• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MS Office 2007 via GPO installieren, vorher aber Office 2003 entfernen

fdsonne

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
35.863
Ort
SN
Hallo Leute,

ich sitz nun schon seit ganz paar Tagen vor folgendem Problem: Mein Chef hat nun 80 Office 2007 Std. Lizenzen geordert und will diese nun auch nutzen, natürlich soll ich nun zu jedem Client hindackel und das Office händisch installieren, was mir aber zu viel Aufwand ist.

So also hab ich eine Gruppenrichtline erstellt und dort das Office 2007 verdrahtet was auch soweit klappt, das Office 2007 wurde vorher über die Möglichkeiten der config.xml vorkonfiguriert und die GPO funktioniert am Ende auch. Sprich die Installation klappt.
Nur sind auf allen Rechnern bis jetzt händisch installierte Office 2003 Prof. Versionen (und auf manchen auch noch Projekt 2003 oder Visio 2003) drauf, welche natürlich vorher runter müssen.
Ein einfaches drauflegen der Gruppenrichtlinie hat zur Folge, das einfach beide Office Versionen installiert werden... (nutzt mir nix)

Wie kann ich quasi ein nicht per GPO installiertes Office 2003 (+ ggf. Projekt und Visio) runter bügeln und dannach mein neues Office 2007 (+ ggf. Projekt und Visio) wieder drauf spielen?
Soweit mir gekannt klappt die normale deinstallation über den Paketverteilungsdienst da im AD nur, wenn die alte Version auch via GPO drauf gekommen ist. Es muss also ne andere Möglichkeit her...

Weis jemand wie man sowas per skript deinstallen könnte, welches man ja via einer Gruppenrichtlinie starten könnte? Finde da leider irgendwie nix im Netz...

Dank euch schon mal
Grüße
fdsonne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gehe ich richtig in der Annahme, das keiner eine Idee zu meinem Problem hat?
Muss doch irgendwie gehen...
 
mit dem anpassungstool ne msp erstellen und dort einstellen was mit vorigen officeinstallationen passieren soll, msp in den updates unterordner packen

wenn nur office draufkommt wird visio und project allerdings damit nicht entfernt

ansonsten müsstest du auch über die config.xml festlegen können was mit vorigen officeinstallationen passieren soll, hab ich allerdings nur mal überlesen und finds grad auf die schnelle net
 
Wie du das alte Office los wirst wüsste ich grad nicht aber sollte sich auch recht problemlos mit der Upgrade-Install ersetzen lassen.

Problem wird eher sein das sich Office 2007 nur in der Professional verteilen lässt mit fertiger Install-File, die kleineren Versionen sind dafür imho nicht freigegeben und auch nicht auffähig, kann mich aber auch irren.
 
Ohh endlich mal Antworten... :fresse:

Ähm ja, also wie oben schon geschrieben, die Std. Version lässt sich über die GPO verteilen, das klappt alles wunderbar, das die Std. Version das nicht konnte, war soweit mir bekannt auch früher bis einschließlich 2003 mal der Fall... Aber jetzt gehts definitiv.

@0711
ja das mit den msp Dateien hab ich auch schon mal gelesen, nur am Ende kam immer raus, das eine Anpassung der Installation zwar möglich ist, aber wenn man das Office über eine GPO installieren lässt, er diese MSP Datei und dessen Anpassungen nicht schluckt.
Sprich die Anpassung über MSP Files geht/greift bei ner GPO Installation nicht... sondern nur, wenn man das Setup über die Setup.exe ausführt.

Wie könnt ich denn über die config.xml das vorherige Office runter schmeißen?


Ich hab auch schon was gelesen, das man via Script oder ähnlichem eine Routine schreiben könnte, welche dann über den MSI Installer und einer ID direkt das Office 2003 von der HDD schmeißt.
Angeblich soll nämlich jedes installierte Tool ne eindeutige ID haben, und über den MSI Installer und die ID kann man das dann deinstallieren, nur leider find ich weder die ID, noch ne Anregung wie ich das zu schreiben hab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh