• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

MBP Retina / Temperaturcheck

ToMMeK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2011
Beiträge
839
Ort
Hannover / Laatzen
Mahlzeit!!

Hab' hier auf der Arbeit nun ein MacBook Pro Retina ("günstigste" Ausführung) erhalten.

Ab und an soll das Teil mich mit Games bespaßen, sodass ich gleich mal W7 x64 + Diablo 3 + Battlefield 3 installiert habe. Soweit läuft das alles 1A.
Jedoch: Schon nach kurzer Zeit ingame laufen die Lüfter des MBs auf maximaler Stufe und die Temperaturen explodieren förmlich..

Um das Ganze mal zu veranschaulichen hier 'n Capture:

bf3retina.PNG

Das war nach ca. 15 Minuten BF3 (Raumtemperatur 19 / 20 °C || Auflösung 1440x900, Settings low, kein AA, kein AF).
Die Temperatur des Grafikchips macht mir (noch) keine Sorgen, die der CPU jedoch schon.
Ich kann mir nicht vorstellen das die 100° und höher auf Dauer gesund sein werden?!

Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist definitiv nicht gesund auf Dauer. Hat das Teil Luftöffnungen? Wenn ja wäre sowas angebracht: klick
Ansonsten keine Ahnung. Ich würde es zurückgeben da es eine Fehlkonstruktion ist.
 
Kann doch nein sein, dass man bei einem neuen Notebook einen Notebookkühler (der nichts bringt), kaufen soll? Schlechte Empfehlung..

Ich würde das Teil direkt zurückschicken. Da stimmt was nicht.
 
Kann doch nein sein, dass man bei einem neuen Notebook einen Notebookkühler (der nichts bringt), kaufen soll? Schlechte Empfehlung..

Ich würde das Teil direkt zurückschicken. Da stimmt was nicht.

Das Ding ist, dass in nahezu allen Reviews von solch hohen Temperaturen gesprochen wird..
Das es jedoch so krass ist hätte ich niemals zu träumen gewagt.. :d
 
Also Notebookkühler bringen sehr wohl etwas, wenn das Gerät auf Stoff/dem Schoß betrieben wird. Ansonsten gebe ich dir Recht, auf einer harten glatten Oberfläche kann man es sich sparen.
Gib das Obst zurück.
 
Sind normale Temperaturen für aktuelle Notebook Hardware ^^ macht der auch nichts aus.
Wenn du lieber etwas niedrigere Temperaturen möchtest kannst du mal schauen ob du für MacOS ne App findest, die die Lüfter manuell ansteuern kann.
Dann kannst du Sie immer auf Max laufen lassen wodurch der Mac natürlich lauter wird, dafür bekommst du n Paar Kelvin weniger angezeigt.

Wenn die Temperatur für MacOS und den Mac ein Problem wäre, hätte man ihn so nicht verkauft. Und bevor die CPU irgendwann kaputt geht, drosselt sie sich selbst iwo bei ±120°C

Ansonsten, schauen dass die Luft Einlässe nicht verdeckt werden und auch hinten die Luft problemlos "ausströmen" kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel fährt vollen Turboboost bis 100°C, solche Temperaturen hat man z.B. auch in den Elitebooks 8460p/ 8470p. Natürlich zeigt das, dass das Kühlkonzept nicht besonders leistungsstark ist, es gibt andere Notebooks mit selber Hardware die 20K kühler laufen, allerdings braucht man sich wohl wegen der Temperatur auch keine allzu großen Sorgen machen.
 
Wie gesagt die Kühllösung kann auch noch mehr scheffeln, man muss sie nur voll aufdrehen und dafür gibt es keinen Grund solange eben diese 100°C nicht erreicht sind. Danke für die 100°C war immer an mehr ^^
Iwo muss man aber halt auch bedenken, dass man sehr viel Leistung auf sehr kleinem Raum hat.
 
Sind normale Temperaturen für aktuelle Notebook Hardware ^^ macht der auch nichts aus.
Sorry, aber das ist doch Käse.
Ein neues Gerät, das CPU-Temperaturen von bis zu 105°C bei einem PC-Game (!) produziert... warte mal ab, bis sich der erste Staub im Lüfter sammelt, dann schaltet sich das Ding wahrscheinlich bald bei großer Auslastung dauernd selbst ab, weil es nochmal weit über die 105°C kommt. Das ist auch gleichzeitig die Max-Temperatur, die Intel für diesen Prozessor angibt. Solche Temperaturen halten die CPUs zwar auf dem Blatt aus, aber es sind auch noch andere Teile darum, die unter dieser Hitze auch leiden. Auf Dauer sind solche Temperaturen einfach nichts, definitiv!

Apple hat es einfach mit dem Kühlsystem vergeigt und durch die schlechten Wartungsmöglichkeiten sind nur bedingt Handlungsmöglichkeiten gegeben.
 
Das ist definitiv nicht gesund auf Dauer. Hat das Teil Luftöffnungen? Wenn ja wäre sowas angebracht: klick
Ansonsten keine Ahnung. Ich würde es zurückgeben da es eine Fehlkonstruktion ist.

Zum Thema nb cooler, ich hab das notepal lapair von coolermaster und das bringt die System Temperatur im idle 7C' und unter vollast um 9C' runter. Dazu hats auch Polster drunter um es auf die Beine zu legen(zieht Luft von hinten). Ich hab zwar ein Inspiron 7720 aber die hw ist quasi identisch (17", i7 3610, gt 650m) Gruß Philipp
 
Sorry, aber das ist doch Käse.
Ein neues Gerät, das CPU-Temperaturen von bis zu 105°C bei einem PC-Game (!) produziert... warte mal ab, bis sich der erste Staub im Lüfter sammelt, dann schaltet sich das Ding wahrscheinlich bald bei großer Auslastung dauernd selbst ab, weil es nochmal weit über die 105°C kommt. Das ist auch gleichzeitig die Max-Temperatur, die Intel für diesen Prozessor angibt. Solche Temperaturen halten die CPUs zwar auf dem Blatt aus, aber es sind auch noch andere Teile darum, die unter dieser Hitze auch leiden. Auf Dauer sind solche Temperaturen einfach nichts, definitiv!

Apple hat es einfach mit dem Kühlsystem vergeigt und durch die schlechten Wartungsmöglichkeiten sind nur bedingt Handlungsmöglichkeiten gegeben.

beobachte mal die Turboboost Funktion, dann wirst du feststellen dass der Takt bis 100°C am Maximum gehalten wird (Overclocking) und erst dann gesenkt wird. Natürlich würde ein stärkeres Kühlsystem vermeiden dass die 100°C erreicht werden, aber es ist ansonsten bedenkenlos wenn Intel die Leistung des Prozessors bis zu dieser Grenze sogar hochschraubt!
 
Also das mit 100°C ist so eine Sache, dachte es sei auch Mainboard abhängig. Mein i7 2760QM fängt meine ich bei 90°C oder 95 °C an mit Throttling. Aida64 hat einen Stabilitätstest mit grafischer Darstellung, da sieht man das Throttling dann ganz gut.
Auch bei Diablo3 geht der auf 85°C+ hoch...wenn ich den Turbo quasi deaktiviere und die CPU auf max 2400 Mhz taktet, bleibt die CPU Temperatur bei ca. 72°C.
Denke mal durch die Grafikeinheit, bei mir eine Nvidia GT555M, wird das ganze so aufgeheizt, hängt ja alles am selben Kühlsystem.
 
Apple hat es einfach mit dem Kühlsystem vergeigt und durch die schlechten Wartungsmöglichkeiten sind nur bedingt Handlungsmöglichkeiten gegeben.

Ist das vielleicht der Grund für ein lächerliches Jahr Garantie, welches Apple gewährt... ;) *husthust*
 
Habe 2 Monate lang Diablo 3 generdet sprich 24/7 auf meinem MBA 2011 da hatte ich auch ständig 100 Grad Temperaturen habe mir dann Fancontrol runtergeladen um die Lüfter manuell zu steuern die Temperaturen kamen danach nicht mal mehr an die 90 Grad ran.^^Läuft also zwar wird es laut aber da muss man durch.
 
Apple hat es lieber leise statt kühl. smcFanControl gibts für Windows und MacOS . einfach beim zocken den Lüfter schön hoch regeln dann sollte es nicht über 80 Grad werden.

Ist fraglich ob es tragisch ist, die einen sagen "es kann ja nicht gesund sein", die anderen sagen "das ist der Hardware völlig egal". Fakt ist, dass die CPU bevor sie den Hitzetod stirb selbst aus geht/runtertaktet. Von daher solltest du dir nicht allzuviele Gedanken machen wenn das Book nicht selber aus geht oder Fehler hat.
 
Das MBP bzw. dessen Kühlsystem ist eine reine Fehlkonstruktion. Solange du Garantie auf das Teil hast, würde ich mir keine Gedanken machen. Ich würde für mich eher die Grundsatzentscheidung treffen das Teil zu behalten oder nicht. Die Leistung des MBP gibts bei anderen Herstellern für die Hälfte des Geldes bei gleichzeitig geringeren Temps. Das MBP sieht schick aus aber ist wie ein Alfa: Anschauen ja, verwenden NEIN!

Ironie OFF!
 
@sapphire_pro
Hast du de Thread auch gelesen?

Dann wüsstest du zum einen, dass 10K weniger drin sind, wenn du die Lüfter Manuel hoch drehen lässt.
Was aber eben nicht gewollt ist, da die Prozessoren wie oben geschrieben von Intel für eben 100°C ausgelegt sind und das heißt dann, dass sie damit kein Problem haben dürfen. Wenn es damit Probleme gibt, bzw. geben wird hat Apple und Intel sich den Ärger schon vorprogrammiert.

Andere Anbieter bieten vielleicht auf dem Papier bei manchen Komponenten die selbe Leistung, aber keine hat das selbe Komplettpaket. Und dazu gehört nicht nur die CPU und GPU sondern eben auch der Bildschirm, Tastatur, Gehäuse, Gewicht, Laufzeit, Betriebssystem und und und
 
Apple hat es lieber leise statt kühl. smcFanControl gibts für Windows und MacOS . einfach beim zocken den Lüfter schön hoch regeln dann sollte es nicht über 80 Grad werden.

smcFanControl hab ich für OS X finden können, jedoch nicht für Win 7.. Danke trotzdem für diesen Hinweis.

Habe stattdessen das kleine Tool "LubosFanControl 1.2.1" für Windows entdeckt. Hiermit lassen sich die Lüfter manuell steuern, die Temperaturen werden jedoch nicht alle korrekt ausgelesen (was im Grunde nicht tragisch ist).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh