ottosmopsfox
Experte
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Letzte Woche habe ich für 2 Freunde jeweils einen neuen Rechner gebaut. Bestellt wurden exakt die gleichen Teile für beide (i5 6600k, Maximus VIII Ranger, 2x8GB Hyperx Fury DDR4 2666Mhz, TR Macho Rev. B, Samsung 850 evo, Be Quiet Straight Power E10 500W-CM und ein Nanoxia DS3).
Soweit so gut. Habe vorher schon mehrere PCs gebaut, bin also auch kein Neuling auf dem Gebiet. Heraus kam nach dem Zusammenbau, dass ein Rechner funktionierte und einer beim Booten den RAM nicht erkannte und nur "DDR4-800" als Standard ausgab und nach 15 Sek wieder abschaltete mit dem Fehlercode 55 und der Angabe: "USB Device over current status detected". Die Sachen vom Frontpanel sind aber an den richtigen Headern und haben beim anderen Rechner auch kein Problem verursacht. Ein Tausch der beiden Kits zwischen den Rechnern ergab zudem, dass der RAM auf dem anderen Mainboard funktionierte und auch als 2666er erkannt wurde. Fehlerhafter RAM ist also mMn auch auszuschließen.
Wir dachten also, dass es das Mainboard sein müsste und haben es bei Mindfactory umgetauscht und ein neues bekommen. Gestern Abend dann alles zusammengebaut und mit Frust festgestellt: GLEICHER FEHLER... (Fehlercode 55 und shutdown nach 15 Sek.)
Nun meine Frage: was könnte noch die Ursache für diesen Fehler sein? Eventuell eine fehlerhafte CPU erwischt? BIOS einstellungen falsch oder nicht mehr up to date? Der Ram funktioniert ja...
Zudem habe ich bei Recherchen im Internet gesehen, dass bei manchen ein fehlerhafter Zusammenbau vom CPU Kühler den Fehler verursacht hat, der Macho hat aber überall zum isolieren Plastikkappen sodass es keinen Kontakt zum Mainboard gibt.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
LG
ich habe folgendes Problem:
Letzte Woche habe ich für 2 Freunde jeweils einen neuen Rechner gebaut. Bestellt wurden exakt die gleichen Teile für beide (i5 6600k, Maximus VIII Ranger, 2x8GB Hyperx Fury DDR4 2666Mhz, TR Macho Rev. B, Samsung 850 evo, Be Quiet Straight Power E10 500W-CM und ein Nanoxia DS3).
Soweit so gut. Habe vorher schon mehrere PCs gebaut, bin also auch kein Neuling auf dem Gebiet. Heraus kam nach dem Zusammenbau, dass ein Rechner funktionierte und einer beim Booten den RAM nicht erkannte und nur "DDR4-800" als Standard ausgab und nach 15 Sek wieder abschaltete mit dem Fehlercode 55 und der Angabe: "USB Device over current status detected". Die Sachen vom Frontpanel sind aber an den richtigen Headern und haben beim anderen Rechner auch kein Problem verursacht. Ein Tausch der beiden Kits zwischen den Rechnern ergab zudem, dass der RAM auf dem anderen Mainboard funktionierte und auch als 2666er erkannt wurde. Fehlerhafter RAM ist also mMn auch auszuschließen.
Wir dachten also, dass es das Mainboard sein müsste und haben es bei Mindfactory umgetauscht und ein neues bekommen. Gestern Abend dann alles zusammengebaut und mit Frust festgestellt: GLEICHER FEHLER... (Fehlercode 55 und shutdown nach 15 Sek.)
Nun meine Frage: was könnte noch die Ursache für diesen Fehler sein? Eventuell eine fehlerhafte CPU erwischt? BIOS einstellungen falsch oder nicht mehr up to date? Der Ram funktioniert ja...
Zudem habe ich bei Recherchen im Internet gesehen, dass bei manchen ein fehlerhafter Zusammenbau vom CPU Kühler den Fehler verursacht hat, der Macho hat aber überall zum isolieren Plastikkappen sodass es keinen Kontakt zum Mainboard gibt.
Wäre euch echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
LG
Zuletzt bearbeitet: