• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MSI Big Bang-Fuzion (ATI + NVIDIA auf einem Board)

DonkeyKong

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
129
Ort
Baden-Württemberg
Hat schon jemand Erfahrung, wie und ob das funktioniert?
Ich plane als Hauptkarte eine ati 5870 und als Zweitkarte eine Nvidia für PhysX.

Offiziell unterstützt das Board beide Karten.

Reicht für Phys-X eher eine kleine Karte für 50 Euro ?

Was ich auch nicht ganz verstehe: Ich hab dann ja 2 Grafikkarten Anschlüsse: Welchen mache ich jetzt an den Monitor?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ATI + NV PhysX kannst du jedes Board nehmen, welches über mehrere PCIe x16 Slots verfügt. (Wenn du für PhysX eine PCIe x1 Karte nutzen würdest, reicht natürlich auch eins mit x16 und x1 Slot.)

Dazu brauchst du kein spezielles Board.

Für PhysX sollte es mindestens eine GT240 sein und den Monitor schließt du dann an der ATI an. Kannst aber im Windows Betrieb natürlich auch an die NV einen oder zwei Monitore anschließen. 4 Monitore kannst du insgesamt anschließen. Bei einer ATI Karte mit Eyefinity natürlich noch mehr.

Denk aber dran dass es nur eine Hand voll Spiele gibt, die NV PhysX unterstützen und überlege ob du dafür wirklich zusätzlich Geld ausgeben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Big Bang Fuzion hat den Fuzion Chip verbaut, der es ermöglicht neben SLI und CF noch eine ATI-Karte + eine NVidia-Karte paralell laufen zu lassen, aber nicht als Physx-Karte sondern als vollwertige Karte, die auch ihre Leistung mit ins Spiel einbringt. Also sozusagen SLICF oder wie auch immer :fresse: Das hat auf jeden Fall nichts mit Physx zu tun. Ich würde eher auf SLI oder CF setzten oder halt eine starke Karte (HD5870) + eine Physx Karte aber das MSI Fuzion würde ich links liegen lassen. Es ist einfach zu teuer.
 
Danke für die beiden Infos :wink:

So viel ich weiß, muss man dann aber irgendwelche Patches aus dem Internet laden, weil nvidia das nicht erlaubt.

Na ja, dann lass ich das wahrscheinlich.

Ist denn PhysX wirklich ein großer Unterschied. Irgendwie nervt es mich, wenn ich dann bei den Grafikeinstellungen nicht alles auf "ein" stellen kann :rolleyes:
 
So viel ich weiß, muss man dann aber irgendwelche Patches aus dem Internet laden, weil nvidia das nicht erlaubt.

Daran ändert auch das Fuzion Board nichts.

Ist denn PhysX wirklich ein großer Unterschied. Irgendwie nervt es mich, wenn ich dann bei den Grafikeinstellungen nicht alles auf "ein" stellen kann :rolleyes:

Wie gesagt es sind nur ein paar Spiele (12 an der Zahl, davon 3-4 gut) die das überhaupt unterstützen.

Man hat in den Spielen dann sowas wie wehende Fahnen und aufwirbelndes Laub oder Explosionen bei denen ein bisschen mehr Staub und so durch die Luft wirbeln.

Nichts was man nicht auch ohne PhysX darstellen könnte. PhysX ist eben nur eine spezielle Engine, die PhysX Effekte über NV Karten beschleunigen kann. Alle anderen Physik Engines bleiben davon unberührt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh