• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Midi-Tower mit 120mm Lüfter vorne UND hinten

-Otti-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2002
Beiträge
470
also wer kennt welche und kann sie empfehlen? preislich sollten sie noch interessant sein also bitte nicht teurer als 150€

MfG

Otti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Ich würd das Teil nicht mal mit deinen Händen anfassen ;)
 
Ich kann Dir diesen hier empfehlen

Chiftec


Das Bild ist noch vom Vorgänger,der neue hat statts 2* 80mm einen 120mm Lüfter hinten und ne Menge Platz bietet er obendrein :d ;)


Kannst den auch gleich schon gedämmt kaufen für 99€ :asthanos:
 
Also ich habe heute mein Sharkoon silvation bekommen. War nen Schnäppchen bei eBay und bisher bin ich von dem Gehäuse sehr angetan.
Ich hab die Varienate mit integriertem LCD, welches auch als Lüftersteuerung funktioniert.
Das Gehäuse macht einen sehr soliden Eindruck und die Verarbeitung ist auch sehr gut.
Bei mir waren sogar die beiden 120er Lüfter und ein 80er Lüfter mit dabei.
Werde wohl heute oder Morgen meinen Rechner ins neue Gehäuse umbauen, und wenn Bedarf besteht dann noch einmal meine Eindrücke posten.
Bisher kann ich das Gehäuse empfehlen.
 
nimm den chieftec midi mesh. der klassiker der silentgehäuse kostet um die 65 eur und hat einen 120mm option hinten. auf gehäusedämmung kannste verzichten. preisleistungsmäßig ist das quatsch. thermisch ist das ding auch ganz gut. besser als die dragon serie, da hier mehr luft einströmen kann.
mfg
 
alsooooo muss mich ja auch mal wieder melden ... erstmal besten dank für die zahlreichen beiträge ... nun mal zu den details

@Jim Clark

also wie du ja bereits schon festgestellt hast hat mir dein tipp extrem gut gefallen, hab mich ja auch schon rege in dem thread dafür beteiligt ... so weit wie ich das sehe wird das schmuckstück wohl auch mein nächstes gehäuse

@bh_brain

kling wirklich interessant was du zu dem teilchen so schon geschrieben hast ... wäre echt nice nen kleines review von dir zu lesen ... evtl kannst ja sogar nen paar pics posten :)

@FatimaXP

thx ... hab leider noch nicht viel zu dem tower gefunden/gelesen

@Mistry

hab mich nach dem post auch mal etwas intensiver mit den thermaltake gehäusen beschäftigt ... leider hab ich da nicht viel gutes gehört ... neben dem von dir genannten shark tower gibt es auch noch das tsunami (alu) und das soprano (stahl) ... das shark gefällt mir von der optik auch nicht sooo toll ... das tsunami soll extrem schlecht verarbeitet worden sein und das alu soll so dünn sein dass es einem pappkarton konkurrenz machen könnte :angel: ... das soprano hingegen scheint das einzige halbwegs brauchbare zu sein ... vor allem wenn man sich den preis anguckt ... für unter 70€ scheint es in der kategorie 2x120mm Lüfter Midi-Cases ein echtes Schnäppchen zu sein

@Bersaker81

naja die chieftec tower sind sicherlich nicht schlecht ... standen bei mir bevor ich von 2x120mm cases gehört/gelesen hatte auch auf dem wunschzettel ... gerade das mesh midi hatte es mir angetan ... allerdings gehört es definitiv nicht in die topic-kategorie da es wie die meisten gehäuse leider nur einen 120mm Lüfter Einbau zulässt ... ausserdem finde ich persönlich, dass es einfach mit viel zu vielen Lüfteröffnungen versehen ist ... da kriegt man gar keinen richtigen Luftstrom hin

@mantodea

thx ... auch ein sehr gutes gehäuse ... steht bei mir momentan auch weit oben im kurs
freue mich weiterhin auf zahlreiche Beteiligung ... also kramt eure geheimsten geheimtipps raus :d


MfG

Otti

/edit:

@Vanom

thx für die empfehlung ist sicherlich keine schlechte wahl das mesh midi ... aber nix für mich ... gerade in anbetracht der reichlichen auswahl von Gehäusen mit dual 120mm Option und sagen wir mal etwas geschickterer Luftstrom-Führung als beim Chieftec Mesh ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Otti-:
Ich glaube da macht man einfach nichts falsch und LianLi-Quali zu diesem Kampfpreis ist auch eher selten.

Bevor ich mein Gehäuse gekauft habe, habe ich auch nach einem 2x120er Gehäuse gesucht und hatte auch das Antec P160 und den LanBoy in der engeren Wahl. Beide sind dann aber wegen der Plastikfront wieder rausgeflogen.
Ein ganz heißer Favorit war dann noch das Silverstone Temjin SSTJ-05S (LINK) aber das ist dann wegen der schieren Größe und dem Gewicht nicht´s geworden. Es hat mir aber von der Verarbeitung her auf der CeBit sehr gut gefallen. Alles in allem bin ich aber doch froh bei LianLi gelandet zu sein. Ist halt auch eine Geschmackssache. ;)
 
Auf meiner Seite kannst du unter "Silvation" schonmal ein paar Bilder sehen.
Das LCD scheint ganz nett zu sein. Man hat insgesamt 3 Tempfühler und kann 3 Lüfter anschließen. Mehr wenn ich das alles in Aktion getestet habe.
 
So, ich hab jetzt mal meinen Rechner umgebaut.

Bilder von der Font gibt es unter dem Link oben oder hier www.lounge-3d.de

Das Gehäuse ist wirklich gut verarbeitet. Beim Einbau sind mir aber 2 Sachen negativ aufgefallen.

Zum Ersten müssen die Kabel sehr lang sein, wenn man sie wie vorgesehen hinter dem MB verstecken will. Beim ATX Stecker meines Bequiet funzt das schon mal nicht. Auch die IDE Kabel sind recht kurz, ich hab 60cm Kabel, wenn man sie wirklich hinter dem MB langführen will. Die Festplatte kann ich so nicht ganz bis zur Hälfte des Käfigs nach hintenschieben. 2 CD Roms kann man auch nicht anschliessen.
Allerdings kann man die Kabel natürlich auch wie gewöhnlich zu den Laufwerken führen dann sollte es wieder wie gewohnt passen. Für die Leute mit nem Window vielleicht interessant, für alle anderen sollte es egal sein.
Der zweite Makel ist, dass die 3,5" Laufwerke (in meinem Fall das Panel der Aquastream und nen CardReader) doch sehr beweglich in der Senkrechten sind, was aber nicht wirklich tragisch ist.
Ansonsten sollte man noch den 8cm Lüfter lieber per 5 Volt betreiben, weil er sonst recht Laut werden kann.

Die beiden 12 cm Lüfter hingegen sind wirklich leise und laufen durch die Steuerung mit 600 rpm.

Den Airtunnel konnte ich nicht ausprobieren, da mein Pumpe und die Schläuche im Weg sind. Vielleicht werde ich den Tunnel mal anpassen, aber ich denke eher nicht, weil er bei mir doch recht überflüssig ist.

Falls ihr noch Fragen habt, dann schreibt hier einfach oder fragt per PM.
 
Wer sich mit der aggressiven Optik des Thermaltake Shark nicht anfreunden kann, findet im Pcicase Nitro AX evtl. eine Alternative.

Das Grundgerüst ist das gleiche wie beim Shark, die Front und Seiten aber deutlich anders. Dazu gibt es einen recht frei verstellbaren Airduct für die CPU.
 
öhm schon klar dass die sache seit langem gegessen zu sein scheint?
Warum kramen die leute hier immer alte threads raus?
 
@GoldenBoy

verstehe auch nicht wieso Leute immer wieder ihren total überflüssigen Senf zu allem posten müssen ;) ... denk mal drüber nach!

ausserdem ist es sehr lobenswert von tm101 wie ich finde, da er vorbildlich die Suchfunktion genutzt hat ;)

@all

nach langem hin und her, hab ich mich nun schlussendlich für den YeongYang 5601 entschieden ... wer Fragen hat, kann diese also gerne stellen, hab den Tower gestern von hinten bis vorne auseinander gebaut und wieder zusammen :d

MfG

Otti
 
Hi Otti,

lese gerade diesen Thread und sehe, dass du das YY-5601 gekauft hst, welches wie alle YY-560x Gehäuse vorne und hinten 120er Lüfter hat
Meine Frage: funzt bei Dir die Sache mit der Laufwerksblende Blende, habe auf irgend einer (anderen ) Seite mal einen Test gelesen, wo die Blende bei eingebuatem Laufwerk nicht herausgefahren werden konnte.

Gruß!
Eisenfaust
 
Hi Eisenfaust,

den Test, den du angesprochen hast, habe ich auch gelesen. Das war sicherlich der Test auf hardtecs4u.com. Das Gehäuse hat mittlerweile einige Verbesserungen bekommen. So gibt es jetzt z.B. eine kleine Blende für das Diskettenlaufwerk, so das man nicht direkt auf das unschöne Blech dahinter schaut, falls man kein Diskettenlaufwerk einbauen möchte. Desweiteren sind die Lufteinlässe vorne unten vergrößert worden. Evtl. haben sie auch die Klappe etwas vergrößert. Kann dir leider noch nicht sagen ob es bei mir klappt oder nicht, da ich meinen alten DVD-Brenner erst am Wochenende einbauen werde. Aber ich schreibs dir hier dann auf jeden Fall nochmal rein :)

MfG

Otti
 
Natürlich macht es noch Sinn auf einen 4 Wochen alten Thread noch zu antworten. :wink:

Schließlich hilft es auch allen anderen bei der Kaufentscheidung!

Ich bin ja selber auf diesen Thread gestoßen, weil ich gerade nach einen Gehäuse mit 120mm Lüftern vorne und hinten suche. Ich bestehe allerdings auch auf 5 x 5,25", da wird die Auswahl schon sehr eng. ;)
 
Habe mir das YY-5601 gerade angesehen, nicht schlecht! Mir gefällt, dass man das obere 5,25" Laufwerk ohne Öffnen der Tür nutzen kann (ebenfalls ein Pluspunkt beim Nitro AX).

Der Airduct scheint leider bei NF4 Boards ala DFI nicht richtig nutzbar, da der Prozessor auf dem Board weiter nach unten gewandert ist, und somit die Position nicht mehr übereinstimmen dürfte.
 
Hallo,
was haltet Ihr denn von dem hier?KLICK
Der hat 2x120mm.
werde mir dem demnächst zulegen.

MFG
Holding
 
Aerocool Aeroengine......damals stand ich noch auf leuchent bunt :banana:
Ist wirklich sehr gut verarbeitet, und die Front sieht bei mir irgendwie auch edler aus, als in den Tests
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh