was ist denn "alles" was rund läuft?

werde mal versuchen den ram etwas runter zu takten oder die timings zu entschärfen, vieleicht hilfts ja...

Ist ne Möglichkeit, vllt. auch mal die Spannung vom Ram um 0.1-0.2v erhöhen.

Was Jack the Newbie sagt ist evtl auch nicht unwichtig, aber bevor du ein BIOS Update machst, solltest du vorher den Ram als Defekt ausschließen, sollte das BIOS Update nämlich aufgrund dessen schief gehen, DANN ist die Garantie futsch.
 
hier nochmal ne kleine zusammenfassung meines Probs.

System:

MSI P35 NEO-F, Intel Celeron D420, 1GB RAM, HDD Maxtor DiamondMax 10 (IDE) und LG DVD Brenner(IDE). Alles wird ohne Probleme erkant!!!

Beim versuch Win XP zu Installieren bleibt der PC bei gewissem punkten hängen.

Beispiel:
Der Fehlercode ist 7. Die Datei fdc.sys ist beschädigt, ACPI sys. beschädigt oder vga.sys ist beschädigt, fast immer eine andere Datei. Die CD habe ich am anderem PC getestet um auszuschließen das sie nicht defekt ist, habe sogar DVD Laufwerke getauscht mit demselben Ergebnis.

Mit Start Disc oder Ultimate Boot-Disc startet der PC ganz normal (kann mit fdisk HDD löschen, erstellen, formatieren usw.) einzig und allein beim installieren von Win oder beim starten(booten) von Linux-live-DVD's oder Damn small linux CD's entstehen fehler oder er bleibt hängen...

den Ram kann ich auch ausschließen, hab ihn gestern bei einem Kumpel 2 stunden lang getestet, ohne Probleme.

Also an den laufwerken liegt es nicht, am Ram auch nicht, alles ist richtig gejumpert, Grafik und CPU lässt sich sowieso ausschließen und die CD sowie die iDE Laufwerke laufen in anderen PC's einwandfrei.


bin echt am Ende!:( letzte Möglichkeit wäre jetzt noch ein Bios-update, das müsste ich allerdings übers Diskettenlaufwerk machen und damt hab ich schlechte Erfahrung gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es mit einem RAM-Modul in Slot 1 probiert und die RAM-Einstellungen wie folgt angepasst?

Ansonsten mal RAM-Timings auf 5-5-5-18 setzen, tRFC auf 52 und Spannung auf 1.9-1.95V zum Testen.

-----------

letzte Möglichkeit wäre jetzt noch ein Bios-update, das müsste ich allerdings übers Diskettenlaufwerk machen und damt hab ich schlechte Erfahrung gemacht...

BIOS-Update per USB-Stick

Bevor Du aber über ein Update nachdenkst, wäre es nicht schlecht, wenn Du Deine momentane BIOS-Version in Erfahrung bringst. Vielleicht ist es schon die aktuellste...

Die Factory-BIOS-Version ist auf dem BIOS-Chip Deines Boards vermerkt:

p35neo-chip.jpg


... bzw. wird Dir auf dem POST-Screen angezeigt:

sProb1.jpg
 
Die aktuellste offizielle Version ist A7360IMS.170 (v1.7). Die aktuellste BETA-Version (A7345IMS.181 (v1.8b1) enthält ein Update der Marvell-Firmware auf ver. L.69. Höchstens die wäre einen Versuch wert.

Was ist mit den RAM-Einstellungen? Hast Du das getestet?
 
Die aktuellste offizielle Version ist A7360IMS.170 (v1.7). Die aktuellste BETA-Version (A7345IMS.181 (v1.8b1) enthält ein Update der Marvell-Firmware auf ver. L.69. Höchstens die wäre einen Versuch wert.

Was ist mit den RAM-Einstellungen? Hast Du das getestet?

naja, is denn die Beta sicher?

der Ram wird automatisch als 800er erkannt, hab ihn schon auf 667 runtergestellt und aber bringt auch nichts...
 
der Ram wird automatisch als 800er erkannt, hab ihn schon auf 667 runtergestellt und aber bringt auch nichts...

Ich sprach nicht primär vom Takt, sonder von den Timings und der Spannung.

Timings:

-> Advance DRAM Configuration -> SPD = Disabled
-> die ersten vier Werte auf 5-5-5-18 stellen und tRFC auf 52

Spannung:

-> den Eintrag "Memory Voltage" mit den +/-Tasten des Ziffernblocks (!) entsprechend erhöhen (1.9-1.95V).

naja, is denn die Beta sicher?

Bisher sind keine Probleme mit diesem BIOS bekannt.
 
Ich sprach nicht primär vom Takt, sonder von den Timings und der Spannung.

Timings:

-> Advance DRAM Configuration -> SPD = Disabled
-> die ersten vier Werte auf 5-5-5-18 stellen und tRFC auf 52

Spannung:

-> den Eintrag "Memory Voltage" mit den +/-Tasten des Ziffernblocks (!) entsprechend erhöhen (1.9-1.95V).

hab alles so eingestellt wie du sagst aber beim win. installieren kommen immernoch die gleichen fehler... wie gesagt der ram wurde auch bei einem freund getestet und lief einwandfrei, hab ihm heut auch noch 1std. memtest spendiert und die hat er auch geschafft...

in wie fern würde mir ein Bios update eigentlich was bringen?
kann mir kaum vortellen das der Marvel es nicht auf die reihe kiregt nen hdd und dvd laufwerkzu bedienen...
er erkennt sie ja aber kann scheinbar nicht richtig(sauber) mit ihnen arbeiten(umgehen)...

könnte mir eine post-code karte oder ne ide-controller karte vieleicht weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir kaum vortellen das der Marvel es nicht auf die reihe kiregt nen hdd und dvd laufwerkzu bedienen...
er erkennt sie ja aber kann scheinbar nicht richtig(sauber) mit ihnen arbeiten(umgehen)...

Du bist nicht der einzige, der Probleme mit IDE-Geräten (insbesondere optischen Laufwerken) im Zusammenhang mit dem Marvell-Controller hat. Es gib einen Grund, warum die Marvell-Firmware in der Geschichte der BIOS-Versionen insgesamt über 15x ein Update erfahren hat. Ich denke hier hat Marvell nicht gerade einen Hochglanzcontroller hingelegt.

Das BIOS könnte Dir helfen, muss es aber nicht. Unter Umständen würde sich ein anderes optisches Laufwerk ganz anders Verhalten, wer weiß. Hast Du das mal getestet?

könnte mir eine post-code karte oder ne ide-controller karte vieleicht weiterhelfen?

An der Stelle, an der die Windows-Installation anfängt, ist der POST schon längst vorbei. Insofern bringt Dir eine POST-Karte nichts. Anstelle einer IDE-Controller-Karte, würde ich es lieber mit einem SATA-Laufwerk probieren. Letzten Endes ist der ICH9-Controller der Hauptcontroller bei P35-Boards und der Marvell-Chipsatz nur ein Add-On, um Legacy-Support für IDE Geräte bereitzustellen.
 
nun gut... glaub ich muss mich wohl geschlagen geben:(

ein umtausch würde mich also auch nicht weiter bringen, dann werd ich mich mal auf die suche nach nem billigen sATA DVD brenner machen und eventuell noch ne HDD...


:-[:-[:-[:(:(:(:-[:-[:-[ scheiß Marvel :-[:-[:-[:(:(:(:-[:-[:-[
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh