• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mb für neuen pc

Capri-Sonne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
939
Morgen, da ich mir nen neuen pc zulegen will und mit der conf eig schon fertig bin (war), nur noch beim mainboard schwanke, stelle ich den thread hier rein, und wenn sich einer beschwert dass ich nicht ins pc zusammenstellungsforum gepostet hab... :shot:


also was wäre eurer meinung nach besser..

http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS4_dual_PC2-6400U_DDR2_a203496.html

oder

http://geizhals.at/deutschland/ASUS_P5B_Deluxe_dual_PC2-6400U_DDR2_90-MBB4EA-G0EAYZ_a211170.html


was ich an dem gygabyte so toll finde ist, dass es von allen in oc eigenschaften so gelobt wird und dass northbridge und southbridge mit heatpipes gekühlt werden...

was ich am asus toll finde ist dass es einfach ne top marke ist und das board auch gelobt wird.. was ich nicht so toll finde ist dass nur die norhbridge heatpipe-gekühlt wird :-[ also.. manche klugen leute sind ja schon auf die idee gekommen, einfach nen kleinen lüfter zu kaufen und den auf die passivkühlung der southbridge zu machen. andere leute (pcgh) hatten die idee, nen zalman ZM-NB47J zu kaufen und da mit kabelbindern nen kleinen lüfter zu befestigen. wieder andere leute kaufen sich einfach nen andren passivkühler zu kaufen, zb den ZM-NBF47(das is nicht der selbe wie der oben genannte, der hier schaut doch viel schöner aus^^) wieder andere leute sind auf die idee gekommen, nicht nur ihre cpu, nicht nur ihre gpu sondern auch noch ihre chipsets passiv zu kühlen.. aber mal im ernst: die leute haben doch echt nen geldscheißer oder was?

also: würde es reichen, einfach nen besseren chipset passivkühler zu kaufen und ihn zu lassen wie er ist oder muss ich eine von den oben genannten methoden anwenden? und wenn ein andrer passivkühler reicht, was ich mir eig vorstellen könnte, welchen dann? die methode mit der wasserkühlung habe ich nicht vor anzuwenden ;) habe vor bisschen zu ocen, e6400 so auf 2800 mhz mit lukü.


also, text lieber zweimal durchlesen.. :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab das Asus P5W-DH Deluxe und auch ne Luftkühlung (6400 @ 3400Mhz). Alle MB Spannungen auf anschlag und keine Probleme mit der Southbridge-Kühlung. Solange die Gehäusekühlung stimmt. Und für 2800Mhz brauchst du höchstwarscheinlich sowieso keine Spannungen erhöhen! ;-)

Also das bringt keine Probleme für dich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh