• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Merkwürdiges Verhalten vom JRE-Update

Cord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
515
Hallo,

habe mir zunächst überlegt, wo ich meine Frage am besten plazieren soll und mich dann für dieses Unterforum entschieden, da meine Sorge auch in die Richtung geht, ob da an der Sache nicht was faul ist:

Gestern abend hat sich der JRE-Updater zu Wort gemeldet und wollte meine Version 6, Update 13 auf 6, Update 15 patchen (was ansich schon komisch ist, da es bereits Update 16 gibt).
Also UAC mit passworteingabe bestätigt (nutze ein eingeschränktes Konto) und dann auf installieren geklickt.
-> Error

Heute morgen hab ichs vom Administratorkonto versucht.
Ergebnis: Völlig andere Erscheinung des Installers (Trotz Update auf 15). (Das Update ließ sich damit durchführen.)

s. Anhänge, der 1. Screenshot ist vom eingeschr. Konto
der 2. dann vom Adminkonto, wo sich der Setup auch weiterführen ließ
Man beachte, dass hier sogar ein sprachlicher Fehler in der 1. Zeile besteht: es steht "zu Welt" statt "zur Welt".


Wie ist das zu erklären? Kann es sein, dass mir auf dem eingeschränkten Konto eine falsche .exe untergeschoben wurde?

Und gleich noch ein paar Merkwürdigkeiten: Alle Einstellungen, die ich im Control Panel gemacht habe, wurden zurückgesetzt. Und wie ich es auch ändere, die Autoupdate-einstellungen werden immer wieder wie von Geisterhand zurückgesetzt auf den 8. jedes Monats um 16.00.

Ich wäre froh, wenn sich das ganze durch Softwarefehler oder ähnlich unspektakuläres erklären ließe.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 32
  • 2.jpg
    2.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mmh schon komisch ich kennen nur den linken sreen mit rot hab ich noch nie java gesehn
 
Das habe ich auch zuerst gedacht.

Aber wenn man mal auf

http://www.sun.com/products/ geht

und rechts unter See Also auf Java klickt kommt man auf

http://java.com/en/download/index.jsp (da sieht dann oben die Site schon aus wie das Design vom Downloader)

Klickt man dann links auf "All Java Downloads", kommt man auf

http://java.com/en/download/manual.jsp

und dann der erste Download unter Windows "Windows XP/Vista/2000/2003/2008 Online" führt zu einer Datei:

"jre-6u15-windows-i586-iftw.exe"

und wenn man diese Datei ausführt, sieht das genau aus wie auf Bild 2 und durch obige Link-Kette ist ja zweifelsfrei gesichert, dass die Datei offiziell ist.

Bei der Installation unterm Adminkonto kam nämlich eine Firewallanfrage, dass eine Datei
Benutzername\appdata\...\temp\jre-6u15-windows-i586-iftw.exe eine Verbindung mit dem Internet aufbauen will. D.h. diese Datei war es die das Bild 2 veranlasst hat.
Und diese .exe (also meine orginale) besitzt eine gültige Signatur und stimmt in allen Hash-werden (md5, etc.) mit der jre-6u15-windows-i586-iftw.exe die ich zum Test runtergeladen habe überein.

Fazit: Ich würde meinen, der Setup, der zu Bild2 gehört ist "sauber".

Also reduziert sich die Frage zu:
a) Ist der erste Setup irgendwie "faul" ?
b) Unter beiden Accounts wird für das Javaupdate die jucheck.exe im java/jre6/bin-Ordner benutzt.

Wieso ruft die unter dem eingeschränkten Nutzer den Setup aus Bild 1 auf - und unter dem Adminkonto den Setup auf Bild 2?
 
Hallo,

kann vielleicht mal jemand für mich seine

C:\Program Files\Java\jre6\bin\jucheck.exe

hier: http://virusscan.jotti.org/de für mich hochladen und mir den Ergebnislink oder n Screenshot des Ergebnisses posten ? Danke!
 
Sehr gut, stimmt mit meiner überein.

Jotti verweist, wenn ich meine scanne sogar auf deinen Scan von 13.48 mit "Datei wurde schonmal geprüft".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh