• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mehre Switches, wie ist der Leistungs verlust?

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
947
Ort
Saarland
Hallo Leute!

Ich hab mir vor kurzem einen neuen Router gekauft einen Asus RT N56U mit 4 Gbit Lan anschlüssen, ich hab mal alles hier an meinem Computer ins Gbit lan gehangen und bin total begeistert von den 50-70MB/s die es durch die leitung schaffen. Nun habe ich überlegt meine anderen Computer auch ins Lan zu hängen, aber natürlich hat der Router dafür nicht mehr genug ports frei!
Hätte noch maximal 2 Ports frei, also würde ich mit dem gedanken Spielen einen Kabel rüber ins schlafzimmer an den PC zu ziehen und einen Switch dazwischen zu hängen, da ich noch in den 2ten Stock gerne 1 Lan anschluss legen würde! Dann würde ich von dem Switch im Schlafzimmer mit einem ca 15-20m Kabel in mein Heim Kino zimmer wandern an einen HTPC, dort würde ich gerne wieder einen Switch anbringen da ich dort einen HTPC, eine XB360 und eine PS3 am laufen habe die ich dann natürlich auch gerne vom Wlan auf Lan umstellen würde! Da es doch einfach Stabiler ist und selbst mit WLan N standart bekomm ich im heimkino meist nur 500kb/s - 1MB/s transferrate hin :(

Also das wäre mein Plan, denkt ihr das ist eine idee die Realisier bar ist? oder würde das ganze durch die 2 switches zuviel verlust leistung bringen so das im Heimkino z.b. auch nur noch 50-100mbit ankommen würden? Vieleicht kennt ihr ja auch eine einfachere lösung? würde mich freuen!

Danke,

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
+1

Das trifft rein gar nichts an. Einfach durchgehend Gigabit Switches verwenden. Aber das dürfte dir ja bewusst sein.
 
+1

einfach noch 1-2Gigaswitches dazu
Und um die Kabellängen musst du dir nicht allzu große sorgen machen
wenn es Vernünftige kabel sind gehen auch 100M ohne Verlust.
(am besten diese Eco Switches die verbrauchen weniger Strom)
 
Zuletzt bearbeitet:
*moved*

"Speedverlußte" gibt es nur in der Form, dass sich natürlich "draußen" angebunden Geräte den Speed der Leitung zum Hauptswitch teilen müssen. Wenn nur einer was macht, ist das egal.
 
Ich glaube wenn du alle Geräte Anspielt könnte es zu einem kleinen Stau kommt.
Aber ich denke nicht das du alle Geräte parallel ansteuerst und auslastet!?
Sonst +1^^
 
Danke für eure vielen Antworten!

und sorry für das posten in der falschen section, war mir nicht wirklich sicher wo es am besten rein passt :)

Ja, mir ging es rein nur drum ob es da zu einem Stau kommen kann, da man ja nur mit 1 port (vom router) an 4 andere geräte geht! Paralell laufen zueinander werden sie wohl nie wirklich, vieleicht mal 2 stück.. :)

danke für eure hilfe!
 
da gibs wenig verluste...hält sich alles in Grenzen der Bemerkbarkeit. Seit man Switche hat wird das so einfach durchgeleitet. Bei einem Hub würde es anders aussehen, aber bei nem Switch kein Thema.
sonst würde auch große Unternehmen ja durchdrehen ;-) wir haben auch mehrere Switche bei uns im Einsatz und das ist im Regelfall kein Thema paar hintereinanderzuschalten
 
Habs mittlerweile auch so.. und hab 2 switches hintereinander hängen und bin voll und ganz zufrieden, hab immer noch meine 50-60mb im Gbit LAN und damit bin ich voll zufrieden :) weil ich direkt vom router aus auch nicht mehr hab.. hehe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh