• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mein AMD 1000 MHz Thunderbird will nicht hochfahren :(

iDexter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2005
Beiträge
260
Ort
Im Computer
Hallo

Habe jetzt mal meinen Alten AMD 1,0 GHz Thunderbird aus der Ecke geholt und wollte ihn jetzt als Server bzw. Firewall benutzen oder als Webserver. So er ging eigentlich sonst auch immer, nur jetzt beim Hochfahren zeigt er mir Floppy Disk(s) failure (40) an. Was kann das sein ? Direkt das erste bild beim Booten wo man oben die daten ablesen kann. Zuerst hat er auch Fehler beim IDE Kabel angezeigt, da hatte ich dann ein 40 Poliges drinne was dann mit einem 80 Poligen ausgetauscht wurde. So jetzt zeigt er immer noch Failure an beim Floppy . Jetzt habe ich mal im Bios unter First Boot Device mal auf Floppy gestellt und noch mal neu gestartet. Er Fährt dann immer noch nicht hoch der Bleibt dann stecken bei dem Startbildschirm.

So dann steht ja unten immer Press F1 to Continiu oder press Del to setup, wenn ich dann auf F1 drücke Bootet er sogar weiter hoch unddas wars, dann habe ich noch mal neu gestartet und die Startdiskette rein getan, dann Bootete er wieder und Fuhr dann auch weiter hoch. bis das Bild kamm wo der Balken lädt von Windows und dann überprüft er die festplatte weil ich den ein paar mal resetet hatte. So dann steht da auf dem monitor , nicht im ausgewählten Bereich oder sowas. Was habe ich den jetzt falsch gemacht, er Bootet ja total weit aber dann wenn erdie festplatte durchsucht hat und zu windows wohl will ladet er weiter und weiter aber da kommt nichts.

Wie gesagt wollte den Rechne als Server benutzen, habe auch mal Knoppix benutzt und habe im Bios First Boot device auf CD-Rom gestellt um von der CD zu booten, was der aber auch nicht macht, er will auch nicht Knoppix also Linux Starten:rolleyes: . Habe auch mal denBootvorgang auf HDD gestellt also Festplatte, geht auch nicht. Jaja ich habe schon vieles erlebt aber der Fehler ist neu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit dem fehler 40 liegt am Floppy-LW oder am kabel, hat das kabel denn eine pin am stecker, damit man weiß, wie das da rein muss...ansonsten muss du das kabel mal drehen...oder das LW oder der controller ist putt.
hast du bis jetzt nur knopiix getestet?leg doch mal ene windows cd ein... installier mal neu...
 
habe ich auch schon mal gehört das kabel zu drehen so das der rote strick am kabel immer zum stromanschluss zeigt mal probieren

So es lag am kabel habe es einmal um 180 grad gedreht und zack schon ging alles perfekt , nur jetzt wenn der wieder Bootet ladet er Windows und dann kommt der lade balken und dann steht am monitor auser dem bereich oder sowas dann kommt nichts merh das bild bleibt schwarz und das wars auch wenn ich boot from cd mache und ich die windows cd rein amche er will laden aber da kommt nichts auch Linux nimmt er nicht an. Auch wenn das ein alter brenner ist kann es nicht daran liegen, es muss was anderes sein
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du andere speicher testen?
das fällt mir spontan zu hardware ein...

ach ja, ein cmos clear, vlt hilft der ja
 
den cmos werde ich nicht machen da ja nie was am Bios verändert wurde !! Ich denke mal das es am Laufwerk liegen wird, da es schonb was älter ist. Es ist ein alter hp Brenner, weil als ich die Knoppix CD bei mir im Rechner getan habe, hat er die sofort gelsen und bei dem anderen wiederum nicht !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh