AMD plant im nächsten Jahr die Nile-Plattform für sogenannte Ultrathin-Notebooks...
S SileX86 Neuling Thread Starter Mitglied seit 02.03.2006 Beiträge 477 Ort Zelt 01.12.2009 #1 <p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="amd" src="images/stories/logos/amd.jpg" width="100" height="100" /><a target="_blank" href="http://www.amd.com/">AMD</a> plant im nächsten Jahr die Nile-Plattform für sogenannte Ultrathin-Notebooks einzuführen. Dabei sollen die Dual-Core-CPUs mit dem Codenamen Geneva (45-nm) zum Einsatz kommen. Nun sind die ersten Angaben zur Leistungsaufnahme der Chips aufgetaucht. Die Thermal Design Power (TDP) soll nur 15 Watt beim Spitzenmodell im Mainstream-Bereich betragen, was einer Verringerung um drei Watt im Vergleich zur entsprechenden Conesus-CPU der Vorgänger-Plattform (ehemals Congo) entspräche. Die etwas leistungsschwächere Geneva-CPU (essential version) soll eine TDP von lediglich 12 Watt aufweisen und damit ein Drittel...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=13705&catid=34&Itemid=99" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="amd" src="images/stories/logos/amd.jpg" width="100" height="100" /><a target="_blank" href="http://www.amd.com/">AMD</a> plant im nächsten Jahr die Nile-Plattform für sogenannte Ultrathin-Notebooks einzuführen. Dabei sollen die Dual-Core-CPUs mit dem Codenamen Geneva (45-nm) zum Einsatz kommen. Nun sind die ersten Angaben zur Leistungsaufnahme der Chips aufgetaucht. Die Thermal Design Power (TDP) soll nur 15 Watt beim Spitzenmodell im Mainstream-Bereich betragen, was einer Verringerung um drei Watt im Vergleich zur entsprechenden Conesus-CPU der Vorgänger-Plattform (ehemals Congo) entspräche. Die etwas leistungsschwächere Geneva-CPU (essential version) soll eine TDP von lediglich 12 Watt aufweisen und damit ein Drittel...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=13705&catid=34&Itemid=99" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein. Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lain.eRRoR Semiprofi Mitglied seit 02.10.2005 Beiträge 1.817 Ort Chemnitz 01.12.2009 #2 Klingt gut, wir werden sehen wie gut die Plattform am Ende tatschälich wird, aber ich hoffe doch das AMD sein Ziel erreicht, das mit dem 7h Akkulaufzeit wäre ja schon mal sehr wünschenswert Gruß lain Zuletzt bearbeitet: 01.12.2009
Klingt gut, wir werden sehen wie gut die Plattform am Ende tatschälich wird, aber ich hoffe doch das AMD sein Ziel erreicht, das mit dem 7h Akkulaufzeit wäre ja schon mal sehr wünschenswert Gruß lain
B BloodySuicide Neuling Mitglied seit 01.02.2008 Beiträge 823 Ort Dresden 01.12.2009 #3 Es gibt doch jetzt schon ein HP Gerät mit 2x2GHz und 7h Laufzeit Zuletzt bearbeitet: 01.12.2009
U Undertaker 1 Enthusiast Mitglied seit 23.08.2004 Beiträge 5.680 01.12.2009 #4 Welches Modell meinst du? Mir fällt auf die schnelle nur das Pavillion DV2 ein, aber das hat weder einen Dualcore, noch kommt es auch nur annähernd auf 7h...?
Welches Modell meinst du? Mir fällt auf die schnelle nur das Pavillion DV2 ein, aber das hat weder einen Dualcore, noch kommt es auch nur annähernd auf 7h...?
B BloodySuicide Neuling Mitglied seit 01.02.2008 Beiträge 823 Ort Dresden 01.12.2009 #5 HP Pavilion dm3-1010eg
U Undertaker 1 Enthusiast Mitglied seit 23.08.2004 Beiträge 5.680 01.12.2009 #6 Ah OK, das kannte ich noch gar nicht
S SileX86 Neuling Thread Starter Mitglied seit 02.03.2006 Beiträge 477 Ort Zelt 01.12.2009 #7 Die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit unterscheiden sich ja oft auch sehr vom Praxiseinsatz. Warten wir es ab.
Die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit unterscheiden sich ja oft auch sehr vom Praxiseinsatz. Warten wir es ab.
J Joe21 Enthusiast Mitglied seit 30.11.2005 Beiträge 1.057 02.12.2009 #8 Wie werden diese Laufzeiten denn eigentlich gemessen? Mein Laptop Amilo Pro V3515 hat mit originalem Celeron M 430 ca. 1,5 Stunden laufzeit fast egal ob benutzung oder nicht. mit Core Solo T1350 min. 1.5Stunden (ca... bei CAD Software etwas weniger) und maximal 2Stunden 50 Min. (überhaupt nix anfassen) Pendelt sich meist bei 2Stunden +- ein. Ich mein...7Stunden laufzeit kann ja wohl kaum mit "arbeitendem" Laptop erziehlt werden oder? Zuletzt bearbeitet: 02.12.2009
Wie werden diese Laufzeiten denn eigentlich gemessen? Mein Laptop Amilo Pro V3515 hat mit originalem Celeron M 430 ca. 1,5 Stunden laufzeit fast egal ob benutzung oder nicht. mit Core Solo T1350 min. 1.5Stunden (ca... bei CAD Software etwas weniger) und maximal 2Stunden 50 Min. (überhaupt nix anfassen) Pendelt sich meist bei 2Stunden +- ein. Ich mein...7Stunden laufzeit kann ja wohl kaum mit "arbeitendem" Laptop erziehlt werden oder?
Mondrial Enthusiast Mitglied seit 20.12.2005 Beiträge 9.005 Ort Großenhain/Jena 02.12.2009 #9 Kommt auch auf die Größe des Akkus bzw. das Vorhandensein von Zusatzakkus an. Bei Dell gibts z.B. sogenannten Slice-Akkus, die unter das Notebook kommen und die Laufzeit auf bis zu 8h erhöhen. Wenn du moderat damit arbeitest, bist du dann bei ~6h.
Kommt auch auf die Größe des Akkus bzw. das Vorhandensein von Zusatzakkus an. Bei Dell gibts z.B. sogenannten Slice-Akkus, die unter das Notebook kommen und die Laufzeit auf bis zu 8h erhöhen. Wenn du moderat damit arbeitest, bist du dann bei ~6h.
U Undertaker 1 Enthusiast Mitglied seit 23.08.2004 Beiträge 5.680 03.12.2009 #10 Joe21 schrieb: Wie werden diese Laufzeiten denn eigentlich gemessen? Mein Laptop Amilo Pro V3515 hat mit originalem Celeron M 430 ca. 1,5 Stunden laufzeit fast egal ob benutzung oder nicht. mit Core Solo T1350 min. 1.5Stunden (ca... bei CAD Software etwas weniger) und maximal 2Stunden 50 Min. (überhaupt nix anfassen) Pendelt sich meist bei 2Stunden +- ein. Ich mein...7Stunden laufzeit kann ja wohl kaum mit "arbeitendem" Laptop erziehlt werden oder? Zum Vergrößern anklicken.... Du vergleichst verschiedene Gerätegruppen. Celeron M oder in der Vergangenheit Core Solo sind Low-Cost Plattformen, das Ganze meist auch noch in Verbindung mit einem schwachen Akku. Obige Nile-Plattform zielt eher auf das Segement der Low-Power Subnotebooks, in diesem Bereich kannst du mit Pentium SU4100 oder Core 2 SU7300 CPUs bereits Laufzeiten von 8-16h idle erzielen - das ist eher der Benchmark, an dem es sich zu messen gilt. http://www.notebookjournal.de/tests/test-review-asus-ul30a-qx050c-nkrt-1014/1/top5
Joe21 schrieb: Wie werden diese Laufzeiten denn eigentlich gemessen? Mein Laptop Amilo Pro V3515 hat mit originalem Celeron M 430 ca. 1,5 Stunden laufzeit fast egal ob benutzung oder nicht. mit Core Solo T1350 min. 1.5Stunden (ca... bei CAD Software etwas weniger) und maximal 2Stunden 50 Min. (überhaupt nix anfassen) Pendelt sich meist bei 2Stunden +- ein. Ich mein...7Stunden laufzeit kann ja wohl kaum mit "arbeitendem" Laptop erziehlt werden oder? Zum Vergrößern anklicken.... Du vergleichst verschiedene Gerätegruppen. Celeron M oder in der Vergangenheit Core Solo sind Low-Cost Plattformen, das Ganze meist auch noch in Verbindung mit einem schwachen Akku. Obige Nile-Plattform zielt eher auf das Segement der Low-Power Subnotebooks, in diesem Bereich kannst du mit Pentium SU4100 oder Core 2 SU7300 CPUs bereits Laufzeiten von 8-16h idle erzielen - das ist eher der Benchmark, an dem es sich zu messen gilt. http://www.notebookjournal.de/tests/test-review-asus-ul30a-qx050c-nkrt-1014/1/top5