• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

.mkv-Videos ruckeln in VLC

Johnson

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.843
Ort
Stuttgart
hey,
bei mir ruckeln HD-Videos immer im VLC Player... Hab schon andere Player benutzt wie CoreAVC oder Core Media Player, da laufen die Videos ganz normal. bei VLC ist die CPU Auslastung außerdem viel höher als bei den anderen. Da ich aber am liebsten VLC nutze, würde ich gerne wissen was man da machen kann... Brauche ich irgendwelche Codecs?

Im internet werden so viele Codecpacks vorgeschlagen, aber ich weiß nicht was ich da brauch und will mir keinen müll installieren...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise werden die benötigten Codecs bei der Installation installiert, wenn man diese zusätzlich ausgewählt hat. Diese werden dann vom VLC genutzt.
 
hmm ich hab vlc ganz normal installiert... ohne zusättzliche codecs oder so
 
Aktuellste VLC Version drauf? Ansonsten kannst du da nichts machen, VLC hat die Codecs eingebaut, der nutzt externe nicht und wenn die Entwickler nicht in die Gänge kommen und neue Versionen von ffdshow oder so einbauen, bleibts halt langsam.

Warum kaufst du dir CoreAVC, wenn du VLC nutzen willst?
 
benutze den coreavc codec mit dem kmplayer und alles läuft ohne probleme
der nachteil beim vlc player ist halt, dass man leider keine externen codecs benutzen kann
deshalb bin ich auf den kmplayer umgestiegen und bin bisher sehr zufrieden
 
HD-Material und VLC sind zwei Dinge, die nicht zusammen passen. Der h.264 Decoder ist sehr langsam und wenn die CPU-Leistung doch reicht, kommts trotzdem zu jede Menge Klötzchen, weil die Entwickler vom VLC es nach wie vor nicht hinbekommen haben, dass der Player vernünftig puffert.
 
CoreAVC ist ja auch ein Codec und kein Player ^^
Wie gesagt, KMPlayer inkl. CoreAVC hat das beste ergebnis bei mir erzielt
 
hab jetzt kmplayer ohne iwelche codecs, läuft alles super, danke :)
 
also ich hab das selbe problem,
jedenfalls fast,
sobald ich die daten lokal habe rukelt es nichtmehr.
mit wmplayer und wmclassic läuft alles sauber.. nur mit vlc über lan habe ich diverse probleme mit mkv datein.
wer ne idee?

mfg
mafri
 
VLC scheint so gut wie keinen Cache zu benutzen, weshalb ich ihn zum Videos abspielen generell für relativ unbrauchbar halte. Auf meinem Notebook treibt das sogar solche Blüten, dass jedes Video, egal welches Format und von wo, alle paar Sekunden für ein paar Millisekunden stehen bleibt, wenn das Notebook im Stromsparmodus mit heruntergetakter CPU läuft (bei nicht nennenswerter CPU-Auslastung). Nur unter vollem Takt lassen sich so Videos mit dem VLC ertragen. Solche Probleme gibt es mit keinem anderen Video-Player.

Im erweiterten Öffnen-Dialog kann man zwar einstellen, wie viele ms vorgeladen werden sollen, allerdings verzögert sich dann das Abspielen um die eingestellte Zeit und das Pausieren dauert vom Drücken des Pause-Buttons bis zum tatsächlichen Anhalten eben diese Zeit.
 
VLC ist viel zu überladen und lahm. Bin schon lange auf den Kmplayer umgestiegen und das ohne irgendwelche Codecpacks zu installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh