Eigentlich ist doch klar, wo Microsoft hin möchte. Ein System ähnlich wie bei Apple. In sich gekapselt, Treiber nur vom Betriebssystemhersteller (mit USB geht Microsoft ja schon diesen Weg). Das werden die jetzt stetig weiter ausbauen, irgendwann keine LAN/WLAN Treiber mehr, dann werden sie sich der SATA und NVMe Treiber annehmen usw. . Software nur noch über den App-Store, zertifiziert und nur von MS freigegeben.
Vielleicht fahren sie die Kiste aber vorher noch an die Wand. Diese ständigen Veränderungen, die keiner will und jetzt gnadenlos durchgedrückt werden, zig mal jetzt am Startmenü rumgepfuscht, das bis heute keiner so recht mag.
Die Oberfläche immer mehr für Touch konzipiert, obwohl der größte Teil der Benutzer mit Maus und Tastatur arbeitet, das geht doch am Kunden vorbei. Wenn ich mir den Marktanteil der Convertible so ansehe, ist der Markt sehr übersichtlich. Und in den Firmen kommt das auch nicht wirklich an. Die Firmen, deren Mitarbeiter schnell und flexibel durchgängig schon so arbeiten, haben schon längst auf Ipads und damit auf das Apple Pferd gesetzt.