• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

mehrere HDDs unter einem Freigabenamen

plagestonecold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
4.643
Ort
Homburg
Hi Leute,

ich brauch mal Eure Hilfe bei einem kleinen Problem :

Ich würde gerne mehrere HDDs und Verzeichnisse zu einer "Freigabe" zusammenziehen und dann nur diese eine "Freigabe" auch wirklich als Samba Freigabe freigeben.

Ist sowas irgendwie unter Server 2008 R2 zu realisieren ? Evtl. mit DFS ? Wenn ja, wie geht das ?

Ansonsten weiß ich nur noch, dass man wohl mehrere Platten als Dynamische Datenräger zu "einer HDD" zusammenfassen kann, sodass man nur noch diese sieht. - ist das richtig ?
Wenn ja, wie geht das genau ?
Können die Daten solang auf den HDDs bleiben beim konvertieren in Dynamische Datenträger und beim zusammenführen ?

Oder gibt es sonst noch ne Lösung für mein Problem ?

Desweiteren würde ich so eine Art von Freigabe auch gerne in einem Mediaserver (Software) realisieren.

Kenn Ihr solch eine Software, die meinen Anforderungen gerecht wird ?
Wie gesagt :
Ein Freigabename aber dahinter sind mehrere HDDs / Verzeichnisse



Danke für Eure Hilfe.

Carsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest diese HDDs zusätzlich in einen Ordner mounten, den du dann auf bekannte Weise freigeben kannst...
 
Partition auf den Platten löschen
In Dynamischen Datenträger wandeln
Rechte Maustaste auf den leeren Balken der Platte
Übergreifendes Volume erstellen
Aus der Auswahl die folgt alle Festplatten auswählen die Zusammengefasst werden sollen.
Voila.

Hättest Du bestimmt auch alleine mit ausprobieren rausbekommen, ist ja nicht so schwer :-) Ansonsten hätte Dir Google http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc784653(WS.10).aspx gezeigt.

Ansonsten einfach auf einer Platte ein paar Verzeichnisse machen, und die Partitionen der anderen Platten in diese Verzeichnisse Einhängen. (Geht auch über die Datenträgerverwaltung). http://www.pqtuning.de/server2003/datentraeger/bereitgestellte_volumes.gif einfach den unteren Punkt anwählen. Hat mein Vorschreiber ja schon erwähnt.

Bei der 1. Methode gehen die Daten verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pajaa und @ HisN :

Ihr beide sprecht diese Methode an von wegen Partitionen im Ordner mounten...
ABER (Fallbeispiel) :

Ich erstelle irgendwo nen Ordner Serien und will darin 2 HDDs mounten mit jweils nur Serien drauf.

Sehe ich dann nur den einen Ordner Serien aber den Inhalt beider Platten ? Und wenn ja, wie unterscheidet Windows dann , wenn ich neue Daten in diesen Serienordner schieben will - auf welche HDD wird dann geschrieben ?
Ich habe im mom noch zweifel an der Technik.

Zudem sehe ich keinen Vorteil in der Lösung.


Und das mit dem übergreifenden Volumes...is schon scihck, aber auch doof, FALLS mal ne hdd ausfällt.

eieiei...da muss es doch noch ne Lösung geben irgendwie
 
2 Ordner anlegen, für jede Platte einen.

Beispiel: Du machst auf einer Platte einen Ordner "Filme". Den gibst Du frei. In diesem Ordner machst Du einen Ordner Serien A-K in den Du eine 2. Platte hängst, und dann machst Du im Filme-Ordner noch einen Ordner Serien L-Z in den Du die 3. Platte hängst.

So hast Du 3 Platten unter einer Freigabe.

Wenn Du das so machst ist das mit den Daten genau so als würdest Du übergreifende Volumes erstellen. Fällt eine Platte aus ist der Inhalt dieser Platte weg. Egal ob Du jetzt Ordner einhängst oder übergreifende Volumen erstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, nun kapiere ich

danke für die erklärung - mal testen

alternativ wäre vll noch die bibliotheken geschichte von windows was - muss ich mich auch mal mit befassen

beim übergreifenden volume....wenn eine hdd ausfällt...sind dann die daten auf den anderen hdds noch da? komm ich da nochmal ran ?
 
Die Daten auf den anderen HDDs sind noch da, die Frage wäre dann: Kommt man an sie noch ran *duck*. Dafür will ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Aber bei wichtigen Daten hat man doch sowieso ein Backup, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh