• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

$MFT und Reserved for MFT

TheIfrit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
145
Hallo zusammen,

ich hab hier derzeit den Laptop meines Bruders mit XP HOME SP3 und der war echt fies fragmentiert. Das habe ich jetzt durch eine Kombinierte Nutzung von Ultimate Defrag (UD) und der XP-Defragmentierung behoben. (UD hat 2 große Dateien einfach nicht defragmentiert, obwohl genügend freier zusammenhängender Platz vorhanden war o.0)
Bisher war der "Reserved for MFT" ziemlich klein, da wohl nicht genügend zusammenhängender Platz vorhanden war. Entsprechend habe ich jetzt 2 x $MFT auf der Platte und ein (nach der Defragmentierung) großes "Reserved for MFT".
Ich gehe davon aus, dass die $MFT eigentlich in den "Reserved for MFT" gehören und dachte, jetzt wo der groß genug ist, macht das mal eins der beiden Defragmentierungsprogramme oder Windows selber... tun sie aber nicht.

Wie bekomme ich die beiden $MFT in den "Reserved for MFT", damit die nicht sinnlos mitten auf der Platte rumliegen?

Ein paar Sachen zu MFT hab ich gefunden und ich weiss jetzt Wie, Warum und Was, aber mein $MFT-"Problem(chen)" finde ich nirgends angesprochen (oder ich bin blind, kann auch sein)
Hat da jemand eine Idee?

Danke fürs Lesen
Ifrit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entsprechend habe ich jetzt 2 x $MFT auf der Platte
Die sollte der ab XP/Server 2003 eingebaute Defragmentierer wieder zusammenfassen können, sofern genügend freier Speicher vorhanden ist (siehe z.B KB174619).

Ich gehe davon aus, dass die $MFT eigentlich in den "Reserved for MFT" gehören
Nein, das ist Speicherplatz, der für den Fall einer MFT-Vergrößerung reserviert wurde.

Wie bekomme ich die beiden $MFT in den "Reserved for MFT"
Garnicht, s.o.

damit die nicht sinnlos mitten auf der Platte rumliegen?
Die "Mitte der Platte" ist zugriffszeittechnisch gesehen wohl der ideale Platz dafür.
 
2 MFT-Stücke ist der Normalzustand. Wohl aus Redundanzgründen legt Windows immer ein 1 MFT-Teil zeimlich weit vorn an und weiteres in der 2. Hälfte des Laufwerks.
 
Bei mir legt Windows pro Partition nur ein MTF an
 
Danke für die Antworten. Dann belasse ich es mal so, hatte mich nur gewundert, dass es eben so aussieht(links - aussen, rechts - innen, wie XP Defrag):

XOOOOOOOOOOOOOOOOOXOOOOOOOOOOO__________########__

X $MFT (sind als fragmerntiert angezeigt)
O Normale Daten
_ Leer
# Reserved for MFT (müssten 12,5% sein, hab ich noch nicht in der Registry nachgeschaut)

Das hätte ich wohl gleich ins erste Post machen soll XD

Mit "Mitte der Platte" hab ich wohl unglücklich ausgedrückt:rolleyes:... ich meinte nicht im Zentrum der Scheibe, sondern das X in der Mitte meiner Übersicht.
Es hat mich eben gewundert, dass die beiden X da rumliegen. die ### sind dort gut gelegt, das weiss ich :)

Gruß
Ifrit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh