Ich war und bin Fan von kleinen Rechnern und liebe das ITX Format, aber was mich ärgert, daß die Hersteller immer mehr Kohle abgreifen, für immer weniger nutzen. Die Schnittstellen an der Rückseite werden immer weniger, was ich nicht verstehe, der Platz ist da. Und nur da! Es fehlen in den meisten ITX Gehäusen zusätzliche (zur Grafikkarte) Slotblenden, so daß ich über Kabel von den Internen Anschlüssen noch welche nach aussen führen könnte. Statt dessen wird bei den kleinen Brettern auch nur noch auf OC geschaut, was in kleinen Gehäusen ein Witz ist, wenn ich nicht einen Orkan entfachen will. Und einen Orkan will niemand auf dem Schreibtisch stehen haben. Genau das OC ist aber einer der Preistreiber. Dicke Kühlkörper, hochwertigste Bauteile, viele Phasen, Protz protz protz. Wenn sie wenigstens über die Modellreihen die verschieden Anwendungswünsche (z.B. Z-Board = sehr gutes OC, H-Board = kein OC aber bis i9, performant, aber mehr Schnittstellen nach aussen, B-Boards = Begrenzung auf max. i7, weniger Schnittstellen = billiger) abdecken würden. Aber irgendwie, ist alles unter Z der gleiche Summs......