[Kaufberatung] MB, CPU, RAM und Grafikkarte

crackmaniac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
276
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Um eine neue Grafikkarte komme ich nun nicht mehr herum. Ein drittes mal backen ist nicht drin. Da habe ich mir eine GTX660 angeguckt, und die wird es wahrscheinlich auch werden.

Bei den restlichen Komponenten steht ich ein bisschen auf dem Schlauch, da ich nicht weiß, auf welchen Sockel ich mich stürzen soll.

Generell denke ich an ein Core i7
8 bis 16 GB RAM (eventuell mochte ich eine RAM Disk nutzen. Das ist aber eine Frage des Preises.)
Mainboard ist mir relativ egal.

Den Rest meines alten Systems würde ich gerne übernehmen.
Das System wird als Entwickler PC genutzt, auf dem viele Prozesse parallel betrieben werden.
Es sollte jedoch ab dem kommenden Jahr auch wieder zum spielen genutzt werden.

Könnt ihr mir ein paar Tipps zu den Komponenten geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Monitore sind bisher 2x Full HD
ich dachte beim CPU, MB und RAM an ca. 400 € Grafikkarte schlägt dann nochmal mit 200€ dazu
Weniger wäre natürlich auch ok :-D
 
Ist Übertakten ein Thema?
und soll auf beiden Monitoren gleichzeitig gezockt werden?
 
Übertakten ist eigentlich kein Thema.
Das verhält sich in meinen Augen so wie ein Auto, dass 250 fahren kann.
Man probiert es mal aus, aber in der Regel ist die Autobahn eh zu voll und man fährt mit "normaler" Geschwindigkeit.

Ich habe so lange nicht mehr gezockt, ich wusste gar nicht, dass es Multi-Monitor Spiele gibt :-S
Primär sollte also auf einem Monitor gespielt werden.
 
Das Grundgerüst könnte dann so ausschauen

Preis: 507,35

1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) bei Compuland 62,31 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAB) bei Compuland 35,93 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei OLANO GmbH 167,99 +0,-- bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDJC) bei OLANO GmbH 241,12 +0,-- bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
 
Erst einmal vielen Dank für die Auflistung der Komponenten.

Was mir jedoch direkt ins Auge gestochen ist, ist die Grafikkarte.
Bei Ati/AMD muss ich immer direkt an schlechte Treiber denken.
Sollte es wirklich lieber eine Radeon und keine Geforce sein? Oder hat sich die Treiberproblematik in den letzten Jahre zerschlagen?

Des Weiteren hatte ich einen Core i7 angepeilt, oder Lohnt sich der Aufpreis nicht?
 
Also in Sachen Treiber ist AMD up to date. Die schlechten Zeiten sind schon lange vorbei.
Außerdem bietet AMD aktuell das bessere P/L.
Da dein Budget noch nicht ausgereizt ist, würde ein I7 bzw. eher ein Xeon(weil du nicht übertaktest) reinpassen.
Die Frage ist allerdings, ob die verwendeten Programme auch von Hyperthreading profitieren?
 
Ok dann ist die Grafikkarte heute wohl wirklich nur noch eine Glaubensfrage.
Bei meiner letzten Aufrüstung war es noch so, das die Hardware von ATI zwar gut war, aber die Software Mist.

Das Hyperthreading ist schon ok, auch wenn es sicherlich nicht immer ausreichend genutzt wird.
Zur Zeit entwickle ich an einer Software die viele Prozesse parallel aufruft, da ergibt es schon Sinn auch mal abseits vom Server(128 Kerne) testen zu können.
Des Weiteren sollen auch ein paar VMs laufen

Bietet der Xeon den alles was der i7 bietet? Immerhin ist es mein privater Rechner und hier sollen in Zukunft wieder Games drauf laufen.
Gerade beim Thema Spiele bin ich mir da halt unsicher ob der Xeon da über die gleiche Implementierung wir der i7 verfügt.

Bei den CPUs komme ich echt durcheinander. Sandy, Ivy, Sockel 2011, Sockel 1055, Sockel 1056. Ich weiß einfach nicht was davon aktuell ist ?!?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
1 x Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31240V2)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP8G3D1609DS1S00CEU)
1 x Zotac GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-60901-10M)
1 x XFX Radeon HD 7950 Double Dissipation Edition, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-795A-TDJC)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)

Bei der CPU und Grafikkarte bin ich mich mir noch nicht ganz sicher. Der günstigere Preis beim Xeon ist schon verlockend.
Bei der Radeon bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Kostet schon eine Ecke mehr als die GTX 660 und ist halt nicht nVidia :-)-D)

Des Weiteren muss ich schauen wie viel Platz ich für die Grakas brauche. Zur Zeit habe ich ja eine 8800 GTS512 verbaut. größer dürfte die neue nicht sein und die GTX660 sieht zumindest auf dem Bild recht klein aus.
 
Du solltest dich in diesem Falle für den Xeon entscheiden, denn das einzige, was selbiger nicht besitzt ist ein Grafikkern, was aber irrelevant ist, da du ja eh eine dedizierte Grafikkarte einsetzen wirst.

Was die Länge der Karte anbelangt, musst du deine alte mal vermessen oder aber gleich ausmessen, wie viel Platz du in deinem Gehäuse maximal dafür zur Verfügung hast.
 
Noch eine kleine Verständnis Frage zum HTT. Generell bin ich mit dem Thema vertraut, aber ein bisschen Nebel des Unwissens ist noch da.

Gehen wir mal davon aus, dass ich mich für einen Core i7 oder Xeon entscheide.
So kann Ich im Bios wählen, ob Hyperthreading aktiviert ist oder eben nicht.
Dies wirk sich dann nach dem Neustart auf das System aus.

Heißt es dann, dass das System BEI SPIELEN weniger Leistung hat als mit deaktiviertem?
Oder habe ich da nur keinen Gewinn durch?

Noch konkreter:
Sollte ich beim normalen Arbeiten Hyperthreading aktiviert haben und zum spielen dann mal eben neustarten und Hyperthreading deaktivieren?

---------- Post added at 22:26 ---------- Previous post was at 22:23 ----------

Du solltest dich in diesem Falle für den Xeon entscheiden, denn das einzige, was selbiger nicht besitzt ist ein Grafikkern, was aber irrelevant ist, da du ja eh eine dedizierte Grafikkarte einsetzen wirst.

Was die Länge der Karte anbelangt, musst du deine alte mal vermessen oder aber gleich ausmessen, wie viel Platz du in deinem Gehäuse maximal dafür zur Verfügung hast.


Die Tatsache mit der fehlenden GPU im Xeon ist nun wirklich kein Problem. Es gibt doch sowieso keine Möglichkeit beide GPUs zu benutzen wie es in einigen Laptops der Fall ist, oder?
Also wenn ich wenig Leistung brauche (z.B. beim Surfen, Office, Programmieren etc.) soll die GPU des Prozessors genutzt werden und wenn ich Spiele die dedizierte Graka. Will natürlich auch nicht ständig die Kabel umstöpseln.
 
Also Hyperthreading läuft ja sozusagen nicht ständig mit.
Und wann HT genutzt wird, hängt vom jeweiligen Programm ab.
 
Aber es gibt durchaus Beispiele für Spiele, welche mit im BIOS deaktiviertem HTT besser laufen.

Also nicht jedes Programm/Spiel profitiert von HTT - sehr viele Spielen laufen gleich schnelle wie ohne HTT - und einige wenige haben echte Leistungseinbußen bei aktivem HTT.

btw. finde ich den Grafikkern eines i5/i7 durchaus praktisch - man denke nur an einen RMA Fall der dedizierten Graka...
 
Ja, aber die sind dann preislich wieder uninteressant im vergleich zu dem Desktop Pendant ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon geschrieben habe - du musst das Dektop Pendant als Vergleich nehmen. Äpfel mit Birnen zählt nicht ;) (also 3,4GHz i7 non k mit 3,4GHz Xeon)

EDIT: sehe gerade, dass der Intel Xeon E3-1245V2 doch tatsächlich etwas günstiger ist als der i7-3770
Sorry - hab da die Preisentwicklung etwas übersehen...

Die kleineren mit IGP sind natürlich preislich interessant - jedoch da schon wieder die Frage, ob man mit einem 3570k und OC nicht einen Mehrwert hat gegenüber einen nicht übertaktbaren Xeon mit HTT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3570K ist natürlich im Regelfall die bessere Wahl.
Aber der TE will ja nicht übertakten und einen I7 haben.

Edit
Und bei über 50€ Preisunterschied kann man auch die 200mhz weniger beim Xeon 1225V2 verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig... Sollte halt nur der Komplettheit halber erwähnt werden.
 
Aber es gibt durchaus Beispiele für Spiele, welche mit im BIOS deaktiviertem HTT besser laufen.

Also nicht jedes Programm/Spiel profitiert von HTT - sehr viele Spielen laufen gleich schnelle wie ohne HTT - und einige wenige haben echte Leistungseinbußen bei aktivem HTT.

btw. finde ich den Grafikkern eines i5/i7 durchaus praktisch - man denke nur an einen RMA Fall der dedizierten Graka...

Aber ein automatisches Switchen bei wenig Grafikleistung bzw. viel Grafikleistung gibt es nicht, oder?
 
So ich bin noch ein bisschen in mich gegangen und habe meine Auswahl auf diese drei Karten eingegrenzt:
http://geizhals.de/833684
http://geizhals.de/732249
http://geizhals.de/838033


Zwar ist das eine Menge Geld, jedoch kann ich dafür auch meinen alten 22 nochmal aus dem Schrank holen und so 3 Monitore betreiben.
Leider muss ich hier dann noch Adapter kaufen :-S

Zur Zeit fahre ich einen zwei Monitorbetrieb, beide sind über DVI mit dem Desktop-PC verbunden und über HDMI mit der Dockingstation vom Dienstlaptop.

Wenn ich Zukunft 3 Monitore anschließen will, brauche ich neben der Grafikkarte noch einen MiniDisplayPort->DVI Adapter, oder ist da sowas bei?
Dann würde ich wie folgt anschließen:
DVI->Monitor 1
MDP->DVI->Monitor 2
HDMI->Monitor 3

Ich würde mich sehr freuen, wenn noch jemand etwas zu den Grakas sagen würde, denn dann könnte ich heute Nacht im Midnight-Shopping von Mindfactory zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Powercolor nehmen da diese mir irgendwie persönlich am meisten zusagt.
Allerdings kannst du auch die Würfel entscheiden lassen.
Denn die Karten nehmen sich nicht wirklich viel.
Die GB sticht halt durch die 3 Lüfter ein wenig heraus.
 
Gut, die war auch mein Favorit... und als hätte es Mindfactory gerochen...... gerade mal eben 10€ teurer gemacht .... unglaublich
Das ist doch Timer gesteuert, da arbeitet doch keiner mehr :-S
 
Ja das kommt leider immer wieder vor, dass MF zum Midnightshopping gerne mal die Preise anzieht.
 
Nagut am Freitag Abend hätte ich mir sowas denken können. Dann schaue ich mal wie es am Montag kurz nach 0:00 aussieht. 280 nur für die Grafikkarte ist mir echt zu viel. :-S

Wenn ich mir überlege, dass ich am Anfang dieses Threads über eine GTX 660 nachgedacht habe, und jetzt schon wieder 100€ weiter bin, dreht sich mir der Magen um.

Wenn man ausrüstet passiert immer wieder das gleiche --> Das Budget wird erhöht :-D
 
So Grafikkarte ist bestellt.

Ich würde den Thread hier dann abschließen, und für die restlichen Komponenten nochmal einen eigenen öffnen um mir euren Segen zu holen
 
Mainboard, CPU, RAM und die bitte um Kritik

Altes System:
Intel e8400 + Xigmatek hdt-s1283 red scorpio edition

Gigabyte GA-EP35-DS3R
8GB OCZ XTC Platinum
nVidia 8800 GTS512 (HD 7950 OC ist schon bestellt)
OCZ Vertex 2 60GB
Enermax Infiniti 720
LG GH20NS10
Win8 x64


Das soll neu:
1 x Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31240V2)
1 x G.Skill DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-16GBNT)
1 x ASRock B75M, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
Brauche ich noch einen anderen CPU Kühler?

Falls ich doch noch mal Übertrakten möchte, habe ich mich überlegt folgendes zu kaufen:
1 x Intel Core i7-2700K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80623I72700K)
1 x G.Skill DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-16GBNT)
1 x MSI Z77A-GD55, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-010R)
Hier brauch ich sicherlich noch eine neuen CPU Kühler. Ich weis jedoch nicht welchen.
Viel höher als der aktuelle dürfte der neue aber nicht sein, sonst bekomme ich die Seite nicht mehr zu.

Ich freue mich auf eure Ideen und Verbesserungen.
 

Anhänge

  • 03_pc.jpg
    03_pc.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh