• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

mATX aufrüsten

Honk55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
631
Heyho! :)

Ich hab mich jetzt ne ganze Zeit lang nimmer wirklich mit Hardware beschäftigt und bin wieder mal bissel raus. Deswegen frag ich einfach mal und nehm eure Hilfe in Anspruch. :xmas:

Also momentan habe ich:
Lian Li V350 (microATX)
Gigabyte GA-G33M-DS2R
Intel E2180 @3GHz
Corsair 2 GB DDR2-800
Leadtek 8800GTS-512
Creative Audigy SE
WD 320GB (1 Platter)
2x WD Green 1TB (EADS oder so)

Aber insbesondere zum Beispiel mit Photoshop CS3 merk ich dann doch die Schwächen, insbesondere beim Stitchen mit 5-6 10MP Bildern. Da rechnet er ziemlich lang und ist einfach nicht mehr der schnellste. Beim Spielen komm ich eigentlich noch einigermaßen zurecht, momentan hauptsächlich Just Cause 2, Borderlands oder Fallout 3 (1920x1200). Die Grafikkarte dürfte also noch reichen, auch wenns schneller gehn könnte.

Beim Budget ist es eigentlich relativ einfach: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. :P Also ein Paar hundert könnens schon sein, definitiv nicht mehr als 400€.

Was ich mir vorstelle:
Ich hab mir bisher verschiedene Gedanken gemacht. Entweder einfach eine neue CPU und mehr RAM. Aber 775 ist ja im Prinzip schon abgeschrieben, ob da das Investieren noch Sinn macht?
Oder ein neues 1156/AM3 Mainboard + CPU + RAM, dann bin ich auf dem neuesten Stand und hab wohl für die nächsten Jahre mehr als genug Leistung.
Was ist denn P/L-technisch auch für die Zukunft am sinnvollsten?

Würd mich über ein paar Antworten und Anregungen freuen. :)
LG Honk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 400,15

1 x MSI 880GM-E41, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-040R) bei Avitos 59,44
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei Avitos 60,58
1 x AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGMBOX) bei E-Bug 117,30
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) bei E-Bug 23,05
1 x EVGA GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (768-P3-1360-ER) bei E-Bug 139,78


Wg. Mini-Tower habe ich eine CPU mit "nur" 95W gewählt nebst passenden Kühler für den Leisebetrieb.
Großartiges OC kommt eh kaum in Frage :d


Bzgl. GraKa: wenn du kein Extrem-Gamer bist, sollte die kleine GTX460 ausreichen.
 
Wg. Mini-Tower habe ich eine CPU mit "nur" 95W gewählt nebst passenden Kühler für den Leisebetrieb.
Großartiges OC kommt eh kaum in Frage :d

Naja, *hust*, meinen E2180 hab ich immerhin auch auf 3 GHz übertaktet, wohlgemerkt mit boxed-Kühler. :haha:
Und der hat sich bisher nicht beschwert. :P

Wenn man jetzt mal nicht auf die Leistungsaufnahme schaut, welche CPU wäre dann empfehlenswert? Ich überleg grade, einfach ganz auf eine neue Grafikkarte zu verzichten und vielleicht etwas mehr für die CPU auszugeben.
Rechnet sich zum Beispiel für Photoshop/Lightroom ein X6 1055T?
Ich bin ganz ehrlich kein Hardcore-Gamer und spiel nur ab und zu auf Vergnügen. Aber nicht oft. Und an der Grafikleistung hab ich momentan nicht zu viel zu bemängeln, zumindest nicht so viel als dass ich ein Verlangen nach einer neuen Grafikkarte verspüre.
 
Bietet das Intel-Lager irgendwas preislich/leistungsmäßig äquivalentes?
 
Intel bietet für den Preis nicht wirklich was adäquates. Die Boards sind bei gleicher Ausstattung teurer als bei AMD und über die CPUs brauchen wir gar nicht reden.

Ich würde r4iners Konfig so weiterempfehlen. Evtl. wäre aber der Phenom II X4 duch einen Athlon II X4 zu ersetzen, reicht zum Zocken wunderbar, und mit dem gesparten Geld auf eine GTX460 mit 1GB aufrüsten. Die hat mehr Spiele- und CUDA-Power (letzteres für Photoshop & Co. sehr nützlich).
 
Also vom Upgrade der Grafikkarte komm ich mittlerweile eigentlich sogar ganz weg, da ich mit der noch recht zufrieden bin.
Aber Photoshop, Lightroom, und ab und zu auch mal Video komprimieren könnte deutlich schneller gehen (Handbreak u.A.).
Die CUDA-Unterstützung für PS kommt ja wenn ich mich recht erinnere erst mit CS4, bringt bei CS3 also recht wenig.

Was ich jetzt ins Auge gefasst habe:
MSI 880GM-E45
AMD Phenom X6 1055T

Und dazu irgendein passender RAM (2x 2GB). Gibts da irgendwas günstiges, was noch etwas netter aussieht als die nackten Kingston? Und auch garantiert kompatibel zu CPU und Mainboard ist?
 
So, sorry für Doppelpost:

Hab jetzt grad noch mal bissel weiter gelesen. Stimmt es, das sich das MSI 880GM-E45 nicht mit dem 1055T verträgt? Angeblich wegen der TDP von 125W.

Jetzt hab ich also auch nochmal über Intel nachgedacht und nachgerechnet. Deren Mainboards gefallen mir im Prinzip auch besser, bis auf die fehlenden USB 3.0-Stöpsel, die ich ja eigentlich ganz nett fänd. :)
Deswegen steht jetzt im Prinzip:

Phenom II X6 1055T
MSI 880GM-E45

gegen:

Intel i5-760
MSI P55M-GD45


Die Preisunterschiede sind im Prinzip zu vernachlässigen.
Was ich aber nicht wirklich gefunden habe: Was spräche jetzt für das eine und gegen das andere System? Leistungsmäßig? Featuremäßig? Zukunftsmäßig?
 
Leistungsmäßig nehmen sich beide Systeme nicht viel. Zukunftsmäßig schon: der Sockel 1156 wird mit SandyBridge sterben.

Der AM3 wird mit dem Bulldozer vermutlich auch sterben, allerdings lassen sich jetzige AM3-CPUs auf dem dann neuen AM3+ (?) betreiben, so dass man man erstmal nur ein neues Board kaufen, statt den kompletten Unterbau tauschen, muss. ;)

Ich weiß nur nicht, ob du die 125W TDP im V350 adäquat leise gekühlt bekommst...
 
So, nochmal letzte Versicherung:
AMD Phenom II X6 1055T --> 162,54€
Mushkin Silverline Stiletto 4GB DDR3-1600 --> 68,95€
Asus ASUS M4A88TD-M Evo --> 80,84€

Passt das so? Gäbe es bessere Alternativen?
Ich probier jetzt erstmal den Boxed-Kühler aus, und wenn ich mit dem absolut unzufrieden bin schau ich mich nach was neuem um.

Würd das gerne heute noch bestellen, deswegen würd ich mich über schnelle Antworten freuen. :)
 
Ich bin kein Freund von Asus. Würde daher zu MSI oder Gigabyte raten.
Grundsätzlich schauts gut aus. Nen Boxedlüfter würd ich nicht auf nem 125W x6 benutzen. Da hätt ich Angst dass mir meine Kiste ausm Fenster schwebt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh