[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
Mein TüV bekam AU nicht hin, dachte fahr mal warm und zum nächsten. (DEKRA)
Der fand den PC5 natürlich und gab einen Eintrag online.
Danach kann man nurnoch original (also ausgebaut) zum TüV, weil jeder Prüfer erstmal den PC5 suchte.
Da soll mal jeder seine Erfahrungen machen......
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Zu fett gelaufen?

Dann muss das Ding aber direkt unter der Sitzbank gelegen haben, oder?

Heutzutage wird auch, ähnlich wie beim Auto, immer öfter die ECU selbst geflasht. Da siehst du gar nix.

PC brauchst du aber immer noch, für zum Beispiel zweite Einspritzleiste.
 

[BeN]

1254ccm
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Direkt das ECU umzuprogrammieren ist die sichere Lösung da man es nicht sehen kann. So ne externe ECU wie PC und Co. hat natürlich den Vorteil das man es wieder fix ausbauen kann, habe aber auch schon mal von einem Motorschaden nach PC benutzung gehört weil da irgend ein Fehler vorlag, zu viel eingespritzt wurde und die Kolben gefressen haben. Entweder derjenige hat das völlig falsche PC Modul gehabt oder das Gerät ansich bzw. die Map hatte ne Macke.

Da haben es ältere Baujahre einfacher.

Das ist auch der Grund warum ich auf Euro3 umgebaut habe ^^
 

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Ach. Was da konkret passiert, keine Ahnung. Ich kenne alleine so vieleTrack Mopeds, da ist nie was, bei einer guten! Map.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
Bei mir war der PC5 ziemlich versteckt. Und Alarmanlage auch noch optisch im Weg.
Wie gesagt, da muss erstmal jeder so seine Erfahrung machen. Kosten/Nutzen oder Optik?
Den PC5 hätte ich mir sparen können.
Die Akras sind in sofern OK, weil wiegen nur die Hälfte und werden nur handwarm (Original verbrennt man sich in Sekunden, brennt auch allen ein)
 

[BeN]

1254ccm
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Würde bei sowas die Kiste für Tüv in ne Werkstatt bringen, aus Erfahrung guckt da keiner so genau nach.
 

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Optik beim PC5? Verstehe ich nicht.

Der soll noch Mehr LaufRuhe bringen und Mehrleistung, gegebenenfalls Quickshifter.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Achso. Jeder Jeck ist anders.

Von den fertigen Maps halte ich auch nichts.
 

doodly

Enthusiast
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
4.099
Hier werden z.T. wieder Halbwahrheiten heraus posaunt. :rolleyes: Wie kann man behaupten "nein 8 PS sind nicht realisierbar"?
Jeder Motor, sei es im PKW oder im Motorrad Bereich, hat Reserven nach oben. Warum? das kann jeder für sich nachlesen.

Gerne hätte ich ein Leistungsdiagramm des Herstellers gepostet, habe es aber bewusst gelassen weil dann zu 100% wieder die "Experten" kommen von wegen Fake oder das ist reines Marketing etc.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
Klar kannst du 8PS (Arbeitsleistung) emulieren. Bestreitet niemand?

Harte Realität:
Hat ein Bauteil eine E Nummer (Auspuff/Endtopf) und ist eintragungsfrei, =ergo keine Leistungssteigerung, weil dafür bedarf es extrem teure Gutachten Material/AU Homologation. Dann kannst du auch getrost davon ausgehen das es keine signifikante Abweichung gibt. Sonst hat der Hersteller der Bauteile ganz andere Probleme bei (zB Unfall) Haftung , als die nicht vorhandene Leistungssteigerung.
Daher bist du mit PC, Race Map, ECU Bastelei usw auch aus allem raus.
Ist halt weitgehend Schindluder, bzw wird damit getrieben.
Eingangsmessung Moped: Durchgeschaltet- Auslauf: Und der Fahrer neigt sich auch nur wenig unscheinbar nach Vorne;)
Tuning Messung: Auslauf und der Fahrer rutscht bisschen zurück oder richtet Oberkörper auf.....und schon ein zufriedener Kunde mit offenen Portemonnaie ^^

Jeder Motor, sei es im PKW oder im Motorrad Bereich, hat Reserven nach oben. Warum? das kann jeder für sich nachlesen.
Naja, lass mal die Kirche im Dorf.
Der Gesetzgeber gibt max 5% Serienstreuung vor. Das sind Vorgaben aus den 80ern, wo bei Opel und VW die Türen mit gepolsterten Hammer die Spaltmaße korrigiert wurden und Gussmotoren noch Lunker hatten oder Versatz im E/A Kanal.
Jeder KFZ Hersteller (ausgerechnet Bikes sind da bisschen genauer wg Drehzahl und wenig Material) werden mit penibelsten Vorgaben produziert.
Da hat sich der Motorenbau schon sehr gewandelt. Da wird nichts mehr dem Zufall überlassen. Vor allem nicht bei den Premium Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Grade Turbomotoren streuen sehr gerne wild durchs Feld. Mein ST hatte ab Werk statt 250 glatte 280PS. Also auch moderne Motoren sind nicht total eingegrenzt und restriktiv.
 

[BeN]

1254ccm
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.999
Ort
NRW
Hier werden z.T. wieder Halbwahrheiten heraus posaunt. :rolleyes: Wie kann man behaupten "nein 8 PS sind nicht realisierbar"?
Jeder Motor, sei es im PKW oder im Motorrad Bereich, hat Reserven nach oben. Warum? das kann jeder für sich nachlesen.

Gerne hätte ich ein Leistungsdiagramm des Herstellers gepostet, habe es aber bewusst gelassen weil dann zu 100% wieder die "Experten" kommen von wegen Fake oder das ist reines Marketing etc.
Ganz einfach, mach eine Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem gleichen Prüfstand und zeig was dabei rumkommt. Leistungsdiagramme von Herstellern sind oft geschönt, wie schon gesagt.
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
12% Mehrleistung?
Das die mal ein paar PS mehr haben ist schon richtig, aber 12% finde ich schon extrem viel.
Mag ein Extrembeispiel sein, aber grade bei den 2ltr Turbo Hothatches ist es die Regel.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
statt 250 glatte 280PS.
Die Motoren werden beim Herstellern an Kurbelwelle gemessen- und die fertigen Karren (alle) anhand Parameter Abweichung überprüft. (QS)
Oftmals gibt es kleine Änderungen in der Serie. Da schauen die Hersteller noch genauer.
Was man privat je nach Luftdruck, Temperatur und Laune misst spielt keine Rolle.

Der TüV zB überprüft gezogene Autos (Kumpel ist Ing. Beim TüV und Fotoalbum^^)
Du hast einen Bastelchip drin, der nix bringt, aber erwischt wirst.....du hast 280PS statt 250PS Arbeitsleistung.
Dann kommst du zur Nachmessung mit 30 PS zuviel, obwohl du den Chip gezogen hast.
Problem erkannt? (Hobby Radmessungen sind wirklich Hobby)

Früher gab es öfter Karren, die auf Papier (also dem deutschen Versicherungsgesetz) angepasst waren.
Zb kaum ein 1,8 und 2.0 DOHC Kadett ging unter 165-170 PS vom Band. Da wird sich aus der Zeit viel an Karren finden, die ähnlich +/- Abweichung hatten.
Die Zeiten ohne/kaum Restriktionen sind schon was länger vorbei und eigentlich die Ausnahme das Modelle durchrutschen.

Bei Turbo und Kompressor brauchts nicht viel um Streuungen zu verursachen. Aber wir reden derzeit von Sauger, speziell Motorradmotoren?
Apropos- richtig vermessen kommt von keinem Hersteller (egal ob BMW, Honda, Kawa und Co) richtig gemessen durch die AU.
 

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Ganz einfach, mach eine Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem gleichen Prüfstand und zeig was dabei rumkommt. Leistungsdiagramme von Herstellern sind oft geschönt, wie schon gesagt.
Wer das nicht macht, arbeitet unseriös und der Kunde hat keine Möglichkeit zum Vergleich.
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Kenne auch niemanden den man empfehlen kann, der ohne vorher nachher Messung arbeitet.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
Ich würde bei der Messung dabei sein wollen ;)
Leistungssteigerung von 10% sind den Versicherungen zu melden, sonst ist Essig mit Kasko und Haftpflicht.
Das geht natürlich nur mit Eintragung- also nicht.
Wenn der "Tuner" auch die Werkstatt ist wo man TüV bekommt, haftet die Wekstatt.
So lange es aber schöne Kurven auf Papier gibt, ist ja alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Alle meine Fahrzeuge, die jemals auf dem Prüfstand waren, habe ich selbst darauf gesehen, bzw. stand daneben.

Viele Tuner machen dir ja heute sogar Videos von deinem Dyno Run. Das Bescheißungspotential kann man also heute auch schon minimieren, wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist.

Man sollte nicht wahllos alles glauben, was einem da vorgesetzt wird.
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Beim Turbomotor ist die Steigerung ja absolut merkbar, weil da viel geht mit Ladedruck.

Bei einem Saugmotor ist halt die Frage ob man es nur merkt weil jemand sagt dass jetzt mehr da ist.
 

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Trotzdem. Der Tuner verspricht dir plus 80 PS. So. Nun bekommst du ein Auto ohne Eingangsmessung, was besser zieht. Vielleicht hast du schlussendlich nur plus fünfzig PS. Nicht, was du wolltest.

Ein sauberes Remap geht immer! Mit einer Eingangsmessung und der sauberen Ausgangsmessung der fertigen Map einher (zwischendurch sind ja zig Läufe während des Abstimmens, die den Kunden aber nicht interessieren).

Das soll es aber auch dazu gewesen sein, das driftet sonst zu sehr ab.
 

Joker (AC)

Urgestein
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
2.272
Ort
Zuhause
Beim Turbomotor ist die Steigerung ja absolut merkbar, weil da viel geht mit Ladedruck.
Absolut. 1 Bar bedeutet im Groben simuliert doppelten Hubraum abzüglich nicht zu unterschätzende Verlust.
Wenn die Luftsäule einbricht (beide Seiten) kann das für herben Verlust und umgekehrt für ordentlichen Gewinn sorgen.
Ist zB wenn Fächerkrümmer aufeinmal Luftstrom ausgesetzt sind....

Bei einem Saugmotor ist halt die Frage ob man es nur merkt weil jemand sagt dass jetzt mehr da ist.
Wohl wahr^^
 

x370Pro

Profi
Mitglied seit
24.08.2019
Beiträge
126
versteh ich nich-
erklär mir das mal
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Weil du keine Zulassung mehr hast. So wie bei allen Änderungen die nicht eingetragen werden. Und schon hast du keinen Versicherungsschutz mehr. Bei Personenschaden wird das teuer.
 

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.457
Ort
King's Castle
Das ist prinzipiell nicht richtig, man muss differenzieren.


Die Haftpflicht! zahlt erstmal, unabhängig von deiner BE.

Sie kann, nicht muss, dich mit bis zu 5000 Euro in Regress nehmen.

Für die Kasko! musst du gutachterlich den Gegenbeweis erbringen, dass dein Umbau nicht Unfallursächlich gewesen ist. So einfach mit ‚der umbauende Halter hat immer Schuld‘ ist es nämlich auch nicht.


Diese alte Scheißhausparole von ‚kein Versicherungsschutz‘ hält sich hartnäckig.
 

TheFrozen

Urgestein
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
493
Weil du keine Zulassung mehr hast. So wie bei allen Änderungen die nicht eingetragen werden. Und schon hast du keinen Versicherungsschutz mehr. Bei Personenschaden wird das teuer.

Jo, 1A Stammtisch Bullshit.

UsAs hat es schon zusammengefasst, daher spar ich mir weitere Ausführungen.
 

JtotheK

Legende
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
19.644
Ort
NRW
Also bezüglich Leistungssteigerung habe ich massive Bedenken, dass man ohne Eintragung aus der Nummer ordentlich raus kommt. Mehr Leistung wird vom Gesetzgeber, denke ich, immer sehr kritisch gesehen. Und ich fahre selbst mit nem abgestimmten Auto durch die Gegend, ohne Eintragung. Ich bin mir der Sache bewusst und nehme es in Kauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten