• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Merkwürdige 15-Dateien-Grenze

Rudi Ratlos

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
2.172
Irgendwie scheint es bei Windows 7 einen Bug zu geben.

Mir ist es zuerst nur im Zusammenhang mit meinem Antivirenprogramm (G-Data) aufgefallen. Ich kann per Markieren und Kontextmenü einzelne und mehrere Dateien auf Viren prüfen lassen. Daß dann jedesmal erst die UAC kommt, ist nervig, aber so stellt man sich im Hause Mikrosaft wohl "Sicherheit" vor.

ABER: Mehr als 15 Dateien lassen sich so NICHT scannen! Ab 16 Dateien kommt nach dem Befehl "Auf Viren scannen" keine UAC mehr und es wird nichts gescannt! Mehr als 15 Dateien kann ich nur scannen, wenn ich den übergeordneten Ordner scanne.

Dasselbe passiert, wenn ich mehrere Ordner scannen will. Ab 16 ist Schluß!

Nun ist mir folgendes aufgefallen: In einem Ordner mit ausschließlich Jpeg-Bildern markiere ich mehrere Dateien. Dabei wird mir in der Fußleiste immer der aktuelle Stand angezeigt: Markierte Dateien, Größe aller markerten Dateien, Aufnamedatum, Abmessungen etc. pp.

Und jetzt kommts: Ab der 16. markierten Datei verschwinden all diese Detailinformationen (lassen sich aber nachträglich wieder einblenden)! Es wird nur noch die Anzahl der markierten Dateien angezeigt.

Das kann doch kein Zufall sein?
Kann das jemand reproduzieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist mit dem anderen, beschriebenen Effekt?

Bekommst du vor dem Scannen auch eine UAC-Abfrage?
 
kann mit kaspersky ebenfalls alles scannen, uac ist deaktiviert

die sache mit mehr als 15 dateien markieren ist bei mir genauso, wär interessant zu wissen woran das liegt
 
Hm... Dann könnte es also primär an Windows liegen, und es wirkt sich in meinem Fall aus, weil der Virenscanner nicht ohne zusätzliche Adminrechte läuft.
 
Weil die UAC zu Windows gehört.

Du kannst beliebig viele Dateien scannen, bekommst aber auch keine UAC-Abfrage, weil dein Scanner offenbar keine erweiterten Adminrechte braucht.

Bei mir braucht der Scanner die, deshalb hat Windows vor den Start des Scanners die UAC-Abfrage gesetzt. Die kommt aber nur bei </=15 Dateien/Ordnern. Ab 16 kommt keine UAC mehr = startet kein Scanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche GData-Version hast du?
Ich habe mit der 2010er und Win 7 x64 keine Probleme. UAC ist bei GData normal (außer bei geplanten Prüfungen und Updates).
 
Ich hab GData Antivirus 2010 und Win7x64 Hohm Brähmium
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh