[Sammelthread] Mechanische Tastaturen und andere Sonderwünsche

wolfram

Watercool Fanboy
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
7.847
Ort
Jena / Thüringen
hab noch ein altes Set Teleport Black on White. Ist quasi der Vorgänger von dem was auf der Website steht, rein ISO DE. Das Zusatz-Kit kann ich mit dazu geben. Das kann für einen schmalen Taler weg. Interesse?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Magera

Experte
Mitglied seit
09.04.2017
Beiträge
1.306
Ort
Leipzig
Zuletzt bearbeitet:

Boggle

Experte
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
370
Ort
Bonn

Magera

Experte
Mitglied seit
09.04.2017
Beiträge
1.306
Ort
Leipzig

Boggle

Experte
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
370
Ort
Bonn
Ach schade. 9009er Caps habe ich schon (in MT3), bei ner anderen Farbkombi hätte ich evtl. Interesse gehabt.
 

HLUXXNEWUSER

Experte
Mitglied seit
15.12.2014
Beiträge
1.118
sneak peek ;) aber nichts besonderes

20230124_161809.jpg
 

Boggle

Experte
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
370
Ort
Bonn

max88

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.689
Ich dachte auch erst es wären choc keycaps :d mit wunderbarem warmen Licht 🤐
 

HLUXXNEWUSER

Experte
Mitglied seit
15.12.2014
Beiträge
1.118
Ich löse mal auf. SteelSeries Prism Caps. Die Qualität ist gut, kann nichts negatives sagen und vom Gefühl sind die wie PBT eben, rau und griffig.

20230124_161925.jpg
 

Abid

Enthusiast
Mitglied seit
12.03.2011
Beiträge
1.229
Ort
NRW
Q0 plus wieder auf Stock.. leider erst nachdem dieses Monat das Geld woanders hingeflossen ist 😭
 

XibariS

Experte
Mitglied seit
10.07.2020
Beiträge
2.177
Ort
D:\RLP\COC
Das ist gerade erst gestartet - nächsten Monat wird's sicher noch welche davon geben :)
 

Odin95

Experte
Mitglied seit
29.08.2015
Beiträge
217
Nutzt ihr eure Staebies mit Long Pole Switches? Meiner Erfahrung nach ist es quasi unmöglich eine gleichmäßig klingende Spacebar mit Staebies und Long Pole Switches hinzukriegen. Habe jetzt die Jwick Switches die bei der Zoom dabei waren verbaut und damit ist es ok aber vom Sound her nicht so super.
Kann man irgendwie Abhilfe schaffen oder kennt wer tief klingende Switches ohne Long Pole oder schließt sich das aus? :d
 

max88

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.689
wer tief klingende Switches ohne Long Pole oder schließt sich das aus? :d
Bei mir laufen die Staebies einwandfrei mit Gateron Black Ink V2 Switches und ich kenne keinen Switch der tiefer und dumpfer (oder halt creamy und marbly) klingt.
Liegt es vielleicht an der Spacebar? Die staebies reagieren super empfindlich auf minimalen Spacebar warp
 

Odin95

Experte
Mitglied seit
29.08.2015
Beiträge
217
Bei mir laufen die Staebies einwandfrei mit Gateron Black Ink V2 Switches und ich kenne keinen Switch der tiefer und dumpfer (oder halt creamy und marbly) klingt.
Liegt es vielleicht an der Spacebar? Die staebies reagieren super empfindlich auf minimalen Spacebar warp
Habe nur die Black Ink V2 Boxed hier und mit denen habe ich auch das Problem, dass die Seiten jeweils unterschiedlich tief/hoch klingen. Das gleiche bei den Epsilons/Nebulas und Boba LT. Nur mit den Jwick nicht, daher dachte ich, es könnte an dem Long Pole liegen.
Hast du bei den Long Pole Switches nicht das Problem, dass die Staebies Stems nicht ganz in den Keycaps drin sitzen und man die Backspace z.B. immer etwas links und rechts runter drücken und wippen kann?
 

max88

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.689
Habe nur die Black Ink V2 Boxed hier und mit denen habe ich auch das Problem, dass die Seiten jeweils unterschiedlich tief/hoch klingen.
Also bei mir hört sich die Leertaste absolut gleich an auf beiden Seiten, hab aber auch nicht an 205g0 und XHT BDZ gespart... war bisschen schwierig da die Balance rauszukriegen zwischen zu viel und zu wenig, aber ich wollte Ticking verhindern
Staebies Stems nicht ganz in den Keycaps drin sitzen und man die Backspace z.B. immer etwas links und rechts runter drücken und wippen kann?
Exakt dieses Problem hatte ich immer mit den PBTFans Keycaps und den TX Stabs... seit den Staebies nicht mehr

Hast du mal ein anderes Set verwendet oder einfach mal eine andere Leertaste ob dann das Problem immer noch existiert?
 

Odin95

Experte
Mitglied seit
29.08.2015
Beiträge
217
Also bei mir hört sich die Leertaste absolut gleich an auf beiden Seiten, hab aber auch nicht an 205g0 und XHT BDZ gespart... war bisschen schwierig da die Balance rauszukriegen zwischen zu viel und zu wenig, aber ich wollte Ticking verhindern
Ja ich hab die Staebies-Stems auch ziemlich vollgepumpt, weil ich mit dem ticking Probleme hatte, aber das ist dank XHT BDZ nun komplett weg.

Exakt dieses Problem hatte ich immer mit den PBTFans Keycaps und den TX Stabs... seit den Staebies nicht mehr

Hast du mal ein anderes Set verwendet oder einfach mal eine andere Leertaste ob dann das Problem immer noch existiert?
Mit den TX-Stabs habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht bisher. War für mich überhaupt nicht vergleichbar mit den Staebies (trotz der Probleme).
Aktuell verwende ich auch PBTFans, habe aber auch mit den MW und Teleport Keycaps ein wenig rumprobiert, aber habe da die gleichen Probleme.
 

Shihatsu

Urgestein
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
3.841
Werde wohl in relativ naher Zukunft mal ein neues Fullsize Board zusammenstellen, da gibt es ja dank GMMK und Keychron mitlerweile gute Geräte die nicht zu teuer sind (im Vergleich zu customs). Keycaps sind auch eher kein Thema, was fehlt sind Cherry-Switches. Die besten Switche die ich kenne sind selbstgebaute uralte Cherry MX Black Stems in Gateron Housings mit MX Grey Federn und suoper aufwändig von Hand gelubet bis das Ergebnis konsistent war. Das hab ich genau dieses eine Mal gemacht, die Dinger sind verlötet und ich werde das nicht wiederholen. Meine Frage also: Was klingt stock so gut wie Blacks, ist schwer wie Greys und smoother als ein Baby Popo - stock? Auf nachluben hab ich wenig Lust - nicht weils zuviel Arbeit ist, sondern weils zuviel Arbeit ist wenns wirklich konsistent sein soll.
 

max88

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.689
Die besten Switche die ich kenne sind selbstgebaute uralte Cherry MX Black Stems in Gateron Housings mit MX Grey Federn und suoper aufwändig von Hand gelubet bis das Ergebnis konsistent war.
Heiliger Sandkastenelch :eek:
Meine Frage also: Was klingt stock so gut wie Blacks
Puh... Cherry Switches haben schon einen sehr speziellen eigenen Klang, vorallem die älteren Switches.
Spontan würde ich aber sagen ein Gateron Milky Black oder ein Oil King. Gateron und Cherry sind sich vom Klang her irgendwie schon etwas ähnlich... wobei sich sowas natürlich nicht verallgemeinern lässt.
, ist schwer wie Greys
Linear oder taktil?
und smoother als ein Baby Popo - stock?
Betonung auf stock? Dann gibts nur die Oil Kings - besser gelubt ab Werk geht und gibts nicht
Auf nachluben hab ich wenig Lust - nicht weils zuviel Arbeit ist, sondern weils zuviel Arbeit ist wenns wirklich konsistent sein soll.
Es gibt Leute die dir die Switches luben - 100 Stück mit lube und film für ca 50€. Dauert circa eine Woche.
 

Shihatsu

Urgestein
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
3.841
Ja, linear. Taktil kann Cherry nicht. Also gar nicht. Zumindest dann nicht mehr wenn man einmal auf IBM unterwegs war, und da komm ich her :(
Leute bezahlen.... ich glaub das lässt mein Enthusiastenherz nicht zu.
Ich schau mal was diese Oilkings so sind, dank dir schonmal!
Gegenbeispiele?
 

MukeMukem

Experte
Mitglied seit
24.05.2019
Beiträge
752
Dann gibts nur die Oil Kings - besser gelubt ab Werk geht und gibts nicht
Da möchte ich widersprechen. Gateron CJs (sind direkt neben den Oil Kings aufm Tester) und deutlich smoother, deutlich...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Taktil kann Cherry nicht
Stimmt, es gibt aber einige MX Switches anderer Hersteller die das schon ganz gut können 😉
 

Shihatsu

Urgestein
Mitglied seit
16.08.2005
Beiträge
3.841
Also Gateron CJs auch antesten.
Und nee, vielleicht verglichen mit MX-style - aber wenn man die "taktilen Kings" mit Complicated Alps, Buckling Springs oder gar Beamsprings vergleicht stellt man am Ende fest: Nee, könnens nicht.
 

MukeMukem

Experte
Mitglied seit
24.05.2019
Beiträge
752
Ich kenne weder Alps, Clickiez oder Beamsprings. Ich hatte auch nur einmal ne Model M in der Hand. Die Buckling Springs von der reisen mich jetzt nicht vom Hocker, da hatte ich schon einige MX clone die taktiler sind.
 

max88

Urgestein
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
2.689
Taktil kann Cherry nicht. Also gar nicht.
Auch wenn ich damit vermutlich alleine da stehe, aber ich finde gelubte MX Clear sind mit die besten Taktilen auf den Markt - der Bump ist gefühlt einfach perfekt und spricht mich mehr an als Boba, Zealios oder Durock.
Aber das ist ja das schöne am Hobby :d für jeden ist etwas mit dabei :bigok:
Zumindest dann nicht mehr wenn man einmal auf IBM unterwegs war, und da komm ich her :(
Das ist ja auch eine ganz andere Technologie :d
Da möchte ich widersprechen. Gateron CJs (sind direkt neben den Oil Kings aufm Tester) und deutlich smoother, deutlich...
Hmm... da würde ich jetzt gerne widersprechen - deutlich smoother? Ne finde ich nicht. Ich hatte den Tester ja auch schon...
Oil Kings liefern dir ein unglaublich tolles Gesamtpaket und sind stock der best gelubteste Switch meiner Meinung nach
 

wolfram

Watercool Fanboy
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
7.847
Ort
Jena / Thüringen
Hab die Space65 bestimmt schon 15 mal auseinandergebaut wegen dem Mist :d

Habt ihr einen Switch Tipp, bei denen das Problem nicht so ausgeprägt ist? Die Boba LT gehen so halbwegs aber wirklich zufrieden bin ich nicht.

Noch mal wegen der Space65. Habe meine heute mal auseinander genommen und versucht gewisse Probleme nachzuverfolgen. Für mich steht fest das die Gummifüße zu hart sind. Die Gaskets alleine haben nicht genug Spiel um Resonanzen auszugleichen und abzufangen bevor sich diese auf das Case übertragen. Ich hab nun andere Gummifüße nachgerüstet, wie sie z.B. auch bei der Tofu oder anderen KBDfans Boards zum Einsatz kommen. Bei mir nicht damit die Resonanzen die sich bis auf den Tisch übertragen komplett verschwunden. Eventuell verstärkt das auch die Resonanzen der Switches bei dir. Probiers mal aus in dem zu 2 Streifen Küchenrolle je 3 mal faltest (8 Lagen) und unter die Space65 legst.
Parallel dazu habe ich die Staebis mal angegangen. Die Winzigkeit Lube die drin war gefühlt noch einmal halbiert. Dazu eine Lage dünnes Tesa Malerklebeband (was man z.B. auch für einen TapeMod verwendet) oben drauf. Nun bin ich damit zufrieden. Die Staebis an sich sind aber wirklich zickig.
 

Odin95

Experte
Mitglied seit
29.08.2015
Beiträge
217
Noch mal wegen der Space65. Habe meine heute mal auseinander genommen und versucht gewisse Probleme nachzuverfolgen. Für mich steht fest das die Gummifüße zu hart sind. Die Gaskets alleine haben nicht genug Spiel um Resonanzen auszugleichen und abzufangen bevor sich diese auf das Case übertragen. Ich hab nun andere Gummifüße nachgerüstet, wie sie z.B. auch bei der Tofu oder anderen KBDfans Boards zum Einsatz kommen. Bei mir nicht damit die Resonanzen die sich bis auf den Tisch übertragen komplett verschwunden. Eventuell verstärkt das auch die Resonanzen der Switches bei dir. Probiers mal aus in dem zu 2 Streifen Küchenrolle je 3 mal faltest (8 Lagen) und unter die Space65 legst.
Parallel dazu habe ich die Staebis mal angegangen. Die Winzigkeit Lube die drin war gefühlt noch einmal halbiert. Dazu eine Lage dünnes Tesa Malerklebeband (was man z.B. auch für einen TapeMod verwendet) oben drauf. Nun bin ich damit zufrieden. Die Staebis an sich sind aber wirklich zickig.
Danke für den Tipp mit der Küchenrolle. Werde ich später mal probieren.

Hast du wegen deiner Resonanz auch mal den Force Break Mod probiert? Eventuell hilft der dir bei der Resonanz. Möchte ich die Tage auch mal probieren, allerdings ist bei mir das Problem eher an den Switches fürchte ich. Gerade die Nebulas und Epsilons haben schon merklich Leaf oder Spring ping und scheinbar wird der Switch Sound von der Space65 ziemlich verstärkt. Auch bei den Boba LT ist ein ähnliches Problem, was auch viele mit den U4T haben. Hat wohl was mit dem Luben generell bei den Gazzew Switches zu tun . Gibt es einige Reddit Threads drüber. Das wollte ich mir nachher noch mal anschauen.

Habe derweil neue Switches ( Tropical Waters V2 und Techno Violet) bestellt, mit den ich einen neuen Anlauf starte.
Wegen den Socks die du angesprochen hast wollte ich beim nächsten Auseinanderbauen statt den Socks die kompletten Gaskets verwende, da die auch etwas weicher sein sollen (find ich eigentlich widersprüchlich aber scheinen aus einem weicheren Material zu sein). Eventuell hilft dir das auch?

Was genau meinst du mit dem Malerkrepp und den Staebies? Meinst du unter die Stabilizer auf das PCB?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten