• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Mein erstes Mal (Liquid)

wAyne.sTaTs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
2.963
Ort
Geislingen an der Steige
Hi,

nach langem überlegen möchte ich gerne eine Wasserkühlung für mein System. Leider gibt es ca. 432556232 verschieden Hersteller und Ausführungen. Könntet ihr mir bitte mal einen Vorschlag machen. Das Set sollte jetzt nicht ultra High End sein, jedoch etwas richtig gutes, sollte auch ein wenig zu meinem wie ich finde guten System passen. Folgende Hardware verwende ich.

- Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3
- Intel i7-2600K
- EVGA GeForce GTX 580
- Enermax Modu 87+
- Crucial c300 128GB
- Coolermaster Cosmos RC1000

Die Waku sollte komplett im Gehäuse sein.

Ich hoffe das reicht erstmal, vielen Dank schonmal.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, hast die faq gelesen? stell bitte einen warenkorb zusammen, den wir dir hier gerne noch optimieren? max. budget?
 
Hi,

jo gelesen deswegen wollte ich auch es schon wieder lassen. Hab schon angefangen aber nachdem es zig tausend kühler für meinen Prozzi gibt und unmengen an grafikkarten kühler und radiatoren und und und, war ich total überfordert ;D

max. 500€ muss aber nicht ausgereizt werden wenn 400 € reichen ist es mir auch recht.

mfg
 
ok, ist ja nicht schlimm, wenn etwas dabei ist, was nicht sofort passt. dafür sind wir ja gerne da. aber etwas eigeninitiative in form eines ersten basiskorbs sollte schon drin sein. :)
orientieren kannst du dich fürs erste auch an den fertigsets, die es z.b. bei aquatuning gibt. die sind schon nach sockel etc. sortiert.
 
Hangle dich einfach links in der Komponenten-Bar an den Sachen von oben nach unten entlang was du brauchst--->
Aqua-tuning.de

Basiskomponenten:

Cpu-Kühler: muss auf deinen Sockel passen ...
GPU-Kühler: muss auf deine Grafikkarte passen, da kann dir dann noch speziell geholfen werden
Anschlüsse: Sollten G1/4 sein, und auf den ausgewählten Schlauch passen. Bei 13/10 Schlauch, muss auch der Anschluss 13/10 sein
Ausgleichsbehälter: Freie Wahl, viel Auswahl
Lüfter: Noiseblocker werden gerne gekauft
Pumpen: Laing, Phobya DC ...
Radiatoren: Je mehr flächer desto kühler und leiser ist dein PC am ende. 360er bedeutet 3x120mm, 420 bedeutet 3x140mm Radiator
Schläuche: 13/10 und 16/10 geben die Schlauchgrößen an
Wasserzusatz: Am besten ein Fertiggemisch kaufen

Hoffe ich konnte helfen -
 
Also großartig Radi fläche passt ja nicht in dein Gehäuse!

Nen 280iger eventuell im Deckel eher wohl 240iger dann nen 120iger ins Heck und einen Radi noch unten je nachdem wieviel Platz das Netzteil weg nimmt!Die Festplatten halterung ist etwas störend sonst könnte man da vielleicht noch nen 240iger oder 280 hin bauen?
 
na, für eine gtx580 und eine 2600er cpu sollten doch ein 240er/280 plus ein 120er auf jeden fall reichen.
dazu ist auch kein riesen aufwand notwendig. geld kannst du auch mit dem kauf gebrauchter komponenten sparen. die sind bei wakü langlebig.

ich habe deinen korb geändert. KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh jetzt geht was. bin grad am überlegen ob ich erstma die grafikkarte weglasse. Ist meine erste Waku kann ja erstma CPU testen ob ich klar komm und später noch die graka mitreinmachen oder ? Welche fertig Mischung sollte ich nehmen ?

---------- Post added at 22:33 ---------- Previous post was at 22:32 ----------

Ist die backplate wo ich drin hab gut ? die schaut eigentlich schon sehr billig aus.
 
klar kannst die gpu erstmal auslassen und später problemlos einbinden.
falls du unbedingt geld dafür ausgeben willst, nimm aquacomputer double protect ultra oder innovatek protect fertiggemisch.
ansonsten reicht destilliertes wasser ausm supermarkt oder von der tanke allemal.

die backplate ist halt standard. sieht vllt. billig aus, ist aber notwendig für die meisten kühler.
 
wieso solltest du das tun? das ist eine backplate, die man ohnehin nicht sieht und die nur der montage des kühlers auf der cpu dient.
falls du unbedingt willst, nimm eine optisch schönere oder teurere, was nichts an der funktion ändern sollte...
 
Den GPU-Kühler würde ich erst dann kaufen, wenn Du überprüft hast, ob Deine Karte einen Heatspreader (HS) auf der GPU hat oder nicht. ;)
 
Die Konfig von buxtehude könnte man so nehmen.
Ich würds aber etwas anders machen, wobei ich nicht weiß wie viel Wert du auf die Optik legst.

Möchtest du einen AGB in dem man das Wasser sehen kann?
Könntest nämlich auch zB sowas oder sowas nehmen. Würde dann ungefähr so aussehen.
Als Kühlflüssigkeit kannst du dest. Wasser + etwas G48 (1:10) oder Double Protect Ultra oder wenn es farbig sein soll zB DP Ultra rot nehmen.
Als Pumpe wäre dann zB die Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition empfehlenswert + evtl. eine Dämmbox oder Shoggy.
Anschlüsse könntest du wenn es etwas schicker sein soll auch die EK's (gibt es auch in silber) und als Winkel die Koolance nehmen. Hab ich auch und bin sehr zufrieden mit den Dingern. Sehen montiert dann ungefähr so aus.

Grüße
Kevin
 
hmm muss ich unbedingt 2 radiatoren einbauen ? den 240 in deckel das ist klar aber wo soll der andere hin der kleine ???

was passiert wenn ich nur einen in deckel baue wenn kein 360 geht dann ein 240/280
 
Mit einem einzelnen 240er müsstest du die Lüfter schon ordentlich aufdrehen um gute Temps zu bekommen.
Ich würd sagen der 120er unten rein wenns geht.
 
der 120er sollte doch hinten reinpassen, wo normalerweise ein lüfter hinkommt.
evtl. kann man auch den lüfter innen und den radiator außen befestigen, wenn es zu knapp sein sollte.
über dem lüftereinlass hinten sind auch löcher, wo man schläuche oder kabel durchführen kann.
 
Den GPU-Kühler würde ich erst dann kaufen, wenn Du überprüft hast, ob Deine Karte einen Heatspreader (HS) auf der GPU hat oder nicht. ;)

War die non HS Aktion von EVGA eigentlich nur für die GTX 580er Karten oder waren/sind auch GTX 570er betroffen?
 
es sind wohl auch 570er betroffen. dies hat ebenfalls guapa (die sich hier im forum übrigens vorbildlich um diese themen kümmert und stets hilfreich zur seite steht) in diesem post HIER (unten auf der seite) erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also mein Finaler Warenkorb, schaut bitte mal drüber

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

Meine Fragen:
1. Reicht ein 240 Radi ersteinmal wenn ich nur die CPU damit kühlen will ?
2. Reicht 1 Liter von der Flüssigkeit oder sollte ich mehr nehmen ?
3. Hat der Radi die richtigen Anschlüße also bezüglich des Schlauches und des Anschlußkits ?
4. Brauch ich die Backplate ? Ist doch eine dabei bei dem EK oder sehe ich das falsch ?

Vielen Dank.
 
Ich sehe keine Fehler mehr.
Zu 1.) Ja, ich kühle aktuell mit einem 240er meine CPU /Q6600) und meine GTX275. Jedoch steht der Radi extern, also nicht mit Intern vergleichbar.
2.) Für CPU-Only und den kleinen Kreislauf sollte es reichen
3.) Ja hat er
4.) Die zusätzliche Backplate kann weg
 
Hi,

danke werd ich ändern, mit der Backplate, hab ich alles ? oder merke ich beim zusammenbau das irgendetwas fehlt lieber noch ein Anschlußkit kaufen oder brauche ich bestimmtes außergewöhnliches Werkzeug ?

mfg
 
Wie gesagt, ich sehe nicht das noch etwas fehlt. wobei ich nichts garantierne möchte, ich bin müde :P
 
Ich würde bei 13/10 einen anderen Schlauch (Koolance) wählen, wobei bei weiten Biegeradien auch der MK gute Dienste leisten sollte. Ev. andere WLP. Ein Shoggy-Sandwich zum entkoppeln fehlt noch. Zu Bedenken ist noch, daß die Lüfter einen 3-pin-Molex-Anschluss haben, also müssen diese somit an das MB oder geeignete Lüftersteuerung, ansonsten würde man für den Anschluss ans NT noch Adapter benötigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh